Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Den Honig mit dem Zucker und der Butter oder der Margarine in einen Topf geben. Unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, in eine große Rührschüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Die Mandeln, 400 g Mehl, alle Gewürze und das Ei zur Honigmischung geben. Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts (oder in der Küchenmaschine) gründlich durchkneten.
In einer Tasse die Pottasche mit dem Rum oder dem Wasser verrühren, bis sich diese vollständig aufgelöst hat. Ebenfalls zum Teig geben und unterkneten. Den Teig nun auf höchster Stufe so lange weiterkneten, bis er glänzt und nicht mehr klebt. Eventuell etwas Mehl dazugeben, falls der Teig noch zu weich und klebrig ist. Er soll fest und formbar sein. (Persönliche Bemerkung: ich habe bis jetzt immer Mehl dazugeben müssen, damit er passt, egal ob Vollkorn oder normales Mehl)
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken oder den Teig herausnehmen und fest in Folie einwickeln. Am besten über Nacht (mind. Jedoch 4 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen. (Persönlich Bemerkung: Habe im Netz gelesen, umso länger umso besser, dann geht er besser auf)
Den Backofen auf 180 Grad (Gas: Stufe 3 ) vorheizen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig portionsweise auf wenig Mehl 5-6 mm dick ausrollen. (Geht auch gut ohne Mehl..) Herzen oder beliebig andere Formen ausstechen oder ausschneiden.
Die Lebkuchen auf das Blech legen. In die Backofen-Mitte schieben und etwa 10 min backen (kommt auf die Größe des Lebkuchen an… bis 18 min…guter Tipp, wenn der Boden braun ist, ist der Lebkuchen fertig… und oben nach Weich…) Vorsichtig vom Blech lösen, denn die Lebkuchen sind dann noch sehr weich. Auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
Den Puderzucker mit soviel Zitronensaft glatt rühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. In einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen nach Belieben verzieren.
Sie können die Lebkuchen auch vor dem Backen mit verquirltem Eiweiß bestreichen und mit halbierten Mandeln und klein geschnittenen kandierten Früchten belegen.
Der Lebkuchenteig hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Sie können ihn also gut vorbereiten und ganz nach Bedarf backen.
Die Lebkuchen sind nach dam Backen etwas hart, legen Sie sie mit einem Apfelschnitz in eine Dose und sie werden schön weich. Auch wenn sie an der Luft liegen, werden Lebkuchen weich, denn sie holen sich die notwendige Feuchtigkeit aus der Zimmerluft.
Es ist schon zweiter advent und ich bin mit lebkuchen wohl etwas zu spät dran?! Ich habe mal gehört, dass man schon im oktober anfangen muss, damit die lebkuchen zu weihnachten auch weich sind. Wie lange brauch dieser ausgebackene Teig denn um weich zu werden? Eher an der luft oder doch besser in der dose? Danke und lg
Leider gar nicht mein Fall. Schmeckt viel zu wenig nach Lebkuchen und viel zu süß. Eine ganze Packung bietet sich eher. Werde ich nicht nochmal backen. Schade!
Ein Traum, sehr sehr lecker! Meine Tochter hat eine Nuss Allergie, daher habe ich die Mandeln durch 100g Vollkornmehl ersetzt, sodass ich 400g Weizenmehl und 100g Vollkornmehl hatte. Hatte außerdem nicht genug Zeit für die Ruhephasen, nach einigen Stunden habe ich ihn bereits gebacken, hat wunderbar funktioniert
Einfach PERFEKT! Vielen Dank für das tolle Rezept! Wir haben viele lustige Motive geformt oder ausgestochen, sie vor dem Backen mit Eiweiß bestrichen und mit Mandeln und Rosinen verziert. Habe schon fast alle aufgegessen ;o)
Hallo, ich habe mich zum 1. mal an Lebkuchen versucht. Ein voller Erfolg! Ich kann das Rezept nur weiterempfehlen, super beschrieben und einfach in der Herstellung. Super leckere Weihnachtsplätzchen.
Liebe Grüsse Ivonn
Also die Lebkuchen sind ja mal super lecker! Habe sie gleich 2 mal gemacht (beim ersten mal ist mir der Zitronensaft zusammen mit dem Puderzucker mit in den Teig gerutscht *hihi* war aber auch lecker) die Dinger waren ruck zuck weg :-)
Habe für meine ersten LEbkuchen dieses Jahr genau diesen Teig gemacht, HAbe Herzen ausgestochen und sie mit Zucker- oder Schokoguss überzogen. Waren soo schnell wieder weg, so lecker warn sie. Auch die Herstellung war einfacher als ich dachte:)
lg alina
Kommentare
Es ist schon zweiter advent und ich bin mit lebkuchen wohl etwas zu spät dran?! Ich habe mal gehört, dass man schon im oktober anfangen muss, damit die lebkuchen zu weihnachten auch weich sind. Wie lange brauch dieser ausgebackene Teig denn um weich zu werden? Eher an der luft oder doch besser in der dose? Danke und lg
Bei mir dauerts ungefähr 4 Tage bis 1 Woche. Ich lege einen halben Apfel mit in die Tupperdose, das funktioniert dann recht gut.
*eine Packung Lebkuchengewürz meine ich natürlich :)
Leider gar nicht mein Fall. Schmeckt viel zu wenig nach Lebkuchen und viel zu süß. Eine ganze Packung bietet sich eher. Werde ich nicht nochmal backen. Schade!
Ein Traum, sehr sehr lecker! Meine Tochter hat eine Nuss Allergie, daher habe ich die Mandeln durch 100g Vollkornmehl ersetzt, sodass ich 400g Weizenmehl und 100g Vollkornmehl hatte. Hatte außerdem nicht genug Zeit für die Ruhephasen, nach einigen Stunden habe ich ihn bereits gebacken, hat wunderbar funktioniert
Einfach PERFEKT! Vielen Dank für das tolle Rezept! Wir haben viele lustige Motive geformt oder ausgestochen, sie vor dem Backen mit Eiweiß bestrichen und mit Mandeln und Rosinen verziert. Habe schon fast alle aufgegessen ;o)
Hallo, ich habe mich zum 1. mal an Lebkuchen versucht. Ein voller Erfolg! Ich kann das Rezept nur weiterempfehlen, super beschrieben und einfach in der Herstellung. Super leckere Weihnachtsplätzchen. Liebe Grüsse Ivonn
Also die Lebkuchen sind ja mal super lecker! Habe sie gleich 2 mal gemacht (beim ersten mal ist mir der Zitronensaft zusammen mit dem Puderzucker mit in den Teig gerutscht *hihi* war aber auch lecker) die Dinger waren ruck zuck weg :-)
@andiki wo hast du denn das förmchen mit dem vogelmotiv her????die sind wirklich superhübsch.schöne arbeit.auch deine herzen!!! lg chiara
Habe für meine ersten LEbkuchen dieses Jahr genau diesen Teig gemacht, HAbe Herzen ausgestochen und sie mit Zucker- oder Schokoguss überzogen. Waren soo schnell wieder weg, so lecker warn sie. Auch die Herstellung war einfacher als ich dachte:) lg alina