Biergelee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (96 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 20.03.2010 2068 kcal



Zutaten

für
¾ Liter Bier
1 EL Vanillinzucker
1 Prise(n) Zimt
1 kg Gelierzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
2068
Eiweiß
9,75 g
Fett
3,00 g
Kohlenhydr.
429,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Bier mit dem Gelierzucker, dem Vanillinzucker und der Prise Zimt vermischen und ca. 2 Minuten sprudelnd kochen. Nach dem Abschäumen in Gläser füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

masimo

Ich hab das auch schon mit Malzbier für meine Neffen gemacht. Ist auch sehr lecker....

08.05.2022 18:06
Antworten
ekächele

Dieses Biergelee habe ich schon mehrmals "gebraut" und immer sehr grosses Lob eingeheimst. Auch mein Marmeladenfanclub ist total hin und weg. Wenn ich einen Fantasienamen auf Etikett schreibe, errät niemand, welche Grundstoffe verarbeitet wurden.... 😃

02.09.2021 12:17
Antworten
Lore_KS

Freut mich! Für eine "Blindverkostung" ist es wirklich ideal. Die Krönung wäre dann noch, wenn verschiedene Biersorten im Angebot wären. Das ist eigentlich mal eine gute Idee für eine Party

16.09.2021 15:56
Antworten
Pinguinek

Ich habe das Gelee mit 2:1 Gelierzucker, also der halben Menge an Zucker, gemacht. Das Gelee blieb auch nach dem Abkühlen total flüssig.

20.12.2020 17:50
Antworten
Lore_KS

Hallo, ich verwende meistens auch 2:1 Gelierzucker und es hat bisher immer toll geklappt. Schade, dass es bei dir nicht funktioniert hat.

22.12.2020 19:36
Antworten
charlycastello

Hallo Lore, es ist vollbracht. Das Gelee ist in den Gläsern. Obwohl es beim ersten Kosten eher süss war, bleibt im Nachhinein doch der Biergeschmack erhalten! Damit werde ich bei nächster Gelegenheit mal meine Männer überraschen. Auf jeden Fall sollte man erwähnen, das man rühren-rühren-rühren muss, da es doch heftig schäumt. Ich habe das Bier schon eine Weile stehenlassen, bevor es in den Topf kam, aber trotzdem schäumte es heftig. Also dabei bleiben - es lohnt sich! Werde die Variante mal noch mit dunklem Bier, Bockbier etc. probieren. Foto schiebe ich nach, wenn ich es das erste Mal serviert habe! LG Ute

07.09.2010 12:08
Antworten
Lore_KS

Danke für den netten Kommentar. Es lohnt sich wirklich, verschiedene Biersorten auszuprobieren. Ich mache es manchmal auch mit Bier kurz vor dem Verfallsdatum (ist doch besser als wegkippen, oder?). Ich freue mich schon auf Fotos - habe nämlich selber noch keine gemacht. Lore

07.09.2010 12:28
Antworten
heike50374

Bier vor dem Verfallsdatumn, was ist das denn? LG Heike

25.02.2011 21:44
Antworten
charlycastello

Hallo , ist das als Aufstrich oder als Dessert zu verstehen? Werde es auf jeden Fall probieren. Mal sehen was mein Göga dazu sagt. Bericht folgt! LG Ute

07.09.2010 08:54
Antworten
Lore_KS

Hallo Ute, das ist ein Aufsrich. Mein Mann mag es auf deftigem Bauernbrot oder Körnerbrötchen. Guten Appetit Lore

07.09.2010 09:01
Antworten