Krustenbraten mediterran


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Beilage, alles zusammen im Backofen

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.03.2010 1128 kcal



Zutaten

für
1 ½ kg Schweinebraten (Schulter), ohne Knochen, mit Schwarte
2 Knoblauchzehe(n), in Stifte geschnitten
5 Zwiebel(n), in Spalten
12 m.-große Kartoffel(n), in Spalten
6 m.-große Tomate(n), in Spalten
1 gr. Dose/n Bohnen, grüne
Salz
Pfeffer
Oregano

Nährwerte pro Portion

kcal
1128
Eiweiß
75,22 g
Fett
69,89 g
Kohlenhydr.
48,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen!
Das Fleisch abspülen und die Schwarte mit einem Cutter rautenförmig einritzen, mit Salz einreiben (die Schwarte kräftig) und mit Pfeffer und Oregano würzen. Die Stifte der Knoblauchzehen in die Schwarte spicken.
Das Fleisch mit der Schwarze nach unten eine ausreichend große Form geben und mindestens 30 Minuten im Backofen so lassen.
In dieser Zeit Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten vorbereiten.
Das Fleisch umdrehen (Schwarte nach oben) und den Backofen auf 190 Grad zurückdrehen. Nach weiteren 30 Minuten die Zwiebeln dazugeben,
30 Minuten später die Kartoffeln.
Die Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Sie folgen nach weiteren 30 Minuten und wieder 30 Minuten warten, bevor die Bohnen auch noch für ca 15 Minuten folgen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marcus_auner

Bei mir war das Fleisch etwas zu trocken, was ich aber beim nächsten Mal beheben werde, indem ich nach dem ersten drehen nicht 30 sondern nur 20 min warte, bis ich die Zwiebeln dazu geben werde. Ansonsten sehr schmackhaft und sehr lecker.

15.03.2020 11:55
Antworten
dura

Trocken war das Fleisch bei mir noch nie! Ich nehme immer Ober- und Unterhitze. Schön, dass es geschmeckt hat! Jetzt bekomme ich auch Appetit😉

16.03.2020 17:05
Antworten
dura

Freud mich, dass euch der Braten geschmeckt hat! Danke für die Sternchen⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

22.01.2018 22:27
Antworten
Momodeern

Sehr lecker! Und vor allem einfach,was das Rezept nochmal interessanter macht. Die Kruste wird schön knusprig und das Fleisch total zart. Das mediterrane ist zwar nicht jedermanns Sache,aber uns hat es super geschmeckt. Prima!!

21.01.2018 11:06
Antworten
Donpa

Super lecker! Direkt unter meinen Favoriten gespeichert. Wird definitiv öfters gemacht.

09.01.2018 19:36
Antworten
Lucas1997

Hallo, Das Gemüße war SEHR lecker, aber das Fleisch ist extrem trocken geworden....hat jemand einen Vorschlag wie das Fleisch weniger trocken wird? Gruß Lucas

07.07.2015 11:34
Antworten
dura

Hallo Thalany! Was für tolle Bilder, sehen richtig lecker aus! Danke Dura

28.01.2014 13:20
Antworten
Thalany

Hallo, ich habe das erste Mal in meinem Leben einen Krustenbraten gemacht und mir das Rezept hier ausgesucht. Es war gar nicht kompliziert und selbst für einen Anfänger hinzukriegen. Mir ist er leider etwas trocken geraten, aber er war trotzdem super lecker und schön knusprig. Habe ihn zu meinen Rezepten hinzugefügt und werde ihn wohl öfters machen. schönen Gruß Thalany

25.12.2013 12:33
Antworten
buonita

Hallo, das Rezept hat sehr vielversprechend geklungen, daher heute ausprobiert. Ich habe mehr mit Rosmarin und Thymian gearbeitet, die kartoffelspalten habe ich wie rosmarinkartoffeln gewürzt, die Tomaten mit Thymian und Rosmarin, salz und Pfeffer und die Bohnen mit gemahlenen Bohnenkraut. Fazit: seeeehr lecker und so praktisch, weil alles gleichzeitig ohne Aufwand fertig ist. Gibt es definitiv wieder!

27.10.2013 13:31
Antworten
SpongeStone

Hallo 3 Stunden später, schmiegt sich die Schweineschulter dann auch scheibchenweise auf meinen Teller. Butterzart und sehr schmackhaft, gerade in der Kombination zu dem Gemüse. ich hab schon recht viel Oregano und Pfeffer drangetan, finde jedoch, dass im Speziellen das Gemüse ein wenig mehr Gewürtz hätte vertragen können. Bei'm nächsten mal werde Ich wesentlich aggresiver würzen. Insbesondere die Kartoffeln hätten ein wenig würze vertargen können. Ein wenig Paprikastäubchen, 3-4 Kümmelkörnchen und frische Thymianzweige kann Ich mir im Nachhinein ganz gut dazu vorstellen. Schmeckt aber auch so ganz gut und ist sehr sättigend! :-) Yum. In dem Sinne, danke für das Rezept, dura. Woher kommt der Name? - der klingt gut. ;-) MfG Schwamm

02.12.2010 00:34
Antworten