Mandarinen - Quark - Kuchen mit Baiserhaube
Zutaten
Für den Mürbeteig: | |
100 g | Zucker |
200 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
125 g | Margarine |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
Für die Füllung: | |
3 | Eigelb |
125 g | Zucker |
500 g | Sahnequark |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
375 ml | Milch |
2 Dose/n | Mandarine(n) |
Für die Haube: | |
3 | Eiweiß |
100 g | Zucker |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Zutaten für den Mürbeteig miteinander gut verkneten und den Teig für 30 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, Quark, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver dazu geben und alles gut verrühren. Die Milch unterrühren und zum Schluss die abgetropften Mandarinen vorsichtig unterrühren.
Den Mürbeteig in einer gefetteten Springform auslegen und einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen. Die Mandarinen-Quark-Masse einfüllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca.45 Minuten backen.
Danach das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und den Eischnee auf dem Kuchen verteilen. Dabei mit einer Gabel im Eischnee kleine Zacken oder Wellen formen. Den Kuchen nochmals bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist.
In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, Quark, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver dazu geben und alles gut verrühren. Die Milch unterrühren und zum Schluss die abgetropften Mandarinen vorsichtig unterrühren.
Den Mürbeteig in einer gefetteten Springform auslegen und einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen. Die Mandarinen-Quark-Masse einfüllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca.45 Minuten backen.
Danach das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und den Eischnee auf dem Kuchen verteilen. Dabei mit einer Gabel im Eischnee kleine Zacken oder Wellen formen. Den Kuchen nochmals bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Ich hab den Kuchen am Wochenende ausprobiert und bin total begeistert!! Vielen Dank für das Rezept!! Von mir gibts *****!!
Hallo,
freut mich sehr, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für die Bewertung!
LG Alcar
freut mich sehr, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für die Bewertung!
LG Alcar
Hallo,
Super lecker.PERFEKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach unserem Geschmack war er am nächsten Tag noch besser,da gut durchgezogen und etwas fester.Aber das ist nun ja auch Geschacksache.
Nur der Boden war etwas weich und ich konnte ihn nicht auf eine Platte schieben.
Von mir volle Sternezahl.
Super lecker.PERFEKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach unserem Geschmack war er am nächsten Tag noch besser,da gut durchgezogen und etwas fester.Aber das ist nun ja auch Geschacksache.
Nur der Boden war etwas weich und ich konnte ihn nicht auf eine Platte schieben.
Von mir volle Sternezahl.
Hilfreicher Kommentar:
Sau lecker,wirklich sehr gut. Für einen Käsekuchen einfach TOP. Dachte erst,das wird nix,da die Quark Milchmischung sehr dünnflüssig war aber alles sehr gut geworden. Daher von mir,die volle Punktzahl. Den gibts jetzt öfter :-)
vielen Dank
vielen Dank
Hilfreicher Kommentar:
Hallo,
die Füllung ist im ungebackenen Zustand in der Tat sehr flüssig. Aber das Resultat ist total cremig und saftig. Freu mich, dass der Kuchen so toll ankommt. Vielen Dank für die Sternchen.
LG Alcar
die Füllung ist im ungebackenen Zustand in der Tat sehr flüssig. Aber das Resultat ist total cremig und saftig. Freu mich, dass der Kuchen so toll ankommt. Vielen Dank für die Sternchen.
LG Alcar
Immer noch sau lecker :) Hab mal Fotos von meinem hoch geladen. Der schmeckt für einen KÄSEKUCHEN und mit den Obst sehr fruchtig.
Vielen Dank
Vielen Dank
Ich habe den Kuchen für Ostern gebacken und er ist perfekt gelungen. Geschmacklich gibt es nichts auszusetzen.
Ich könnte mir den Kuchen auch mit Pfirsichen oder Himbeeren vorstellen, werde ich das nächste mal ausprobieren.
Danke für's Rezept und noch ein schönes Osterfest!!
Ich könnte mir den Kuchen auch mit Pfirsichen oder Himbeeren vorstellen, werde ich das nächste mal ausprobieren.
Danke für's Rezept und noch ein schönes Osterfest!!
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Hallöchen,man kann auch wenn man keinen Baiser mag,eine Tasse von der fertigen Quarkmasse aufheben und mit dem Eischnee am Ende vermengen.Dann ergibt das eine Käsekuchen mit 2 Schichten,das Rezept gibt es hier auch und der ist genauso köstlich!Mhhh....
Welche Springformgröße ist denn empfohlen? :)
Es war unser Osterkuchen und der absolute Knaller! Danke für das tolle Rezept, das Alt und Jung gleichermaßen gut schmeckte. Dafür 5*!!! Ich hätte mir nur gewünscht, dass in der Beschreibung des Rezeptes gestanden hätte, dass die Quarkmasse extrem flüssig ist, was sich aber beim Backen ändert und der Kuchen nach dem Auskühlen wunderbar schnittfest ist. Diesen leckeren Kuchen wird es bei uns auf jeden Fall wieder geben. LG aus Thüringen und ein großes Dankeschön!
Ich habe den Kuchen jetzt schon sehr viele Male gebacken. Er wird immer super!
Ich habe heute mal den Quark durch Sojajoghurt Vanille ersetzt und Sojamilch nit Vanillegeschmack verwendet (wir sind Veganer).
Eines meiner Lieblingsrezepte hier auf CK!
:-)
Ich habe heute mal den Quark durch Sojajoghurt Vanille ersetzt und Sojamilch nit Vanillegeschmack verwendet (wir sind Veganer).
Eines meiner Lieblingsrezepte hier auf CK!
:-)
Hallo =)
Eine kurze Frage.
Reicht eine Portion für eine springform oder ist das zu wenig?
Vielen Dank für eure Hilfe. =)
Eine kurze Frage.
Reicht eine Portion für eine springform oder ist das zu wenig?
Vielen Dank für eure Hilfe. =)
zwergnase1982
18.04.2011 12:42 Uhr