Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Benötigt wird eine große Glasflasche mit großer Öffnung.
Die Äpfel waschen und mit dem Kernhaus in Stücke schneiden. In die Glasflasche nacheinander die Gewürze, Apfelstücke und den Zucker geben. Mit dem Alkohol auffüllen und den Ansatz an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und mindestens 6 Monate ziehen lassen. Regelmäßig vorsichtig schwenken, damit sich die Aromen allmählich gut durchmischen. Je länger der Likör zieht, um so intensiver wird das Aroma. Wenn man ihn zu Weihnachten verschenken möchte, sollte man ihn also rechtzeitig ansetzen.
Die festen Bestandteile aus dem fertigen Likör absieben und das Getränk als Geschenk in schöne Flaschen abfüllen. Hübsche 200 ml Flaschen kommen im Freundes- und Familienkreis meistens sehr gut an.
Die Apfelstücke kann man zu fruchtigen Soßen für Wild verwenden. Auch zu Eis, Pudding oder Waffeln mit Sahne bilden sie eine feine weihnachtliche Ergänzung.
Anzeige
Kommentare
Hallo Charima, habe deine Anfrage irgendwie völlig übersehen. Entschuldige bitte! Ja, ich meinte tatsächlich 6 Monate. Je länger der Likör zieht, umso schöner gehen die Aromen der Gewürze in den Alkohol über und bilden eine feine Melange. Aber natürlich kannst Du den Likör auch schon nach 2 Monaten abfüllen. Ich schlage dir folgenden Versuch vor: fülle nach 6 Wochen etwas von dem Likör ab, dann wieder nach 3-2 Monaten usw. Nach 6 Monaten entnimm die letzte Protion und verkoste dann die verschiedenen Reifestadien, viellicht zusemmen mit Freunden. (Prost!) Dann kannst Du selbst gut beurteilen, wenn der Likör für deinen Geschmack den richtigen Reifegrad hat. Hoffe, dir mit meiner arg versrpäteten Auskunft weitergeholfen zu haben. Die nächsten Weihnachten kommen bestimmt! Grüßle, Sígraen
Hallo ich habe da mal eine Frage, ich habe jetzt schon verschiedene Liköre gemacht und die musten immer ca. 4 Wochen ziehen, in Ihrem rezept steht nun 6 Monate ist das richtig so oder meinten sie 6 Wochen. MfG Charima