Süße Partysonne von Sarah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 21 Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 25.03.2010 150 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Msp. Salz
1 Ei(er)
60 g Zucker
50 g Butter
250 ml Milch
1 Würfel Hefe, frische (42 g)
50 g Mandel(n), gehackte
50 g Rosinen
30 g Hagelzucker
1 Eigelb
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für das Backblech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Salz und Ei hineingeben und mit 50 g Zucker bestreuen. Die Butter schmelzen und mit der kalten Milch (bis auf 1 Esslöffel) mischen. Die Hefe mit 10 g Zucker verrühren. Hefe und lauwarmes Milchgemisch zum Mehl geben und alles zu einem glatten Hefeteig verkneten. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen. Den Teig dritteln und, jeweils bis auf 1 Esslöffel, Mandeln, Rosinen und Hagelzucker unterkneten. Aus jedem Drittel eine Rolle formen und diese in 7 gleich große Stücke teilen. Aus jedem Teilstück ein rundes Brötchen formen.

Die Brötchen in lockerem Verbund auf einem gefetteten Backblech zu einer Partysonne legen. Eigelb mit 1 Esslöffel Milch verrühren und die Brötchen damit bestreichen. Mit den zurückbehaltenen Mandeln, Hagelzucker und Rosinen verzieren. Im vorgeheizten Backofen bei 200°, Umluft 175°, Gas Stufe 3 ca. 20 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alexandradugas

Hallo, ich habe die Brötchen größer geformt....ca. 85g schwer......gebacken wurde bei 200 Grad Ober und Unterhitze 17 Minuten....ich wollte nicht extra ein Ei aufmachen und so habe ich die Brötchen mit Kondensmilch bestrichen. Backe ich gerne wieder. Lg Alex

22.01.2018 13:50
Antworten
gabipan

Hallo! Zusätzlich zu den geh. Mandeln, Rosinen u. Hagelzucker gab es bei uns eine 4. "Sorte" mit Schokotröpfchen - wir fanden alle sehr lecker! Gebacken habe ich bei 175° O/U-Hitze ca. 20 Minuten - Bildchen folgen! LG Gabi

28.11.2012 18:53
Antworten
Hanka78

Hallo, heute gab es diese oberleckeren Hefebrötchen bei uns zum Frühstück. Der Teig ließ sich super verarbeiten und ging toll auf. Für mich habe ich Rosinen verwendet, für meinen Freund Hagelzucker. Habe die Sonne 20 min bei 180 Grad gebacken. Danke für das schöne Rezept. LG Hanka

11.11.2012 12:18
Antworten
mima53

Hallo, der Teig ließ sich gut verarbeiten, ich habe eine große Blume daraus geformt, die Backtemperatur habe ich reduziert und bei 155 ° Heißluft 10 min gebacken (vorgeheizt) ein Bildchen ist unterwegs lg Mima

08.11.2012 19:15
Antworten
angelika1m

Hallo, ich habe aus der Hälfte 9 Brötchen geformt und Rosinen und gemahlene Mandeln in einen Teil des gut formbaren Teiges gegeben. Verziert habe ich mit Mandelblättchen, Hagelzucker und Mohn. Die Backtemperatur werde ich nächstes Mal etwas niedriger wählen, da das Eigelb sehr schnell gebräunt hat. Innen sind die Teilchen schön locker ! LG, Angelika

03.11.2012 18:24
Antworten
assey00

Ich finde das Rezept auch klasse! Einfach und schnell zubereitet. Habe aber nur Rosinen und Schokolade benutzt.

09.12.2010 16:12
Antworten
mAuS83

Hallo Sarah, auch von mir 5*. Das Rezept ist toll, mein Schatz war begeistert. Ich hatte allerdings keinen Hagelzucker und habe stattdessen 30 g Schokolade gehackt und untergeknetet. Das Ergebnis war grandios. Ahso Bilder habe ich auch hochgeladen. Nochmals danke und Gruß maus

19.11.2010 11:26
Antworten
Amboss110

Hallo Sarah, ich fühle mich geehrt, dir die erste Bewertung mit Kommentar schreiben zu dürfen! Heute morgen bin ich extra etwas früher aufgestanden, um meiner Familie deine süße Partysonne fürs Frühstück zu backen. Sie war ein voller Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schnell und einfach in der Herstellung, saulecker im Geschmack und optisch der Hammer!!! Bilder habe ich hochgeladen. Danke für das super Rezept. Gruß Amboss110

07.11.2010 11:36
Antworten