Zutaten
für1 | Ente(n), küchenfertige (ca. 2 kg) |
Salz | |
Pfeffer, a.d.M. | |
½ TL | Kümmel, gemahlen |
3 | Karotte(n) |
2 m.-große | Zwiebel(n), mittelgroß |
1 EL | Honig |
1 EL | Senf (Dijon-Senf) |
1 EL | Crème fraîche |
3 EL | Orangenlikör |
Zubereitung
An der Ente das überschüssige Fett sowie die Talgdrüse am Schwanz wegschneiden. Ente gut säubern, waschen und trocken tupfen. Die Ente innen und außen gut mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel einreiben.
Flügel unter den Rücken, Keulen fest an den Körper drücken und festbinden.
Die Ente mit dem Rücken nach oben in den Bräter legen, die Karotten und Zwiebeln (grob zerkleinert) dazulegen. 125 ml Wasser angießen und die Ente im Bräter in den kalten Backofen schieben.
Temperatur auf 250 Grad Ober-/Unterhitze schalten und die Ente 40 Minuten braten. Jetzt wird die Ente gewendet und die Temperatur auf 175 Grad heruntergeschaltet. 90 Minuten weiterbraten. Ab und zu mit wenig heißem Wasser nachgießen.
Honig im Wasserbad erwärmen und mit Senf verrühren. Die Ente aus dem Bräter nehmen und auf den Rost legen. Mit der Honig-Senf-Mischung bestreichen, nochmals etwa 15 Minuten bei 200 Grad braten, bis sie knusprig ist.
Inzwischen den Bratensatz loskochen:
Etwa 125 ml Wasser dazugießen, aufkochen, entfetten. Creme fraiche dazugeben und im offenen Topf sämig einkochen lassen. Sauce mit Salz und Orangenlikör abschmecken.
Beilage:
Rotkohl und Semmelknödel oder Schupfnudeln.
Bratzeit insgesamt 2 Std. 30 Minuten
Flügel unter den Rücken, Keulen fest an den Körper drücken und festbinden.
Die Ente mit dem Rücken nach oben in den Bräter legen, die Karotten und Zwiebeln (grob zerkleinert) dazulegen. 125 ml Wasser angießen und die Ente im Bräter in den kalten Backofen schieben.
Temperatur auf 250 Grad Ober-/Unterhitze schalten und die Ente 40 Minuten braten. Jetzt wird die Ente gewendet und die Temperatur auf 175 Grad heruntergeschaltet. 90 Minuten weiterbraten. Ab und zu mit wenig heißem Wasser nachgießen.
Honig im Wasserbad erwärmen und mit Senf verrühren. Die Ente aus dem Bräter nehmen und auf den Rost legen. Mit der Honig-Senf-Mischung bestreichen, nochmals etwa 15 Minuten bei 200 Grad braten, bis sie knusprig ist.
Inzwischen den Bratensatz loskochen:
Etwa 125 ml Wasser dazugießen, aufkochen, entfetten. Creme fraiche dazugeben und im offenen Topf sämig einkochen lassen. Sauce mit Salz und Orangenlikör abschmecken.
Beilage:
Rotkohl und Semmelknödel oder Schupfnudeln.
Bratzeit insgesamt 2 Std. 30 Minuten
Kommentare
Tolles Rezept mit Gran Manier die Soße verfeinert, mit Äpfel und Zwiebel und Majoran eingerieben und Suppengemüse, herrliche Soße (Sahne gebunden), dazu roher Fenchelsalat (fein geschnitten mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft mariniert) März 2023
Hallo zusammen, wird die Ente mit Deckel gegart?
Meggggggggga lecker 5*****
Erste Klasse! Heute nachgemacht die Sauce war ein Traum!
Hat perfekt geklappt. Zeiten und Temperatur Angaben genau richtig. Ein wirklich tolles Weihnachtsessen 👍 Ohne Deckel!
Gestern gab's "Weihnachts-Ente" nach deinem Rezept: 5 Schleckermäuler waren sich einig, dass das die leckerste Ente seit Jahren war!!! Übrigens habe ich Honig-Mohn-Senf (aus der Monschauer Senfmühle) verwendet...hmmm!
Sehr empfehlenswert!!! Grüße aus dem Hunsrück vom Kochlöffelschwinger
Sebastian, du mußt schon richtig lesen, die Honig-Senf-Marinade kommt erst in den letzten 15 Minuten hinzu, und da verbrennt nix ! gruß schorsch
Im Grunde genommen macht man sich mit diesen rezept viel zu viel Mühe, es geht auch einfacher und schmeckt teilweise noch besser, Marinaden die mit Honig sind sind nicht gut, denn im Ofen ab ca. 120 grad werden sie nach 10 min bereits braun-schwarz, Einfach mit einer Farce füllen und mit Salz Pfeffer einreiben, Im Ofen immr wieder mit Fett übergießen ( Variante ; Zubereitung im Römertopf ) Gruß Sebastian
Hört sich gut "klassisch" an mit einem Hauch Raffinesse. Danke für die exakte Garbeschreibung! lg schwagi