Rindergulasch Burgunder Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Boeuf bourguignon

Durchschnittliche Bewertung: 3.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 04.12.2003



Zutaten

für
800 g Gulasch vom Rind
50 g Speck
2 EL Öl (Erdnussöl)
3 Zwiebel(n)
3 Nelke(n)
3 Lorbeerblätter
6 Gläser Wein, rot
3 EL Petersilie, (gehackt), Stängel aufheben
1 Orange(n), (ungespritzt)
2 Stiel/e Thymian
Salz und Pfeffer
1 Msp. Gewürzmischung (franz. Gulaschgewürzmischung)
2 EL Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Für die französische Gulaschgewürzmischung Pfeffer, Muskat, Nelken (gemahlen) und Ingwer (gemahlen) zu gleichen Teilen gut vermischen.
Die Butter und das Öl in einem Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin anbraten. Die Fleischstücke mit einem Holzkochlöffel gelegentlich wenden, damit sie von allen Seiten angebraten werden.
Den Speck, die Zwiebeln (jeweils eine Nelke in eine Zwiebel stechen), den Thymian, die Lorbeerblätter und 2 Petersilienstängel dazugeben.
Den Rotwein erhitzen und zu dem Fleisch geben. Salzen, pfeffern und die Msp. Gewürzmischung hinzugeben.
Die Orangenschale ebenfalls in den Topf geben, den Topf bedecken und das Ganze ca. 1 Std. köcheln lassen.
Das Gulasch auf Tellern und mit der restlichen kleingehackten Petersilie verzieren.
Dazu isst man am besten Weißbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Laby

... natürlich gepasst! Beim nächsten Mal...

27.11.2012 00:36
Antworten
Laby

Hallo, das Gulasch Burgunder Art war sehr gut! Dazu gab es Weißbrot. Habe kleine Änderungen vorgenommen: - Schmorzeit 2 Std bei Rindergulasch! - Gewürzmischung kann durch die einzelnen Gewürze ersetzt werden; - leider hatte ich keine Orange. Die hätte sicher wunderbar gapasst. Beim nächsten Mal werde ich (mehr) Zwiebeln erst in den letzten 45 Minuten zugeben. Dann hat man gleich eine fertige Beilage. Danke für das Rezept, Laby

27.11.2012 00:34
Antworten
MeikeliebtEssen

Vielen Dank für das leckere Rezept! Wir haben es etwas abgewandelt, etwas weniger Wein, dafür noch Rinderfond, auch nur die Schale einer halben Orange - sonst würde das Gericht einfach zu sauer nach unserem Geschmack. Die Zwiebeln haben wir nach Ende der Garzeit (2 Stunden) püriert und wieder zugegeben. 40 Minuten vor dem Ende der Garzeit haben wir noch geschälte, ungekochte, frische Maronen mitgeschmort. Das war sehr fein! Alles in Allem ein sehr gutes Gericht! Ein tolles Wintergericht! Wir kochen es sicherlich wieder! 4**** von uns!

05.12.2010 15:40
Antworten
KerstinB

Hallo ajago, das Rezept habe ich mittlerweile mehrfach gemacht, auch mal mit 9 kg Fleisch für eine Feier. Sehr praktisch, dass man die Zwiebeln nicht kleinschneiden muss ;-). Schmoren lasse ich es allerdings gut 2 Stunden. Danach nehme ich die Zwiebeln raus, entferne die Nelken und püriere dann die Zwiebeln und gebe sie wieder zum Gulasch dazu. Damit ist es ein bisschen mehr angedickt. Der Geschmack ist einfach nur lecker. Vielen Dank Kerstin

03.04.2010 12:10
Antworten
sramaravilla

war lecker :-))) wir haben allerdings meinen mann zuliebe als beilage kartoffeln gegessen, wie man auf dem rezeptbild sehen kann.

12.11.2004 20:17
Antworten