Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Hefe in eine Schüssel bröckeln. 200 ml Wasser lauwarm erwärmen und etwas davon auf die Hefe gießen und die Hefe darin auflösen. Das restliche Wasser, Öl, Salz und Mehl hinzufügen. Den Teig von Hand oder in der Küchenmaschine kneten, bis er glatt ist und sich von der Schüssel löst. Den Teig zudecken und an einem warmen zugfreien Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Für die Füllung Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die Pilze putzen und hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Pilze darin anschwitzen. Tomaten und Kräuter unterrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Alles 15 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. In 4 Portionen teilen und jede zu einem Kreis von ca. 25 cm Durchmesser ausrollen. Die Teigkreise jeweils auf einer Hälfte mit Sauce bestreichen und mit Käse bestreuen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Die Kreise zu Halbmonden zusammenklappen. Die Teigränder mit den bemehlten Zinken einer Gabel zusammendrücken. Die Calzone auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und sofort servieren.
Tipp: am besten eignet sich ein kräftiger Käse. Sie können aber auch milden, weichen Käse (z. B. Fontina) würfeln und mit geriebenem Parmesan mischen.
leeecker :D ! uh ja und satt gefuttert bin ich auch. Es war ein Genuß.
Ich habe aber dein Grundrezept etwas umgewandelt.
Also ich habe für mich alleine (1 Portion Teig) 250g Champgnions mit 2 roten Zwiebeln in dem 1-2 TL Zucker und einer Zehe Knofi gebraten.
- bin ich froh dass ich gleich 500g Pilze zubereitet hab, da dies so alleine schon so hammer lecker war. Das werde ich dann morgen mit Nudeln oder so verputzen. Sau gut!
In den Teig habe ich noch ein wenig Tomatenmark und Kräuter hinzugefügt. Ist zwar jetzt nicht so relevant aber ich habe Teig für 3 Portionen gemacht und konnte noch Pizzabrötchen daraus machen und was für eine Portion einfrieren.
Die Tomaten aus der Dose habe ich ganz weggelassen. Dafür habe ich dann den gesamten ausgerollten Pizzaboden mit Tomatenmark und dann Frischkäse bestrichen. War auch ganz gut so. Es hat nach Pizza geschmeckt, war nicht flüssig geworden und es hat richtig nahc Pilzen geschmeckt.
Am Ende sollte man noch unbedingt Käse auf die Calzone machen bevor man sie in den Ofen schiebt. Naja ich zumindest stehe total darauf :P
Also lieben Dank Martina für dein Rezept.
Dies war meine erste selbstgemachte Calzone und ich hoffe dass ich das Rezept nicht zu sehr verändert habe und dass ich evt. jemanden noch ein paar hilfreiche Tips geben konnte :3
Hallo Zyla,
ja gut das mit dem Würzen ist auch immer so eine Sache.Aber vielleicht nimmst du beim nächsten Mal weniger Tomaten und etwas mehr Pilze.Ich glaube das ist dann besser.Einfach mal versuchen und wenn das auch nicht funktioniert dann vielleicht von jedem dieselbe Menge.Wie gesagt auf einen neuen Versuch kommt es an.Viel Spaß beim Ausprobieren.
LG
Martina
Hatte am Wochenende Vegetarier zu Besuch, da gab es diese Calzone als "Steakersatz". Der Teig ist sehr gut angekommen und auch die Füllung war gut.
Ich hatte etwas zu wenig gewürzt, aber das nächste mal wird es besser.
Schade fand ich allerdings, dass die Tomaten die Pilze ziemlich erschlagen haben, da diese auch frisch aus dem Wald waren.
Trotzdem eine tolle vegetarische Idee, die auch richtig satt macht^^
Danke fürs reinstellen
Kommentare
Hallo sehr lecker und mal ne Alternative zur herkömmlichen Pizza. Danke fürs Rezept LG Patty
leeecker :D ! uh ja und satt gefuttert bin ich auch. Es war ein Genuß. Ich habe aber dein Grundrezept etwas umgewandelt. Also ich habe für mich alleine (1 Portion Teig) 250g Champgnions mit 2 roten Zwiebeln in dem 1-2 TL Zucker und einer Zehe Knofi gebraten. - bin ich froh dass ich gleich 500g Pilze zubereitet hab, da dies so alleine schon so hammer lecker war. Das werde ich dann morgen mit Nudeln oder so verputzen. Sau gut! In den Teig habe ich noch ein wenig Tomatenmark und Kräuter hinzugefügt. Ist zwar jetzt nicht so relevant aber ich habe Teig für 3 Portionen gemacht und konnte noch Pizzabrötchen daraus machen und was für eine Portion einfrieren. Die Tomaten aus der Dose habe ich ganz weggelassen. Dafür habe ich dann den gesamten ausgerollten Pizzaboden mit Tomatenmark und dann Frischkäse bestrichen. War auch ganz gut so. Es hat nach Pizza geschmeckt, war nicht flüssig geworden und es hat richtig nahc Pilzen geschmeckt. Am Ende sollte man noch unbedingt Käse auf die Calzone machen bevor man sie in den Ofen schiebt. Naja ich zumindest stehe total darauf :P Also lieben Dank Martina für dein Rezept. Dies war meine erste selbstgemachte Calzone und ich hoffe dass ich das Rezept nicht zu sehr verändert habe und dass ich evt. jemanden noch ein paar hilfreiche Tips geben konnte :3
Hallo Zyla, ja gut das mit dem Würzen ist auch immer so eine Sache.Aber vielleicht nimmst du beim nächsten Mal weniger Tomaten und etwas mehr Pilze.Ich glaube das ist dann besser.Einfach mal versuchen und wenn das auch nicht funktioniert dann vielleicht von jedem dieselbe Menge.Wie gesagt auf einen neuen Versuch kommt es an.Viel Spaß beim Ausprobieren. LG Martina
Hatte am Wochenende Vegetarier zu Besuch, da gab es diese Calzone als "Steakersatz". Der Teig ist sehr gut angekommen und auch die Füllung war gut. Ich hatte etwas zu wenig gewürzt, aber das nächste mal wird es besser. Schade fand ich allerdings, dass die Tomaten die Pilze ziemlich erschlagen haben, da diese auch frisch aus dem Wald waren. Trotzdem eine tolle vegetarische Idee, die auch richtig satt macht^^ Danke fürs reinstellen