Putenunterkeulen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.03.2010



Zutaten

für
4 Putenunterkeule(n)
1 Stange/n Lauch
1 kleine Pastinake(n)
1 m.-große Möhre(n)
1 kleiner Apfel
2 kleine Orange(n)
3 Knoblauchzehe(n)
2 EL Hähnchengewürz
½ TL Ingwerpulver
1 EL Salz
1 EL Honig
500 ml Wasser
1 Zweig/e Rosmarin
1 EL Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Wasser in einen Bräter geben, die Putenkeulen waschen und in das Wasser legen. Den Lauch gründlich waschen, in 4 cm Stücke schneiden mit in den Topf legen. Pastinake und Möhre schälen,waschen, in kleine Würfel schneiden mit dem klein gewürfelten Apfel in den Topf geben. Die Orangen schälen, die Kerne entfernen, die Schnitze halbieren und mit dem Rosmarin oben auf die Keulen legen. Den Knoblauch schälen, halbieren und mit Salz, Hähnchengewürz und Ingwerpulver zu den Keulen geben. Den Bräter für 70 Minuten zugedeckt in den Backofen stellen.

Danach den Topf heraus nehmen und Keulen einmal umdrehen. Honig mit etwas Salz verrühren und über die Keulen streichen. Den Bräter zugedeckt zurück in den Backofen stellen. Auf 180 Grad herunter drehen und weitere 80 Minuten garen lassen.

Die Keulen heraus nehmen und die Sauce abschmecken und mit dem Mehl leicht andicken. Wer möchte, kann das Gemüse aus der Sauce nehmen und dazu reichen. Die Keulen mit der Sauce anrichten, nach Belieben das Gemüse dazu reichen und evtl. einen gemischten Salat dazu servieren.

PS: das Gericht kann auch am Tag zuvor zubereitet werden und muss dann nur noch erhitzt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

looner

Sehr Lecker, allerdings habe ich anstatt der Porreestange 2 Zwiebeln genommen und mit einer Zwiebelsuppe angedickt :-)))) LG

26.01.2011 14:54
Antworten
Petzi113

Hallo kaibar, wünsche Dir schöne Feiertage LG Hildegard

23.12.2010 12:49
Antworten
Gelöschter Nutzer

habe mir heute erlaubt dieses geniale Rezept nachzukoche, das Ergebnis war einfach nur ein Gedicht. Wenig Aufwand und ein leckeres Ergebnis. Das ist wirklich empfehlenswert. Hatte Rosenkohl und Klöße halb und halb dazu gereicht.

19.12.2010 20:06
Antworten