Zutaten
für1 kleines | Huhn, mit Magen und Leber |
Salz | |
Mehl | |
2 | Ei(er) |
2 EL | Milch |
1 EL | Öl |
Semmelbrösel | |
Öl, zum Backen | |
Petersilie | |
Zitrone(n) |
Zubereitung
Ein zartes, junges Huhn wird sauber geputzt, ausgenommen, der Länge nach halbiert und jede Hälfte knapp oberhalb der Schenkel noch einmal geteilt, so dass man zwei vordere und zwei hintere Viertel erhält. Die Sehnen der Schenkelknochen werden durch einen Einschnitt durchtrennt.
Der geputzte Magen wird von der Haut befreit, die Hühnerleber mit einer Gabel einige Male eingestochen, um ein Spritzen beim Backen zu verhindern.
Alle Teile salzen, in Mehl wenden, durch 2 verquirlte Eier, welche mit etwas Milch, Salz und Öl versprudelt wurden, ziehen und ohne Andrücken in Semmelbröseln wälzen.
In einer tiefen Pfanne etwa dreifingerhoch Fett erhitzen und darin zuerst die Hühnerstücke mit der schönen Seite nach unten nicht zu rasch goldbraun backen. Wenden und auf der anderen Seite fertig backen.
Wenn die Hühner auf beiden Seiten gebacken sind, hebt man sie aus der Pfanne und legt die Stücke auf stark saugendes Küchenpapier. Warm stellen.
Nun die Magen- und Leberstücke, die eine kürzere Garzeit haben, backen.
Nachdem alles fertig gebacken ist, alle Teile auf einer Platte anrichten, die Backhühner mit viel - im Backfett gebackener - Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren.
Beilage: beliebige Salate
Der geputzte Magen wird von der Haut befreit, die Hühnerleber mit einer Gabel einige Male eingestochen, um ein Spritzen beim Backen zu verhindern.
Alle Teile salzen, in Mehl wenden, durch 2 verquirlte Eier, welche mit etwas Milch, Salz und Öl versprudelt wurden, ziehen und ohne Andrücken in Semmelbröseln wälzen.
In einer tiefen Pfanne etwa dreifingerhoch Fett erhitzen und darin zuerst die Hühnerstücke mit der schönen Seite nach unten nicht zu rasch goldbraun backen. Wenden und auf der anderen Seite fertig backen.
Wenn die Hühner auf beiden Seiten gebacken sind, hebt man sie aus der Pfanne und legt die Stücke auf stark saugendes Küchenpapier. Warm stellen.
Nun die Magen- und Leberstücke, die eine kürzere Garzeit haben, backen.
Nachdem alles fertig gebacken ist, alle Teile auf einer Platte anrichten, die Backhühner mit viel - im Backfett gebackener - Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren.
Beilage: beliebige Salate
Kommentare
Hallo Kudercha, sehr lecker eins unserer Lieblingsessen. Liebe Grüße Diana
Hallo nachdem ich immer wieder so etwas machen wollte habe ich Dein Rezept ausprobiert. Habe nur Schenkel genommen , das Fleisch war sehr zart und super saftig. Werde ich sicher öfters machen da es der ganzen Familie geschmeckt hat. LG. Noveli
Hallo Rosita, es sind vier Teile (2 vordere und 2 hintere Viertel) Du kannst aber auch nur Schenkel etc. verwenden. Die richtige Temeratur erkennst du z.B. wenn du einen Holzstiel ins heisse Fett tauchst und der kleine Blasen wirft. Fertig duerfte das Backhuhn sein, wenn die Panade goldbraun ist. Gutes Gelingen, Krudercha
Hallo kudercha, teilst du das Hähnchen nun in acht oder in vier Teile ? Mich würde interessieren, bei welcher Herdeinstellung du brätst (ist mittlere Stufe okay?) und wie lange es bei dir dauert, bis die Hähnchenteile sicher durch sind. Lg Rosita