Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zucchini waschen und längs in fingerdicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten anbraten, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Oder alternativ die Scheiben mit Olivenöl bestreichen, ein wenig salzen und auf der obersten Schiene mit der Grillfunktion im Backofen bräunen. Das dauert allerdings länger.
Die Zwiebel in Würfel schneiden und in der Pfanne in wenig Olivenöl glasig dünsten. Die Knoblauchzehe dazu pressen und etwas mitdünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, 1 EL Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und eine Minute mit anschwitzen. Die Tomaten hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 10 min auf kleiner Flamme köcheln lassen, zum Schluss die gehackte Petersilie hinzugeben.
Den Frischkäse mit der Milch verrühren, wahlweise auch Sauerrahm unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen, ca. 50 g Streukäse unterrühren.
Eine Lasagneform oder eine andere Auflaufform mit Zucchinischeiben auslegen. Darauf ein paar Löffel Tomaten-Hack-Soße verteilen, darauf eine Schicht Frischkäsesoße, und darauf wieder Zucchinischeiben. Weiter so schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht soll Tomaten-Hack-Soße sein. Diese mit dem restlichen Käse bestreuen.
Die Zucchini-Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze in ca. 30 min goldbraun backen.
Hallo
Die Lasagne ist mega lecker. Ich hab noch zusätzlich ins Hackfleisch klein geschnittene Möhren mit gedünstet.
Die Lasagne wird es jetzt häufiger geben
10 Sterne von mir
Liebe Grüße Backmaus70
Statt Tomaten aus der Dose habe ich eine frische grosse Tomate genommen, eine halbe Flasche Bier zum Einkochen, etwas frischer Basilikum und statt geriebenem Käse: geriebener Mozzarella, nur so als Tipp....
Ein sehr schönes Rezept und dank des Hackfleisches sogar Männertauglich ;) Habe meinen Götter-Gatten gerade auf Diät gesetzt und versuche es eben mal mit Low-Carb. Genau so ein Gericht habe ich gesucht. Vielen Dank dafür!
Wer neben geringer Kohlenhydratzahl auch nicht zu viel Fett möchte, kann zusätzlich auch fettreduzierte Zutaten verwenden. In meinem Fall waren das der Frischkäse und der Gratinkäse. Aber mittlerweile gibt es auch schon fettreduziertes Hack.
War auf jeden Fall sehr lecker und wird sich nochmal gekocht!
Wenn man auf Kohlenhydrate verzichtet, sollte man aber nicht ZU SEHR am Fett sparen. Irgendwoher benötigt der Körper ja schließlich noch die Energie... ;-)
Nur so als Tipp ;-)
Das ist so nicht ganz richtig.
Fett ist nicht immer gesund und alles in unmengen Fett zu braten ebenso verkehrt. Die Energie holt er sich aus dem, was die gesunden Lebensmittel hergeben!
Meine Lebensmittel enthalten alle nicht mehr als 5g Fett pro 100g und mein Körper hat power und ich nehme zudem gesund ab!
Und was geben die gesunden Lebensmittel her? Es gibt nur 3 Energieträger: Proteine, Kohlenhydrate und Fette (Alkohol kann man vielleicht noch einzeln zählen). Bei Low-Carb muss die Energie also entweder aus Fett oder aus Proteinen kommen. Isst man zu viele Proteine, werden diese wieder in Zucker umgewandelt (Glukoneugenese), was je nachdem, was man möchte, auch nicht optimal ist.
Solange man gesunde Fette verwendet, ist auch das großzügige Benutzen dieser nicht problematisch.
Kann ich als Diabetiker so unterschreiben. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass es dann auf die Menge der jeweiligen Lebensmittel ankommt. Als Faustregel gilt ja, dass Kohlenhydrate und Proteine ca 4 Kalorien haben, wohingegen Fette und Alkohole ca 9 Kalorien je Gramm haben.
Kommentare
Hallo, die Lasagne ist super. Ich mache manchmal doch noch Teigplatten dazwischen (weil ich Pasta liebe) und es ist super lecker. Viele Sterne!!
Hallo Die Lasagne ist mega lecker. Ich hab noch zusätzlich ins Hackfleisch klein geschnittene Möhren mit gedünstet. Die Lasagne wird es jetzt häufiger geben 10 Sterne von mir Liebe Grüße Backmaus70
Ab sofort mein Lieblingsgericht. Vielen Dank für das tolle Rezept. Hab alles nach Anwesung gemacht und war und bin begeistert.
Statt Tomaten aus der Dose habe ich eine frische grosse Tomate genommen, eine halbe Flasche Bier zum Einkochen, etwas frischer Basilikum und statt geriebenem Käse: geriebener Mozzarella, nur so als Tipp....
Sehr gut.. auch als Basis für Variationen
Ein sehr schönes Rezept und dank des Hackfleisches sogar Männertauglich ;) Habe meinen Götter-Gatten gerade auf Diät gesetzt und versuche es eben mal mit Low-Carb. Genau so ein Gericht habe ich gesucht. Vielen Dank dafür! Wer neben geringer Kohlenhydratzahl auch nicht zu viel Fett möchte, kann zusätzlich auch fettreduzierte Zutaten verwenden. In meinem Fall waren das der Frischkäse und der Gratinkäse. Aber mittlerweile gibt es auch schon fettreduziertes Hack. War auf jeden Fall sehr lecker und wird sich nochmal gekocht!
Wenn man auf Kohlenhydrate verzichtet, sollte man aber nicht ZU SEHR am Fett sparen. Irgendwoher benötigt der Körper ja schließlich noch die Energie... ;-) Nur so als Tipp ;-)
Das ist so nicht ganz richtig. Fett ist nicht immer gesund und alles in unmengen Fett zu braten ebenso verkehrt. Die Energie holt er sich aus dem, was die gesunden Lebensmittel hergeben! Meine Lebensmittel enthalten alle nicht mehr als 5g Fett pro 100g und mein Körper hat power und ich nehme zudem gesund ab!
Und was geben die gesunden Lebensmittel her? Es gibt nur 3 Energieträger: Proteine, Kohlenhydrate und Fette (Alkohol kann man vielleicht noch einzeln zählen). Bei Low-Carb muss die Energie also entweder aus Fett oder aus Proteinen kommen. Isst man zu viele Proteine, werden diese wieder in Zucker umgewandelt (Glukoneugenese), was je nachdem, was man möchte, auch nicht optimal ist. Solange man gesunde Fette verwendet, ist auch das großzügige Benutzen dieser nicht problematisch.
Kann ich als Diabetiker so unterschreiben. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass es dann auf die Menge der jeweiligen Lebensmittel ankommt. Als Faustregel gilt ja, dass Kohlenhydrate und Proteine ca 4 Kalorien haben, wohingegen Fette und Alkohole ca 9 Kalorien je Gramm haben.