Feines Zauberblütensalz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Würzmittel der anderen Art und schönes Geschenk aus der Küche zugleich

Durchschnittliche Bewertung: 4.86
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 30.03.2010



Zutaten

für
5 EL Meersalz, grobes
2 EL Blütenblätter von der Malve
1 EL Blütenblätter von der Rose
1 EL Basilikum - Blätter
1 TL Blätter von der Kornblume

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Die Blätter unter das Salz und in die Gewürzmühle füllen oder fein mahlen, bis das Salz eine schöne rosa Farbe hat.

Dieses Rezept ist ausgelegt für getrocknete Blätter, man kann jedoch auch frische nehmen - dann das Salz allerdings auf jeden Fall mahlen und anschließend vor dem Verfüllen gut trocknen lassen, da es sonst klumpen könnte.

Der feine Geschmack passt sehr gut zum Fisch, ins Risotto, in den Salat aber auch auf das Frühstücksei.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

9933Tine

Ich habe nicht bis morgen gewartet, ich habe es gleich ausprobiert. Der Hammer! Und mir schmeckt auch die Variante mit dem Lavendel. Hatte 1TL genommen- das nächste mal etwas weniger.

20.04.2018 22:20
Antworten
eorann

Hallo Tine, Lavendel kann ich mir an sich sehr gut vorstellen dabei, aber übertönt der nicht die übrigen Blüten? Ist ja doch sehr intensiv... Aber danke jedenfalls für die Anregung, habe schon länger nicht mehr mit Lavendel gearbeitet, dabei schmeckt er so genial, zB zu Lammfleisch. LG eorann

24.07.2018 20:08
Antworten
9933Tine

Ja, der Lavendel war etwas stark im Geschmack. Empfehle 1/2 TL, da ist das Aroma nicht dominant (für meinen Geschmack gesehen).

27.09.2018 21:27
Antworten
9933Tine

Habe mir gerade die Kommentare durchgelesen. Habe alles da und werde es morgen versuchen. Eine Idee kam mir aber noch- für Leute die ihn lieben, kann ich mir auch sehr gut noch Lavendel gut vorstellen.

20.04.2018 21:48
Antworten
eorann

Hallo, danke für das feine Rezept, kam mir für kleine Ergänzungen zu Weihnachtsgeschenken gerade recht :) Ich habe übrigens die ca. vierfache Menge zubereitet (in der Moulinette geschreddert, weil ich es morgen in kleine Gläschen abfüllen will) und konnte damit ein 400 ml-Glas knapp füllen. Die Blüten habe ich aus der Apotheke in 5g-Säckchen bezogen, die Preise sind vernachlässigbar. Dafür habe ich aber jetzt auch genaue Gewichtsangaben fürs nächste Mal Einkaufen :) Für diejenigen, die mit Blüten auch so wenig Erfahrung haben wie ich: für die vierfache Menge habe ich je ein 5g-Päckchen der Rosenblätter und Malvenblätter verwendet, die Kornblumenmenge war etwa gut die Hälfte des 5g-Päckchens; und schließlich ein Briefchen getrockneten Basilikum (ca. 7g). Ich meld mich noch, wenn das Salz ausgiebig verkostet worden ist, riechen tut's jedenfalls sehr fein :) Danke nochmals, schöne Feiertage und liebe Grüße eorann

21.12.2017 17:17
Antworten
Silberfuechsin

Danke für Deine Rückmeldungen und ich hofffe, es hat Freude bereitet. LG

28.12.2017 10:50
Antworten
stadtmaus111

Hallo Silberfüchsin, Kornblumen gibt´s jetzt grad nicht mehr, die hab ich dann nächstes Jahr wieder im Garten. Deshalb sammle ich jetzt die Rosen- und Malvenblätter jeden Tag und trockne sie dann, im Frühjahr kommen die Kornblumen dazu, ist ein klasse Rezept, ich weiss auch schon genau, wem ich etwas schenke und damit hundertprozentig eine Freude mache. :-)) Viele Grüße, Eva

09.07.2014 07:55
Antworten
Baumfrau

Hallo! Da die Kommentar-Funktion grad mal wieder funzt bei mir - muss ich das nutzen. =) Ich hab das Salz kürzlich "gezaubert" - und bin schwer begeistert! Ich hab wegen der passenden Farbe rotes Basilikum verwendet - sowie eben die getrockneten Blüten(blätter). Mein Salz ist weniger Rosa als eher Fliederfarben geworden, obwohl ich mit den Rosen nicht gespart hab. Auf jeden Fall aber sieht es echt sehr apart aus - und duftet und schmeckt zudem ganz fantastisch! Habs als Erstes auf Butterbrot + Frühstücksei getestet. Auf dem Ei wurde es so meerblau bis türkisblau oder so - siehe Foto. Ob da irgendwas reagiert? Oder färben die Kornblumen dann so sehr? Sieht auf jeden Fall spannend aus. =) Sonnige Grüße vom Bäumchen. PS: Dankeschön für das feine Rezept!

29.10.2011 13:45
Antworten
ceg

Hallo, von welcher Malve nimmst Du die Blütenblätter? Nachdem ich kein großer Gärtner bin, wollte ich mal lieber nachfragen. LG ceg

28.03.2011 14:23
Antworten
Silberfuechsin

Hallo ceg, ich habe Blütenblätter der Malva sylvestris genommen. Solltest Du Dir nicht sicher sein, frage mal in der Apotheke, in Teeläden oder auch im Gewürzhandel nach Hibiskus- oder Malvenblättern, dort kann Dir sicherlich weitergeholfen werden. Viele Grüße!

28.03.2011 18:20
Antworten