Magenbrot

Magenbrot

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Süßigkeit auf Jahrmärkten

Durchschnittliche Bewertung: 2.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 31.08.2001



Zutaten

für
900 g Mehl
900 g Zucker
100 g Kakaopulver
25 g Pottasche
½ Zitrone(n), Saft davon
½ TL Zimt
1 Msp. Nelke(n), gemahlen
3 dl Wasser, heißes
800 g Zucker
3 dl Wasser
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
50 g Kakaopulver
½ TL Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das Triebsalz (Pottasche) wird im heissen Wasser aufgelöst und Zucker, Nelkenpulver, Zimt, Zitronensaft und das Schokoladenpulver eingerührt. Zum Schluss wird das Mehl beigefügt und untergearbeitet, so dass ein ziemlich fester Teig entsteht.

Aus diesem Teig rollt man daumendicke, lange Würste, die man in drei Finger breitem Abstand nebeneinander auf ein Blech legt. Man bäckt sie bei mittlerer Hitze (175 - 200 °C Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten, bis sie unten etwas gelblich werden. Nun schneidet man sie in schräge Stücke von ca. 1 cm. Zur Glasur wird das Wasser in eine Pfanne gegeben, mit abgeriebener Zitronenschale gewürzt, Zucker, Schokoladenpulver und Zimt beigefügt und alles so lange gekocht, bis eine Glasur entsteht, die "Fäden zieht". Das kann 1 - 2 Stunden dauern!

Erst dann werden immer je eine Handvoll Magenbrotstücke in eine Schüssel gegeben, mit etwas heißer Glasur übergossen und das Magenbrot damit vermischt, bis die einzelnen Stücke ringsum mit Glasur umgeben sind. Man fährt portionenweise so fort, bis alles Magenbrot glasiert ist.

Magenbrot ist sehr kalorienreich, aber die Kinder und auch viele Erwachsene lieben es heiß. Es ist sehr geeignet für Kindergeburtstage. Man kann das Magenbrot ein bis zwei Tage im Voraus zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sojabrot

hallo ich hab das rezept aus probiert und es genau so gemacht wie es drin steht es schmeckt nicht ist trocken und hart und irgendwie ist die glasur nicht richtig geworden also in allem der teig ist nicht so toll geworden und die glasur schmeckt mir persöhnlich auch ned wie bekommt man jetzt nur die härte weg im zugedeckten stehen lassen oder nicht in eine dose füllen ich glaub ich lasse sie ohne glasur schmeckt besser wie mit die schmeckt irgendwie verbrant

20.12.2011 19:23
Antworten
franny18

Ist mir leider gar nicht gelungen. War steinhart (möglicherweise mein Fehler wegen zu langer Backzeit) und viel zu kakaohaltig. Sorry...

01.12.2007 16:59
Antworten
vesna1

hallo, hätte eine frage...wo kaufe ich Pottasche oder bessergesagt was ist das ??? lg

19.11.2007 18:50
Antworten
chbeeler

Hallo Ich habe da mal eine Frage. Im Rezept schreibt man von Pottasche und in der Zubereitung von Treibsalz in klammer Pottasche. Was wird genau verwendet? Pottasche und Treibsalz ist nicht das gleiche!! Mit freundlichen Grüssen Christian

28.08.2006 20:19
Antworten
Sylvi

Das Magenbrot ist mir sehr gut geworden und ich kann sagen das es genauso gut schmeckt wie auf dem Volksfest.

21.05.2004 17:54
Antworten
m-niedermeier

Das ist ein Superrezept. Meine Oma machte es uns als Kinder oft als kleine Überraschung. Freue mich schon darauf es auszuprobieren. Liebe Grüße Marica

28.11.2003 13:38
Antworten