Baeckeoffe
ein für das Elsaß typisches Eintopfgericht
ein für das Elsaß typisches Eintopfgericht
800 g | Schweinenacken |
400 g | Hammelfleisch (Schulter), ausgelöst |
400 g | Rindfleisch (Wade) |
1 | Schweinsfüße, in 3-4 Teile gehackt |
3 große | Zwiebel(n), in Scheiben gehobelt |
3 Stange/n | Lauch, nur das Weiße in Scheiben geschnitten |
2 kg | Kartoffel(n), in Scheiben gehobelt |
1 | Bouquet garni (Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Salbei) nach Geschmack |
Salz und Pfeffer |
Für die Marinade: |
|
---|---|
1 Liter | Weißwein, Elsässer, trocken |
1 Zehe/n | Knoblauch, oder mehr, zerdrückt |
1 | Zwiebel(n), in dünnen Scheiben |
Kräuter (Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Salbei |
Kommentare
Ich mache den Topf auch ohne Lamm, nimm aber Rinderbrust dazu und eine kleine Haxe. Obenauf lege ich feine Speckscheiben. Immer kommen bei mir grüne Bohnen rein, aber das ist Geschmackssache. Nach etwa 2 1/2 Std. kommt der Deckel runter, vorher muss der unbedingt drauf sein, dann nehme ich den Speck runter und mache einen Deckel aus dünnem Roggenmischbrotteig. Den steche ich mit der Gabel ein. Nach noch mal 1/2 Std. serviere ich mit Brotdeckel. Der wird am Tisch dann erst abgenommen (sorgt immer für OHs und Ahs :-)) und als Beilage gegessen.
Immer mit Deckel drauf!!
Hallo H2O, das hört sich ja lecker an. Würde ich gerne mal ausprobieren. Bleibt das ganze mit oder ohne Deckel für mehrere Stunden im Ofen?? Liebe Grüße MABRI2
hi guys gab's heute abend und hat uns und den Gästen sehr gut geschmeckt. Habe allerdings das Lamm weggelassen und noch ein paar Möhren dazugegeben, die beiden "bouquet garni" und die Schweinswädli oben drauf und dann für 6 Stunden bei 170 ° im Rohr. Beim nächsten Mal ruhig noch etwas mehr Wein dazu (Elsässer Riesling, den haben wir dann auch dazu getrunken). cu Mike