Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Paprikaschoten putzen und fein würfeln. Den Lauch putzen, längs halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Gemüse mit dem durchgepressten Knoblauch in etwas Öl zugedeckt glasig anschwitzen, dann den Deckel abnehmen und das Wasser verdampfen lassen. Das Gemüse in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Den Teig dünn ausrollen und eine gefettete 26-er Springform damit auskleiden, sodass ein 2-3 cm hoher Rand entsteht. Mit einer Gabel mehrfach den Teig einstechen.
Sahne, Eier und Käse zum abgekühlten Gemüse geben und alles gut vermengen. Mit den Gewürzen abschmecken und die Mischung in die Springform füllen. Bei 200°C ca. 50 Minuten backen.
Die Quiche schmeckt warm und kalt. Wer mag, kann noch 100 g gewürfelten Schinken in die Füllung geben.
Die Quiche kam super an! Ich habe die Sahne mit Frischkäse ersetzt und den Gouda mit vegetarischem Maasdammer. Ging weg wie warme Semmeln, sozusagen! Die Backzeit habe ich etwas angepasst, allerdings hat bei mir die Vorbereitung mit Schbibbelei definitiv länger gedauert als die angesetzten 40 Minuten! :S
Echt lecker! Hab Sahne durch etwas Hafermilch ersetzt und zu 150 g geriebenen Gouda noch Parmesan dazugerieben. Kam sehr gut bei der ganzen Familie an!
Sehr sehr lecker! Danke fürs Rezept.
Wunderbar zum Vorbereiten und Kühlschrank aufräumen ;-)
Wird garantiert wiederholt, v.a. weil die Paprika-Lauch-Kombi mir so gefällt.
Hat uns sehr lecker geschmeckt, war auch am anderen Tag kalt noch wunderbar.
Hatten es ohne Schinken gemacht - perfekt !
Gibt es bald wieder, finde dass es ein super Sommer-Abendessen ist. LG
Mmmmh, sehr leckeres Rezept!
Habe noch ein Ei mehr reingemischt und angebratene Schinkenstückchen beigefügt.
Da ich umzugsbedingt keine Spring-/Auflaufform zur Hand hatte, kann ich sagen, es funktioniert auch
wunderbar auf einem Backblech! ;-)
Hallo Eiswürfelchen,
auf der Suche nach Resteverwertung bin ich auf das Rezept gestoßen. Mangels weiterer Zutaten habe ich ein bisschen improvisiert: Statt Sahne hatte ich Milch mit ein bisschen Mehl verquirlt und Käse hatte ich auch nur Parmesan daheim. Davon habe ich ein bisschen weniger genommen, schmeckt doch wirklich schon intensiv genug, dachte ich mir. Den Rest habe ich 1:1 übernommen und ich war begeistert. Ein glattes "Sehr gut" von mir. Als Fleischesser versuche ich beim nächsten mal noch ein paar Speckwürfel mit rein zu tun.
liebe Grüße
Claudia
Kommentare
Hallo Hört sich klasse an. Freu mich auf das Ergebnis. Bin gerade dabei. Quiche ist im Ofen Foto folgt Liebe Grüße
Es war super ,hab natürlich auch etwas verändert mit lachsscheiben oben drauf und speck drinnen . Lecker,lecker
Die Quiche kam super an! Ich habe die Sahne mit Frischkäse ersetzt und den Gouda mit vegetarischem Maasdammer. Ging weg wie warme Semmeln, sozusagen! Die Backzeit habe ich etwas angepasst, allerdings hat bei mir die Vorbereitung mit Schbibbelei definitiv länger gedauert als die angesetzten 40 Minuten! :S
Echt lecker! Hab Sahne durch etwas Hafermilch ersetzt und zu 150 g geriebenen Gouda noch Parmesan dazugerieben. Kam sehr gut bei der ganzen Familie an!
Ich habe die Quiche nun schon mehrmals für verschiedene Gelegenheiten gemacht. Jedes Mal kam sie sehr gut an. Danke für das tolle Rezept.
Sehr sehr lecker! Danke fürs Rezept. Wunderbar zum Vorbereiten und Kühlschrank aufräumen ;-) Wird garantiert wiederholt, v.a. weil die Paprika-Lauch-Kombi mir so gefällt.
Hat uns sehr lecker geschmeckt, war auch am anderen Tag kalt noch wunderbar. Hatten es ohne Schinken gemacht - perfekt ! Gibt es bald wieder, finde dass es ein super Sommer-Abendessen ist. LG
Mmmmh, sehr leckeres Rezept! Habe noch ein Ei mehr reingemischt und angebratene Schinkenstückchen beigefügt. Da ich umzugsbedingt keine Spring-/Auflaufform zur Hand hatte, kann ich sagen, es funktioniert auch wunderbar auf einem Backblech! ;-)
Hallo Eiswürfelchen, auf der Suche nach Resteverwertung bin ich auf das Rezept gestoßen. Mangels weiterer Zutaten habe ich ein bisschen improvisiert: Statt Sahne hatte ich Milch mit ein bisschen Mehl verquirlt und Käse hatte ich auch nur Parmesan daheim. Davon habe ich ein bisschen weniger genommen, schmeckt doch wirklich schon intensiv genug, dachte ich mir. Den Rest habe ich 1:1 übernommen und ich war begeistert. Ein glattes "Sehr gut" von mir. Als Fleischesser versuche ich beim nächsten mal noch ein paar Speckwürfel mit rein zu tun. liebe Grüße Claudia
Hallo, ich habe gestern deine Quiche gebacken und finde sie echt lecker. Lg Lilli