Nougatkipferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.12.2003 60 kcal



Zutaten

für
100 g Butter
200 g Nougat
300 g Mehl
50 g Kuvertüre, Schokolade
1 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
½ TL Backpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
60
Eiweiß
1,13 g
Fett
2,81 g
Kohlenhydr.
7,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Die möglichst weiche Butter mit dem Nougat gut verkneten. Das Ei, den Vanillezucker und das Salz zugeben and alles gut mischen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach unter die Nougatmasse kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 3 - 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 190° vorheizen. Den Teig zu einer langen, dünnen Rolle formen und diese in 50 etwa 6 cm lange Stücke schneiden.

Kleine Hörnchen (Kipferl) daraus formen und auf ein Backblech legen. Die Kipferl auf der mittleren Schiene 12 - 15 Minuten backen, bis sie hellbraun sind. Die Kipferl mit einem breiten Messer vorsichtig vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Die Schokoladen-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und die Spitzen der Kipferl in die Glasur tauchen. Die Kipferl auf ein Kuchengitter legen. Die Schokoladen-Kuvertüre gut trocknen lassen, ehe die Kipferl zum Aufbewahren in eine Dose geschichtet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Oranca

Ich verstehe nicht, wie man aus diesem Teig Kipferl formen kann. Er ist total bröselig. Ich hab dann mit großer Mühe Rollen formen können, die dann aber sehr groß und unförmig aufgingen. Vielleicht schneide ich sie auseinander und tauche die Enden in Schokolade.

04.12.2022 17:07
Antworten
Sumsi88

Habe das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert. Woran es liegt, dass vielen der Teig zerbröselt, weiß ich nicht. Habe mich genau an's Rezept gehalten und der Teig ließ sich wunderbar verarbeiten. Ich habe lediglich die Backzeit auf 11 min./180° verkürzt. Geschmacklich kann ich noch nicht viel dazu sagen, weil ich der Meinung bin, dass Plätzchen immer erst ein paar Tage in die Dose gehören, bevor sie richtig gut schmecken.

02.12.2022 16:18
Antworten
Jana-Sarina

Ich hab Eichhörnchen ausgestochen da sich der Teig überhaupt nicht rollen ließ. Es war mühsam und ich hoffe sie schmecken wenigstens. Hätte vll vorher die Kommentare hier lesen sollen 😅

03.12.2021 11:45
Antworten
avonganel

Der Teig ist sehr schlecht zu verarbeiten, bricht ständig und lässt sich weder gut rollen noch formen. Das Ergebnis ist geschmacklich leider auch nichts, was die Mühe wert gewesen wäre, dabei habe ich mich akribisch an das Rezept gehalten. Evtl. lag es auch an meinen Backkünsten, aber schlussendlich tat es mir nur leid um die Zutaten und die Zeit, die ich dafür aufgewendet habe.

27.11.2021 15:05
Antworten
Syloh

Ich habe 25 g mehr Butter verwendet und die Kipferl sofort geformt, nicht ruhen lassen! Dann funktioiniert es sehr gut. Superlecker, mache gerade die 3. Ladung dieses Jahr!

19.12.2020 14:07
Antworten
loosi

Ich habe die Butter mit dem Nougat in einem Topf erwärmt (geschmolzen). So ließ es sich sehr gut verarbeiten. Außerdem war ich faul und habe den Teig nach dem Erkalten durch den Spritzgebäckaufsatz laufen lassen. Sieht auch sehr gut aus und ging schnell ;-). Vielen Dank für das Rezept. Die Kipferl sind wirklich sehr zu empfehlen.

10.12.2004 16:58
Antworten
Chrissy79

Ich wärme das Nougat vorher etwas an. Kurz auf warme Heizung legen zum Beispiel.

24.11.2004 21:20
Antworten
Kironi

Ich habe die Kipferl am Wochenende gebacken (siehe Fotos), sie schmecken uns ganz prima. Allerdings hatte ich Probleme mit der recht festen Nougatmasse. Habe aber festgestellt, daß der Teig bis auf den Nougat genau der gleiche ist wie für die "Nutella-Herzchen" und werde die Kipferl das nächste Mal mit Nutella machen. Ich denke, das geht einfacher und schmeckt genauso. Liebe Grüße Kironi

22.11.2004 11:25
Antworten
Mammo5

hi an alle weihnachtsbäcker! dieses ist die alternative zu vanilliekipferln,aber ich muss bedauern,ich mag beide kipferlnsorten nicht gerne.ansonsten würde ih aber sagen,alle kipferl-fans sollten diese alternative auch mal probieren.den unterschied schmeckt man. zum verschenken kann man gut beide typen mischen,das sieht gut aus. liebe grüße,Mammo5

24.10.2004 10:21
Antworten
zauberin4

Hallo Chrissy, ich habe die Kipferl letztes Jahr zu Weihnachten gemacht, sie waren echt genial. Ich habe das Rezept gleich in mein Backbuch übertragen, sie gehören zu unseren Lieblingsplätzchen. Nicht wundern, daß ich sie erst jetzt bewerte, hab mich erst vor ein paar Tagen angemeldet, aber hab halt vorher schon einiges ausprobiert. Danke für das tolle Rezept!!! Liebe Grüße Nicole

29.04.2004 19:50
Antworten