Süße Lasagne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 02.04.2010 868 kcal



Zutaten

für
1 Pck. Lasagneplatte(n)
500 g Quark, (Topfen)
1 Becher Joghurt
4 Ei(er)
100 g Zucker

Für das Püree: (Beerenmus)

300 g Beeren, nach Geschmack
Zucker, nach Geschmack
250 ml Wasser
1 Pck. Puddingpulver, Vanille-

Nährwerte pro Portion

kcal
868
Eiweiß
43,27 g
Fett
20,62 g
Kohlenhydr.
124,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eier trennen, Eiklar zu Schnee schlagen. Topfen, Joghurt, Zucker und Dotter verrühren und den Eischnee unterheben.
Eine Auflaufform befetten und ausbröseln. Nun abwechselnd Topfenmasse und Lasagneblätter einfüllen. Bei 180°C ca. 30-35 Minuten backen.
Für das Mus Beeren mit Zucker und Wasser aufkochen und mit Puddingpulver eindicken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DarkFairys

Wirklich schönes Rezept! Habe allerdings noch Vanillezucker mit zum Quark gegeben für den Geschmack. Dann kann man die Lasagne auch ohne Kompott oder ähnliches essen. Kann mir dazu aber auch gut eine Frucht- oder Vanillesosse vorstellen, da die "Nudeln" ja viel Flüssigkeit aufnehmen. Vielen Dank für dein Rezept, das auf jeden Fall noch Platz für de eigene Kreativität lässt.

22.03.2017 20:47
Antworten
lunsj

Vielen Dank für das tolle Rezept!! Ich habe es schon mehrmals nachgekocht und bin jedesmal mit dem Ergebnis zufrieden gewesen :)) ! Es ist eines dieser so leckeren, schnellen und wandelbaren Gerichte die gut gelingen und auf jeden Fall alltags- und familientauglich sind. Heute mache ich mal eine Variante mit Pflaume-Zimt.

25.10.2016 10:47
Antworten
Krümelmonster_68

Guten Morgen zusammen, nachdem ich diese Lasagne schon ewig gespeichert hatte, habe ich sie heute dann endlich mal ausprobiert und zwar als süßes Frühstück. Mit der angegebenen Menge, die ich für 2 Portionen runtergerechnet habe, bin ich soweit hingekommen, allerdings habe ich bedeutend weniger Lasagneplatten benötigt, aber das geht mir auch bei normaler Lasagne immer so. Grundsätzlich fand ich die Vor- und Zubereitung super schnell und einfach, habe allerdings, wie in meiner Antwort zum Kommentar über meinem beschrieben, die Nudelblätter etwas "vorgekocht", was sich als gute Entscheidung herausgestellt hat. Grundsätzlich fand ich die Lasagne ganz gut, die Beeren passten auch hervorragend dazu, was mich allerdings ein wenig gestört hat, war die Konsistenz der Füllung, die etwas schwammig oder bröselig war. Ich hätte erst vermutet, dass ich die Backzeit vielleicht auch erhöhen sollte, was der Creme sicher gut getan hätte, aber da die Lasagne oben schon leicht gebräunt war, habe ich es dann mal gut sein lassen. Als Frühstück oder süßes Hauptgericht fand ich die Menge angemessen, als Dessert würde ich die Portionen eher halbieren, da es schon sehr mächtig ist. Im Großen und Ganzen war es aber soweit ok, auch wenn der WOW-Effekt nicht so ganz bei mir rüber kam. Danke dennoch für diese Rezeptidee, die mal was anderes ist und die ich vielleicht mal ein wenig ausbauen werde. Schönen Tag wünscht das Krümelmonster

03.02.2016 11:12
Antworten
lisl98

Hallo würde gerne das Rezept ausprobieren - muss ich die Lasagneplatten logischerweise vorkochen oder!? Denn anders wie bei einer normalen Lasagne - dort habe ich die Bechamelsoße damit die Blätter weich werden - also kochen? Wenn ja wie mach ich das am besten?

01.10.2015 13:51
Antworten
Krümelmonster_68

Guten Morgen lisl98, ich habe die Lasagne heute Morgen gebacken und da ich auch sehr skeptisch war, was die Blätter in Verbindung mit der wenigen Flüssigkeit angeht, habe ich sie vorsichtshalber für ca. 5 in heißem Wasser eingelegt, auch wenn OHNE VORKOCHEN drauf stand. Ich habe sie nebeneinander in einer großen Auflaufform mit kochendem Wasser übergossen und dann auf Küchenpapier etwas getrocknet, so hat auch nichts zusammen geklebt. Von der Konsistenz her waren sie nachher perfekt. Bei normaler Lasagne koche ich nie vor, aber hier erschien mir das sicherer. Ich hoffe, die Antwort kommt nicht allzu spät und hilft dir etwas weiter. LG vom Krümelmonster

03.02.2016 11:02
Antworten
trin1986

Haben das Rezept genau so nachgekocht! Und es ist wirklich super lecker! Gibts öfters! Danke für dieses total leckere Gericht! lg

15.01.2013 18:16
Antworten
gabipan

Hallo! Ich habe für die Lasagne um 200g mehr Topfen genommen, 200g Lasagneplatten( 3 x 4 Blatt) und bei 170° ca. 45 Minuten gebacken - hat sehr gut geschmeckt, wobei es für mich sogar noch etwas mehr Topfenmasse hätte sein können. Die Form habe ich mit gem. Mandeln ausgestreut, oben kamen noch Mandelblättchen drauf und dazu gab es Ribiselkompott. LG Gabi

11.11.2012 21:22
Antworten
julisan

Hallo, dem einen ist es zuwenig, dem anderen zuviel Topfen. Man muß etwas experimentiern. Aber Hauptsache es hat geschmeckt. Danke für Dein nettes Kommentar. LG julisan

18.02.2013 18:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Gabi Was bitte ist Ribiselkompott? LG Christel

11.10.2013 21:35
Antworten
gabipan

Hallo Christel, Ribisel ist ein österr. Ausdruck für rote Johannisbeeren - und aus diesen habe ich eben Kompott gekocht. Sehen kannst du es bei den Rezeptbildern. LG Gabi

11.10.2013 22:03
Antworten