Zeus Lieblingsauflauf mit Feta und Hackfleisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ein himmlischer Genuss wie im Olymp

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 28.03.2010



Zutaten

für
4 m.-große Kartoffel(n)
2 Paprikaschote(n)
3 Tomate(n)
1 Handvoll Oliven
1 kl. Bund Frühlingszwiebel(n)
½ Chilischote(n), nach Belieben auch eine ganze
500 g Hackfleisch
1 Pck. Feta-Käse, aus 100% Schafsmilch
250 g Tomatenpüree
Kräuter, z.B. Oregano, Thymian, Basilikum, Salbei, frisch od. getrocknet
Salz und Pfeffer
Gewürzmischung (Gyrosgewürz)
Käse, gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Kartoffeln (mit oder ohne Schale, wie man möchte) bissfest kochen. Währenddessen Paprika und Tomaten in Würfel und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Kräuter und Chilischote fein hacken.

Frühlingszwiebeln in der Pfanne andünsten, dann Hackfleisch hinzugeben und anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Gyrosgewürz abschmecken. Tomatenpüree hinzugeben und noch 2-3 Min. weiter köcheln lassen. Zum Schluss frische Gewürze und Chili unterheben.

Gekochte Kartoffeln würfeln, dann zusammen mit den Paprika- und Tomatenwürfeln, sowie den Oliven und dem Pfanneninhalt in eine Auflaufform geben und vorsichtig mischen. Mit zerbröseltem Feta und geriebenem Käse bestreuen.
Anschließend im Ofen bei 180 Grad Umluft 15-20 min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mightymuh

Hallo! Dieses Rezept haben wir ausprobiert und für sehr gut befunden. Wir haben allerdings Nudeln anstelle der Kartoffeln verwendet. Das nächste Mal probieren wir es aber wie im Original mit Kartoffeln, und ich denke dass es ebenfalls sehr gut schmecken wird. Das Rezept ist auf jeden Fall gespeichert und wird jetzt regelmässig gekocht! Man muss unbedingt wirklich zusätzlich zu dem Tomatenpüree noch frische Tomaten hineinschneiden, das passt wunderbar und schmeckt schön frisch und fruchtig. Vielen Dank für das leckere Rezept. LG Mightymuh

06.06.2010 11:27
Antworten