Lebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zum Hausbauen oder Ausstechen

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (208 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 04.12.2003



Zutaten

für
250 g Honig
250 g Zucker, braun
150 g Butter oder Margarine
100 g Mandel(n), gemahlene
400 g Roggenmehl oder Weizenmehl (im Original nimmt man Roggenmehl)
1 TL Zimt
2 TL Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
1 Ei(er)
1 TL Pottasche (erhältlich in der Apotheke)
2 EL Rum oder Wasser
2 EL Zitronensaft
150 g Puderzucker
Mandel(n), kandierte Früchte oder Liebesperlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Den Honig mit dem Zucker und der Butter oder der Margarine in einen Topf geben. Unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, in eine große Rührschüssel umfüllen und abkühlen lassen.

Die Mandeln, 400 g Mehl, alle Gewürze und das Ei zur Honigmischung geben. Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts (oder in der Küchenmaschine) gründlich durchkneten.

In einer Tasse die Pottasche mit dem Rum oder dem Wasser verrühren, bis sich diese vollständig aufgelöst hat. Ebenfalls zum Teig geben und unterkneten. Den Teig nun auf höchster Stufe so lange weiterkneten, bis er glänzt und nicht mehr klebt. Eventuell etwas Mehl dazugeben, falls der Teig noch zu weich und klebrig ist. Er soll fest und formbar sein. (Persönliche Bemerkung: ich habe bis jetzt immer Mehl dazugeben müssen, damit er passt, egal ob Vollkorn oder normales Mehl)

Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken oder den Teig herausnehmen und fest in Folie einwickeln. Am besten über Nacht (mind. Jedoch 4 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen. (Persönlich Bemerkung: Habe im Netz gelesen, umso länger umso besser, dann geht er besser auf)

Den Backofen auf 180 Grad (Gas: Stufe 3 ) vorheizen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig portionsweise auf wenig Mehl 5-6 mm dick ausrollen. (Geht auch gut ohne Mehl..) Herzen oder beliebig andere Formen ausstechen oder ausschneiden.

Die Lebkuchen auf das Blech legen. In die Backofen-Mitte schieben und etwa 10 min backen (kommt auf die Größe des Lebkuchen an… bis 18 min…guter Tipp, wenn der Boden braun ist, ist der Lebkuchen fertig… und oben nach Weich…) Vorsichtig vom Blech lösen, denn die Lebkuchen sind dann noch sehr weich. Auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.

Den Puderzucker mit soviel Zitronensaft glatt rühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. In einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen nach Belieben verzieren.

Sie können die Lebkuchen auch vor dem Backen mit verquirltem Eiweiß bestreichen und mit halbierten Mandeln und klein geschnittenen kandierten Früchten belegen.

Der Lebkuchenteig hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Sie können ihn also gut vorbereiten und ganz nach Bedarf backen.

Die Lebkuchen sind nach dam Backen etwas hart, legen Sie sie mit einem Apfelschnitz in eine Dose und sie werden schön weich. Auch wenn sie an der Luft liegen, werden Lebkuchen weich, denn sie holen sich die notwendige Feuchtigkeit aus der Zimmerluft.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

_Anju_

Ich ärgere mich das ich dieses Jahr am Honig gespart habe (alles teurer geworden) Sie sind deswegen nicht so gut wie sonst geworden. Ich arbeite übrigens ohne Knetmaschine und nur mit den Händen. Meine Tipps dazu: Kneten, matschig schweres Gefühl ein paar Minuten ertragen etwa 10 Minuten. Und dann in eine Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank. Ggf. Wiederholen.

23.12.2022 11:44
Antworten
_Anju_

Edit: Ein paar Tage durchziehen , hat den anfänglichen ungewöhnlichen Geschmack neutralisiert und sie sind köstlich wie immer

27.12.2022 12:02
Antworten
jojo_guenther

Super Rezept! Wir haben die doppelte Menge gemacht und eine große Schüssel Kekse heraus bekommen. Den Teig haben wir über Nacht im Kühlschrank stehen lassen und dann, da wir keine Pottasche bekommen haben, am Morgen 1 Paket Backpulver eingeknetet und ihn zügig verarbeitet. Das Ausrollen und Ausstechen ging problemlos, der Geschmack ist toll und wir mussten kein Mehl mehr hinzufügen. Danke für das Rezept :)

14.12.2022 11:26
Antworten
Katja_K_81

Dieses Lebkuchen Rezept backe ich nun schon seit 10 Jahren! Es das mit Abstand beste Lebkuchen Rezept das mir je untergekommen ist!!! DANKE für diese Mega Rezept!!!!

06.12.2022 07:45
Antworten
susann_fleischer

Welchen Honig nimmt man?

23.11.2022 19:26
Antworten
PiNkeRose

Einfach PERFEKT! Vielen Dank für das tolle Rezept! Wir haben viele lustige Motive geformt oder ausgestochen, sie vor dem Backen mit Eiweiß bestrichen und mit Mandeln und Rosinen verziert. Habe schon fast alle aufgegessen ;o)

03.12.2006 16:20
Antworten
Estelle01

Hallo, ich habe mich zum 1. mal an Lebkuchen versucht. Ein voller Erfolg! Ich kann das Rezept nur weiterempfehlen, super beschrieben und einfach in der Herstellung. Super leckere Weihnachtsplätzchen. Liebe Grüsse Ivonn

08.12.2005 12:37
Antworten
Froschgruen

Also die Lebkuchen sind ja mal super lecker! Habe sie gleich 2 mal gemacht (beim ersten mal ist mir der Zitronensaft zusammen mit dem Puderzucker mit in den Teig gerutscht *hihi* war aber auch lecker) die Dinger waren ruck zuck weg :-)

07.12.2005 12:49
Antworten
chiara

@andiki wo hast du denn das förmchen mit dem vogelmotiv her????die sind wirklich superhübsch.schöne arbeit.auch deine herzen!!! lg chiara

07.12.2005 08:12
Antworten
alina1st

Habe für meine ersten LEbkuchen dieses Jahr genau diesen Teig gemacht, HAbe Herzen ausgestochen und sie mit Zucker- oder Schokoguss überzogen. Waren soo schnell wieder weg, so lecker warn sie. Auch die Herstellung war einfacher als ich dachte:) lg alina

16.01.2005 15:30
Antworten