Ghee bzw. Butterschmalz, selber hergestellt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (226 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 04.12.2003 296 kcal



Zutaten

für
1 kg Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
296
Eiweiß
0,27 g
Fett
33,28 g
Kohlenhydr.
0,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter in Würfel schneiden und in einem großen Topf langsam schmelzen lassen. Dabei Butter etwas bewegen, damit sie nicht braun wird. Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, die Hitze erhöhen und die Butter einmal aufkochen lassen, bis sie schäumt. Dann auf niedrigste Temperatur zurückschalten und die Butter 30 - 40 Min. offen ganz leicht köcheln lassen. Nicht umrühren!

Sobald sich die milchigen Teile goldgelb verfärbt haben und das Ghee so klar ist, dass man den Topfboden sehen kann, das Ghee durch ein feines Sieb, welches mit einem Küchentuch ausgelegt ist, in ein sauberes Gefäß abseihen. Evtl. ein 2. Mal abseihen, bis keine festen Teile mehr darin sind. Abkühlen lassen.

Wird im Kühlschrank wieder fest. Dieses Ghee oder auf deutsch Butterschmalz hält an einem kühlen und trockenen Ort monatelang. Ich bewahre es im Kühlschrank in einer Tupperschüssel mit Deckel auf.
Dieses selbsthergestellte Butterschmalz ist mit dem in deutschen Supermärken zu kaufenden nicht zu vergleichen. Der Geschmack ist viel buttriger. Im Notfall habe ich es sogar schon zum Kuchenbacken verwendet und der Kuchen hat ausgezeichnet geschmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maerni

Perfekt! So mache ich schon seit Jahren mein Butterschmalz. Es gibt nichts besseres zum braten.

25.07.2023 23:51
Antworten
Janine12345

Darf ich fragen, was es für einen Vorteil fürs anbraten hat oder geht es nur um die Haltbarkeit, weshalb man sich solche Mühe macht? Ich gestehe, ich brate eigentlich mit normaler Butter an oder Schnitzel in Sonnenblumenöl. Danke für Aufklärung :-)

21.01.2023 17:24
Antworten
12sonnenblume12

Janine, Butterschmalz kann man hoch erhitzen, für Steaks z.B. Butter dagegen nicht.

08.02.2023 18:56
Antworten
sonjagelb

Hallo Janine12345 , Längere Haltbarkeit hoher Rauchpunkt frei von Laktose und Kasein (Allergie) stärkerer, intensiverer Geschmack als normale Butte Liebe Grüße Sonja

09.02.2023 10:32
Antworten
abditus

Super geworden, vielen Dank fürs Rezept!

31.07.2022 09:23
Antworten
argentina

Hi ! Hab irgendwo gelesen, dass die Butter vorher gewaschen wird bis das wasser klar ist um das Eiweiss zu entfernen. Weiss da jemand was drüber ?

24.08.2004 15:03
Antworten
lynor

Nicht das Eiweiß wird rausgekocht, sondern das darin enthaltene Wasser. Der weiße Schaum, welcher beim Kochen entstehen muss entfernt werden, da das der ungesunde Teil ist.

20.09.2009 18:57
Antworten
Pepper358

Das Eiweiß kann man nicht mit Waschen entfernen... Das ist das was sich beim Kochen oben absetzt...

11.08.2010 16:02
Antworten
Dan_B

@lyoner Das weißliche ist Eiweiß und in keinster Weise ungesund. Es ist lediglich ungewollt, da es bei Garverfahren mit Temperaturen über 100°C anfängt zu verbrennen, sprich es wird braun/schwarz.

02.05.2012 13:00
Antworten
Giga123

Hallo Argentina, Butter wird nur gewaschen wenn du sie selber machst: Schlagsahne so lange schlagen bis sie Butter wird. Dann wird sie in Wasser gewaschen und im Sieb trocken geschüttelt.

26.09.2013 13:31
Antworten