Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit dem Zucker auflösen. Die Butter in kleinen Flöckchen ins Mehl geben. Die Hefemischung dazugeben und zum Schluss erst das Salz. Alle Zutaten gut miteinander verkneten, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht (ich lasse den Teig von meinem Brotback-Automaten im Teigmodus rühren).
Den Teig auf ein gefettetes Backblech legen und gleichmäßig ausrollen. Für ca. 1/2 Stunde im nicht beheizten Ofen gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln halbieren und in feine Ringe schneiden. In ca. 80 g Butter andünsten, jedoch NICHT bräunen. Den in feine Würfelchen geschnittenen Schinkenspeck zufügen und kurz mit anschwitzen. Je nach Flüssigkeit, die die Zwiebeln dabei abgeben, mit ca. 1 EL Mehl überstäuben und dadurch binden. Beide Eier mit der Milch verrühren und mit etwas gemahlenem Kümmel würzen. Zu den Zwiebeln geben. Alles gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Im heißen Backofen für 15 Minuten bei 200 °C - 225 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene VORBACKEN.
Inzwischen die saure Sahne mit den Eigelben und dem geriebenen Gouda vermischen. Gleichmäßig auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen und für weitere 30 Minuten bei nun 170 °C fertig backen.
Die Käsekruste sollte goldgelb sein und die Teigunterseite leicht gebräunt - dann ist der Zwiebelkuchen genau richtig.
Dazu passt Feldsalat oder anderes Grünzeug und Federweißer oder ein süffiger Weißwein.
Tipp:
Der Zwiebelkuchen lässt sich prima vorbereiten für eine größere Gesellschaft. Immer pro Kuchen die entsprechende Teigmenge sowie den Belag portionsweise vorbereiten. So kann man später, wenn die Gäste da sind, einen Kuchen nach dem anderen backen. Während einer gerade gegessen wird, kann der nächste schon im Ofen stehen und der übernächste bereits auf Backtrennpapier in Blechgröße vorbereitet, auf den Backvorgang 'warten'. SO haben die Gäste immer frischen, heißen Zwiebelkuchen.
Der Kuchen lässt sich auch wunderbar einfrieren und in der Mikrowelle wieder erhitzen. Frisch schmeckt er aber doch am besten.
Anzeige
Kommentare
Wir, die Familie und Gäste lieben diesen Kuchen immer wieder aufs Neue. Einfach herrlich 😋
Der Boden war etwas fest und die Zwiebeln habe ich noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Ansonsten war dieser Zwiebelkuchen aber meeeeeeeega lecker!!!!!
Hallo Trüffelschneckchen, ich freue mich sehr, dass du mein Zwiebelkuchen-Rezept ausprobiert hast und dass er dir und deinen Lieben so gut geschmeckt hat. Der Teig sollte eigentlich schön aufgehen und fertig gebacken schön locker sein. Hm.....vielleicht hatte dein Teig nicht genug Zeit zum Aufgehen ? Oder die Milch war zu warm ? Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass dein Teig etwas fest war. Wenn du magst, probiere es einfach nochmal - Zwiebelkuchen passt doch zu dieser Jahreszeit immer. :o) Ich habe beim letzten Mal auch noch nachgewürzt mit Salz + Pfeffer. Ich wünsche dir noch ganz viel Freude an diesem Rezept und immer gutes Gelingen. Liebe Grüße Flower
Ich rufe Zwiebelkuchen und schwupp kommen alle. Das perfekte Rezept, auch für große Gruppen. Ich nehme pro Blech allerdings 1,5 Kilo Gemüsezwiebeln und schmore diese ziemlich lange. So 1 Stunde. Ein bisschen Farbe tut den Zwiebeln gut. Sonst nach Rezept.
Hallo drea_ruppel, freut mich sehr, dass du mein Zwiebelkuchen-Rezept für dich entdeckt hast. Stimmt - für größere Gruppen und gute Esser ist dies das perfekte Rezept. Man kann mehrere davon ruck-zuck hintereinander fertig backen, wenn man alle Zutaten soweit vorbereitet und portioniert hat. Du schmorst die Zwiebeln tatsächlich eine ganze Stunde ? (verwundertguck) :o) Bisschen Farbe nehmen dürfen sie ruhig - das gibt Röstaromen und die bringen Geschmack. Ich werde diesen Zwiebelkuchen am nächsten Wochenende auch wieder backen. Habe schon alles hier und werde mir das mit den Zwiebeln merken. Danke für deinen Tipp. Ist doch super, wenn alle sofort kommen, wenn du nur das Wort "Zwiebelkuchen" rufst. :o) Dann wird er vermutlich auch (wieder) allen geschmeckt haben. Liebe Grüße Flower
Super Rezept! Genauso und nicht anders muss Zwiebelkuchen schmecken! Dickes Lob und 5***** von mir!
Hallo chika-chaaan, das freut mich aber sehr, daß du mein Zwiebelkuchen-Rezept ausprobiert hast ! Und noch viel mehr freut es mich natürlich, daß er so großen Anklang gefunden hat und dir und deinen Lieben super geschmeckt hat. Hab ganz lieben Dank für dein dickes Lob und für die Sternchen ! Liebe Grüße Flower
Fantastisch!!! Lauwarm schmeckte er mir am Besten! Die Arbeit lohnt sich, hat etwas gedauert, aber schon alleine der Geruch des Kuchens laesst den Zahn tropfen! Wir wieder gebacken!! Danke fuers Rezept! Dafuer gebe ich 5*! LG Dia
Hallo Dia, das ist aber lieb von Dir ! Danke für das tolle Feedback! Es ehrt mich, daß du eines meiner Rezepte ausprobiert hast und ich freue mich sehr, daß dir bzw. Euch der Zwiebelkuchen so gut geschmeckt hat. Es sind einige Arbeitsschritte; das stimmt - aber man kann das für eine Party wunderbar vorbereiten. So habe ich an einem Abend mal insgesamt 4 Bleche gebacken ! Und ich muß jedes Blech einzeln backen, da ich mit Gas koche + backe. Habe jeweils portionsweise die Zwiebelmasse schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt. Den Hefeteig habe ich ebenfalls portionsweise am Tag der Party über den Tag verteilt, zubereitet (im BBA) :-) das hat prima geklappt. Habe dann nur noch unmittelbar vor dem Backen die Zwiebelmassen-Portionen jeweils in einer Pfanne nochmal kurz erhitzt und dann auf den Teig gestrichen - das ging ratz-fatz. Vielleicht machst du es bei deiner nächsten Party ja ähnlich ? Danke für die vielen Sternchen* freu... Liebe Grüße Flower
Supertolles Rezept! Habe die Zwiebelmasse zusätzlich noch mit etwas Madeira, Pfeffer und einem Hauch Hühnerbrühe (Geleeform) sowie etwas Muskat abgeschmeckt. Ist bei allen toll angekommen - und kommt jetzt öfter auf den Tisch.... mmmmmmhh! *Lägga* GLG Sylvie