Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 10 Minuten
Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Espressopulver mit dem Handmixer verrühren. Schlagobers steif schlagen und darunter rühren. Starken Kaffee (evtl. aus Espressopulver) und Amaretto in eine schmale Tasse leeren.
Einen Teil der Creme in kleine Dessert-Schüsserl oder -Gläser füllen, die Amaretti einzeln mit einer Gabel in die Kaffeemischung tauchen, etwas abtropfen lassen und je 4 Stück leicht in die Creme drücken. Einen Teil der übriggebliebenen Kaffee-Amaretto-Mischung in die restliche Creme rühren (ich nehme ca. 2-3 EL - sollte nicht zu dünn werden) und die Amaretti ganz mit dieser Creme bedecken. Je 1 Amaretti zur Dekoration darauf setzen und mit etwas süßem Kakaopulver bestäuben.
Mir schmeckt die Creme am besten, wenn sie ca. 8 Stunden durchziehen konnte und die Amaretti weich geworden sind - das ist aber Geschmackssache. Die Zucker- und Espressomenge kann natürlich dem individuellem Geschmack angepasst werden.
Kommentare
Gestern gab es dieses tolle Dessert. Vorbereitet hatte ich es am Tag zuvor und fast genau nach Rezept. Ich habe lediglich die Hälfte des Mascarpone durch Magerquark ersetzt und fast keinen Zucker verwendet. Espressopulver habe ich durch Espresso ersetzt. Die Creme sah toll aus, war einfach und schnell zubereitet und war super lecker, auch mein Besuch war begeistert. Danke für das schöne Rezept!
Ich weiß jetzt, warum da Mascarpone light steht. Hatte den Sahnigen. Holla die Waldfee. Zusammen mit der Schlagsahne wars dann sehr mächtig. Beim nächsten Mal versuch ichs mal mit Quark. Der müsste auch gut passen. Sehr, sehr lecker. Danke für das Rezept.
Wow. Dieses Dessert könnte bei uns ein Dauerbrenner werden. Soooo köstlich. Wir haben für uns beide einen Becher mit 250g. Mascarpone, und einen halben Becher Schlagsahne genommen. Der Rest war wie angegeben. Volle Punktzahl von uns. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Hallo gabipan, ⚘ dass war ein sehr feines Dessert, alles mit Kaffee oder Espresso liebe ich sowieso. Da ich kein Espressopulver hatte, brühte ich einen zweiten Espresso auf und davon kamen zwei Esslöffel in die Creme. Natürlich sehr mächtig, aber alle mal eine Sünde wert. Liebe Grüße Diana ⚘
Super lecker - und das sage ich, die keinen Kaffee trinkt! Ich nehme die Creme gern als Tortenfüllung, die Tortenböden tränke ich mit Baileys, außen rum Zartbitter-Ganache, dekoriert wird obendrauf mit allerlei schokoladigem Süßkram. Tolle Kombination! :-)
Was bitte bedeutet Obers!?
Hallo! Siehe Zutaten: Schlagsahne = Obers (Schlagobers) LG Gabi
Schnelles, unkompliziertes Rezept, superlecker - ich liebe kräftigen kaffeegeschmack. Die Amarettinis habe ich durchgebrochen und leicht unter die Creme gerührt und etwas weniger lang durchziehen lassen. Gibts bestimmt öfter! lg
Ich hab das Rezept ausprobiert weil es recht unkompliziert ist und ich Kaffee- und Amarettodesserts liebe. Für mich persönlich war der Kaffeegeschmack doch etwas zu dominant, kann aber auch an meinem Kaffeepulver liegen... Werde also nächstes mal etwas weniger Kaffeepulver nehmen. Insgesamt ein einfaches und leckeres Dessert.
Hallo Shirlynrw, tut mir leid, dass dir der Kaffeegeschmack doch zu dominant war - aber ich finde eine Kaffeecreme sollte hauptsächlich nach Kaffee schmecken ;-) Ich persönlich habe 3 TL Esspressopulver genommen - stärkeres dürfte es wohl kaum geben - wobei sich natürlich auch die Größen von TL sehr unterscheiden können! Freut mich, dass du es ausprobiert hast und an und für sich auch lecker findest. LG Gabi