Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Weiche Butter mit Zucker, Zitronenschale und Salz mit dem Mixer cremig rühren. Nacheinander Eier und dann Quark unterrühren. Mehl und Backpulver sieben und mit Mandeln, Orangeat und Zitronat unterkneten. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und Mohnback aufstreichen. Teig aufrollen, etwas flach drücken und zu einer Seite von der Mitte her flach rollen. Diese Seite zur Mitte hin einschlagen und andrücken.
Den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° C (Heißluft 180° C) ca. 50 - 60 Min. backen.
Sofort mit 100 g zerlassener Butter bestreichen und mit 50 g Puderzucker bestäuben, einwickeln und kalt stellen.
Am nächsten Tag nochmals mit 100 g zerlassener Butter und 50 g Puderzucker bestäuben.
Hallo columna, ich habe die Stolle nur 50 Minuten gebacken und fand sie auch bei der Zeit etwas trocken. Ich würde dir raten erstmal den Wecker auf 45 Minuten zu stellen und dann je nach dem 5-10 Minuten weiter backen. So werde ich das bei der nächsten Stolle auch machen. Viel Erfolg!
Gruß Schulli-Dö
Hallo Maira,
im Prinzip gibt es zwei Arten von Stollen. Einmal die, die Du kennst, die mit Hefe gebacken werden
Die anderen sind die sogenannten Quarkstollen und die werden tatsächlich mit Backpulver gebacken.
Beide Arten schmecken lecker.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Wirklich sehr, sehr lecker... Nur weiterzuempfehlen!
Ich habe den Stollen letzte Woche gebacken und er kam bei jedem gut an.
Werde ihn noch öfter backen.
Allerdings habe ich nur die Hälfte an Zitronat und Orangeat genommen, denn das mag ich nicht so besonders. Dafür aber 500 gr Mohnback... ich liebe Mohn.
Habe heute den Stollen gebacken und gleich probiert. Ist wirklich super lecker. Ich würde aber beim nächsten Mal mehr Mohn-Back (Schwartau) nehmen, da ich Mohn absolut gerne esse. Auch habe ich nur je 50g Orangeat und Zitronat genommen, da ich dies nicht so gerne esse.
Auf jeden Fall werde ich diesen Quarkstollen mit Mohn noch einmal backen und auch weiterempfehlen :-)
Super-Rezept - ich liebe Mohnstollen!
Das wird gleich ausprobiert ;-))
Vor allem geht das RuckZuck mit Fertig-Mohnfüllung
(z. B. von Lumara)
Liebe Grüße
Tina
Kommentare
Tolles Rezept, durch den Quark bleibt er schön saftig. Sehr lecker... LG
Hallo columna, ich habe die Stolle nur 50 Minuten gebacken und fand sie auch bei der Zeit etwas trocken. Ich würde dir raten erstmal den Wecker auf 45 Minuten zu stellen und dann je nach dem 5-10 Minuten weiter backen. So werde ich das bei der nächsten Stolle auch machen. Viel Erfolg! Gruß Schulli-Dö
Habe den Stollen nach Rezept gebacken und er ist total trocken geworden. Hatte ihn 60 min im Ofen, war das doch zu lange ?
Hallo Ellen, vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde diesen Stollen dann heute backen.... Allen ein friedvolles gesundes Weihnachtsfest
Hallo Maira, im Prinzip gibt es zwei Arten von Stollen. Einmal die, die Du kennst, die mit Hefe gebacken werden Die anderen sind die sogenannten Quarkstollen und die werden tatsächlich mit Backpulver gebacken. Beide Arten schmecken lecker. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Wirklich sehr, sehr lecker... Nur weiterzuempfehlen! Ich habe den Stollen letzte Woche gebacken und er kam bei jedem gut an. Werde ihn noch öfter backen. Allerdings habe ich nur die Hälfte an Zitronat und Orangeat genommen, denn das mag ich nicht so besonders. Dafür aber 500 gr Mohnback... ich liebe Mohn.
Habe heute den Stollen gebacken und gleich probiert. Ist wirklich super lecker. Ich würde aber beim nächsten Mal mehr Mohn-Back (Schwartau) nehmen, da ich Mohn absolut gerne esse. Auch habe ich nur je 50g Orangeat und Zitronat genommen, da ich dies nicht so gerne esse. Auf jeden Fall werde ich diesen Quarkstollen mit Mohn noch einmal backen und auch weiterempfehlen :-)
Super-Rezept - ich liebe Mohnstollen! Das wird gleich ausprobiert ;-)) Vor allem geht das RuckZuck mit Fertig-Mohnfüllung (z. B. von Lumara) Liebe Grüße Tina
Was ist denn Mohnback?? Hört sich so nach DR.Ötker an??
Für den Teig kann man auch Mandelblättchen oder gehackte Mandeln anstelle der gemahlenen Mandeln nehmen. LG Henrietta