Marzipan-Pralinen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (99 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 08.12.2003 6067 kcal



Zutaten

für
400 g Marzipanrohmasse
80 g Walnüsse, gehackt
2 cl Rum
400 g Zartbitterkuvertüre
40 Walnüsse, halbierte

Nährwerte pro Portion

kcal
6067
Eiweiß
140,26 g
Fett
409,32 g
Kohlenhydr.
424,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Marzipanrohmasse mit den gehackten Walnüsse und dem Rum verkneten. Die Masse etwa 1 cm dick ausrollen und 2 x 3 cm große trapezförmige Stücke ausschneiden.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Marzipanstücke mit einer Gabel aufspießen, in die Schokolade tauchen und zum Abtropfen auf ein Kuchengitter legen. Mit den Walnusshälften verzieren, solange die Schokolade noch nicht ganz fest ist.

Im Kühlschrank aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jula75

Ziemlich lecker! Das nächste Mal würde ich aber nur noch eine Viertelwalnuss oben draufsetzen, damit das Rummarzipan besser zur Geltung kommt. Ich habe Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre 1:1 gemischt. Bei mir hätten allerdings auch 300g Kuvertüre gereicht. So habe ich jetzt noch eine Hand voll schokolierte Walnüsse. :-) Danke für das Rezept!

13.11.2022 11:37
Antworten
Julia-Bianca

Sehr schönes Rezept für Weihnachten! Schmeckte auch mit Vollmilch- oder weißer Schokoladenkuvertüre.

11.02.2019 16:22
Antworten
LeaNena

Ich liebe diese Pralinen! Seit 4 Jahren verschenken wir sie gemischt mit anderen Sorten zu Weihnachten und sie kommen immer super an! Da wir auch an Kinder verschenken ohne das Rum Aroma, wenn nötig mit etwas Orangensaft =) Für die Walnüsse und die geriebenen Walnüsse haben wir letztes Jahr welche aus dem Garten genommen und die Pralinen wurden noch besser! Mit etwas Übung sind die auch mit Schokoladenüberzug leicht gemacht, wenn etwas oben verschmiert kommt einfach die halbe Walnuss an die Stelle! Bei uns wurden es im letzten Jahr ca. 50 Pralinen und sie haben sich im Kühlschrank gut gehalten! Ohne Saft und Aroma bestimmt einen Monat oder sogar mehr! Danke für dieses tolle Rezept =)

21.05.2017 08:30
Antworten
Perfektion_x3

wieviele Pralinen ergibt dieses Rezept?

01.11.2016 08:44
Antworten
fredymaus

habe die Pralinen gestern auf die Schnelle gemacht, weil ich ein Mitbringsel brauchte. Göga und ich haben gleich abends probiert. Boah sind die lecker. Allerdings habe ich aus Faulheit ein Päckchen gehackte Mandeln zugegeben. Mit 2 Päckchen Orange-back und Grand Manier anstelle Rum sind sie einfach fantastisch. Vielen Dank für das tolle Rezept.

11.10.2016 11:50
Antworten
picard66

Super Rezept und ein super "Mitbringsel" nicht nur an Weihnachten und Silvester. Um etwas mehr Variation reinzubringen, habe ich den Schokoüberzug mit Zartbitter-, Vollmilch- und Weißer Schokolade gemacht und voila hatte ich drei verschiedene Pralinen. Und auf einen Teil habe ich statt der Wahlnüsse Mandelplitter gelegt, das reizvoll schmeckt und toll aussieht.

02.01.2006 00:19
Antworten
Elfenzauber

Hallo, heute habe ich Dein Rezept getestet. Supi. Habe die Pralinen etwas anders geformt. Bild müste in den nächsten Tagen freigeschaltet werden. Statt der Nüsse, schmeckt es auch mit Kirschwasser oder Orangeback verknetet. Schnell gemacht und wircklich lecker! Lieben Dank, Elfenzauber

19.12.2005 18:54
Antworten
giftzwiebel

Hallo^^ Hab dein Rezept auch ausprobiert und werd die Pralinen auch verschenken =) Ich hab aber (weil ich schon schon so viel dunkle Schokolade bei andern Pralinen hatte) weisse Kuvertüre genommen. Lieben Dank Miriam

21.12.2004 10:52
Antworten
doc_shorty

Ich habe sie genau so gemacht wie angegeben: und sie waren lecker! Habe sie zu Weihnachten verschenkt - und großes Lob bekommen! Danke für das leckere Rezept!

31.12.2003 17:00
Antworten
bella_boella

Hallo, ich habe dein Rezept zu Weihnachten ausprobiert, etwas abgewandelt allerdings da ich nicht alle Zutaten hatte: statt des Orangenlikörs habe ich Kaffeelikör genommen, weil mir das Ganze noch nicht genug nach Kaffee schmeckte habe ich etwas frisch gekochten Espresso mit in den "Teig" gegeben. Der wurde dann etwas zu klebrig, daher habe ich noch 3 im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerbröselte Zwiebäcke daruntergegeben. Zum Schluss aus der Masse Kugeln geformt und ich ein "Vollmilch-Zartbitter-Schokolade-Gemisch" getaucht. Mit Walnusshälften, z. T. auch mit drübergespritzter weißer Kouvertüre verziert. Schmeckt SEEEEHR lecker, alle die etwas abbekommen haben waren begeistert! Vielen Dank für die Anregung :o)

28.12.2003 17:24
Antworten