Apfel - Hefeschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für den Thermomix TM31. Kalorienarm. Ergibt 15 Stück Gebäck.

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.04.2010 5537 kcal



Zutaten

für

Für die Creme:

200 g Milch
15 g Zucker
½ Pck. Puddingpulver, Vanille (20 g)

Für den Teig:

500 g Mehl
1 Würfel Hefe
200 g Milch, zimmerwarm
80 g Zucker
70 g Butter
1 Ei(er)
½ TL Salz

Außerdem:

80 Schmand oder Crème fraîche
1 Apfel, möglichst Cox Orange
Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
5537
Eiweiß
106,16 g
Fett
324,47 g
Kohlenhydr.
542,62 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für die Creme alles in den Mixtopf geben, 6,5 Min./90°C/Stufe 2 verrühren. Danach umfüllen und die Oberfläche der Creme mit Frischhaltefolie bedecken.

Für den Teig alles in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe Teig verkneten. In eine Schüssel füllen und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Unter die Creme 70 g Schmand rühren.

Den Hefeteig zu einem Rechteck (30 x 40 cm) ausrollen. Die Creme dick darauf streichen, dabei einen breiten Rand lassen. Die Apfelstücke auf die Creme geben. Den Rand mit 10 g Schmand bestreichen. Die breite Seite des Teigs nach innen einklappen. Von der längeren Seite her einrollen. Die Rolle mit einem großen Sägemesser in 2-3 cm dicke Schnecken schneiden, ergibt ca. 15 Stück.

Die Schnecken auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 15 Minuten backen. Noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Bemerkung: Dies ist ein selbst entwickeltes Rezept. Eine Schnecke hat 220 kcal, 6 g Eiweiß, 5,5 g Fett und 33 g Kohlenhydrate.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rettel61

Sehr lecker ,super Rezept.Auch am nächsten Tag noch saftig,habe Zuckerglasur darübergesprengelt.

30.08.2023 21:12
Antworten
bach262

Kann mir einer sagen, wie "Die breite Seite des Teigs nach innen einklappen" gemeint ist? Die Ränder (40 cm Seite) jeweils über die Creme legen? Bin etwas ratlos...

13.10.2022 13:36
Antworten
7Schweinoldi20

Hallo bach262, der Rand wird etwas freigelassen, sodass keine Füllung beim Aufrollen herausgedrückt wird. Man klappt also den freien Rand ein paar Zentimeter nach innen über die Füllung, damit die Enden der fertig aufgerollten Rolle quasi verschlossen sind. Ich versuche es mal „aufzuzeichnen“: Das soll die gesamte Teigplatte sein: | | | | | | Hier ist der Rand nach innen eingeklappt: | | | | | | | | | | | | Ich hoffe, das war verständlich. Gutes Gelingen! VG

14.10.2022 13:31
Antworten
7Schweinoldi20

Manno, der Editor hat die Leerzeichen zwischen den Strichen nicht übernommen.

14.10.2022 13:32
Antworten
knuddelloewin

Sehr lecker, saftig und angenehm wenig süß. Allerdings habe ich vier kleine Äpfel verarbeitet, einer erschien mir zu wenig.

23.05.2022 08:02
Antworten
salutsalaud

Superleicht und echt phantastisch - wir waren begeistert! Ich habe allerdings auch Öl statt Butter genommen. Beim nächsten Mal werde ich sie anstelle der Creme einmal mit Rosinen versuchen. Danke für das tolle Rezept.

01.11.2015 16:37
Antworten
sarah19

Ich kann mich Kleinstkoch nur anschließen. :-) Das Rezept ist wirklich super und v.a. kalorienarm (im Gegensatz zu den üblichen Teilchen vom Bäcker ;). ) also einfach genial!! Zeit sollte man schon ein wenig mitbringen wie das halt so ist mit dem Hefeteig, aber sonst auch ein sehr fixes Rezept! Wir haben Dinkelmehl genommen, und demnächst werde ich es mit Vollkornmehl ausprobieren. :-) Schmeckt mir persönlich einfach besser! Aber das ist ja auch garnicht vorgegeben. Achja, nur eins hat uns etwas gewundert: dass man für den Hefeteig Butter verwenden soll? Die haben wir mal weggelassen und stattdessen etwas (1EL) Öl genommen. Würde es nicht anders machen, so lecker wie die geworden sind :-)! Vielen Dank für das Rezept!! Viele Grüße, Sarah

29.09.2013 08:33
Antworten
kleinstkoch

Uns haben die Schnecken -ebenfalls ohne Thermomix hergestellt- auch super geschmeckt. Bei uns hatten sie relativ schnell die richtige Farbe und sind auch ziemlich doll auseinandergegangen. PS: Wie kriegt man die Form so toll hin wie auf dem Foto? Bei uns sind sie etwas flacher... LG kleinstkoch

28.09.2013 11:07
Antworten
7Schweinoldi20

Hallo kleinstkoch! Dankeschön für den lieben Kommentar. Beim Aufrollen sollte man schon genau arbeiten, um eine schöne Form hinzubekommen. Außerdem habe ich - wie im Rezept erwähnt - ein großes Sägemesser zum Runterschneiden benutzt. Sonst gibt es eigentlich kein Geheimnis dahinter. ;) LG

28.09.2013 14:11
Antworten
püppi2011

Die Schnecken schmecken wirklich super ! ! ! Muss allerindings gestehen, dass ich meinen eigenen Hefeteig verwendet habe. Die Schnecken habe ich ohne die Hilfe eines Thermomix gebacken. Leider sahen die Schnecken nach 15 Minuten sehr blass aus. Habe sie erst nach fast 30Minuten auf dem Ofen genommen.

28.09.2012 21:37
Antworten