Wildschweingulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Alkohol

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.03.2010



Zutaten

für
500 g Gulasch vom Wildschwein
1 große Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 Bund Suppengrün
etwas Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1 EL Crème fraîche
1 Liter Wasser
Butterschmalz oder Öl
evtl. Mehlschwitze

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen. Vom Suppengrün die Karotte schälen und in 5 cm große Stücke schneiden, den Lauch putzen und ebenfalls in 5 cm Stücke schneiden und den Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden.

In einem großen Topf im Fett Zwiebel, Knoblauch und das Fleisch gut anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Das Suppengrün dazu geben und kurz mit anbraten. Mit 1 Liter Wasser ablöschen und das Gulasch ca. 60 Minuten köcheln lassen.

Wenn das Fleisch zart ist, die Sauce durch ein Sieb in eine Schüssel abseihen. Die Karotten und die Fleischstücke aus dem Sieb nehmen. Die Sauce zurück in den Topf geben und aufkochen lassen, mit der Crème fraîche verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit Mehlschwitze oder Saucenbinder andicken.

Das Fleisch und die Karotten zurück in die Sauce geben. Noch kurz auf kleiner Flamme köcheln lassen und anschließend mit beliebiger Beilage servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gisbert

Habe heute den Wildschweingulasch nachgekocht und das Wasser zu 50% mit Rotwein ersetzt. Das gab dem Ganzen ein besonderes Aroma.

13.01.2018 17:07
Antworten
MannVersuchts

Sehr lecker, ich habe die Anregung mit dem Senf übernommen, als Gewürz jedoch kein spezielles Wildschweingewürz, sondern Kümmel, Pfeffer, Paprika und ein wenig Kräuter verarbeitet. Wurde sehr schön in der Konsistenz durch einen halben Liter Naturyoghurt. Ein wunderbares Abschiedsessen für das alte Jahr. Dank für die Anregung.

11.01.2015 14:25
Antworten
agnusdie

Das mit dem Senf war super, hab ich auch so gemacht. Wildschweingewürz hatte ich nicht, und da ich es im Urzustand etwas fad finde, hab ich einen Gewürzteebeutel mit Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Wacholderbeeren und Nelken mitgekocht.

11.05.2014 10:22
Antworten
shania1979

Ich fands sehr lecker,als ich es heute nachkekocht habe. Ich habe jedoch 1 EL Wildschweingewürz mit dazugegeben und einen EL Senf.Danach wars perfekt Danke für das tolle Rezept ohne Alkohol !

28.10.2012 19:26
Antworten