Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die klein geschnittene Butter mit dem Mehl vermengen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zur Butter-Mehl-Mischung geben. Salzen, nach Geschmack auch pfeffern, das Eigelb und so viel saure Sahne hineingeben, dass durch Kneten ein fester Teig entsteht.
Gut durcharbeiten und auf einem mit Mehl bestreuten Brett fingerdick ausrollen. Mit einem Pogatschenstecher (runder Ausstecher mit 3 bis 4 cm Durchmesser, eine runde Keksform tut es auch), Teigkreise ausstechen und auf ein gebuttertes Kuchenblech legen.
10 bis 12 Minuten gehen lassen, dann die Oberseite mit Ei bestreichen und je nach Geschmack mit den genannten Gewürzen bestreuen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei Mittelhitze (175 bis 180°C) in 12 bis 15 Minuten goldgelb backen.
Frisch und warm servieren - sie schmecken zu Wein und Bier gleichermaßen!
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank Peter, freut mich sehr. Ich habe die noch etwas gehen lassen und mit einem Messer kreuzweise eingeritzt . Liebe Grüße Diana ⚘
Hallo Diana, ich freue mich über deinen positiven Zuspruch und mir gefällt auch das freigeschaltete Foto außerordentlich! Es hat uns auf die Idee gebracht, die Form der Pogatschen etwas zu verändern und sie vielleicht auch etwas größer zu gestalten. Sie erinnern so ein wenig an Scones, die wir in Irland in einem Cafè als sogenannten "Gruß aus der Küche" verspeisen konnten. Danke also für dein doppeltes Echo! Liebe Grüße aus dem Spreewald - Peter (Pauker a. D.)
Hallo petrus, Pogacsa gibt es bei uns öfters, heute mal nach deinem Rezept, auch sehr gut. Liebe Grüße Diana ⚘