Zucchini-Lasagne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Low carb Rezept - ohne Teig

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (1.627 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 20.03.2010 705 kcal



Zutaten

für
1 kg Zucchini, große, dicke
1 große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
500 g Rinderhackfleisch
1 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, stückige
1 Pck. Frischkäse (200 g)
100 ml Milch
evtl. Sauerrahm, wahlweise Sauerrahm
150 g Käse, geriebener
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüßes
Oregano
Thymian
Petersilie, gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
705
Eiweiß
45,82 g
Fett
51,81 g
Kohlenhydr.
13,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zucchini waschen und längs in fingerdicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten anbraten, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Oder alternativ die Scheiben mit Olivenöl bestreichen, ein wenig salzen und auf der obersten Schiene mit der Grillfunktion im Backofen bräunen. Das dauert allerdings länger.

Die Zwiebel in Würfel schneiden und in der Pfanne in wenig Olivenöl glasig dünsten. Die Knoblauchzehe dazu pressen und etwas mitdünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, 1 EL Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und eine Minute mit anschwitzen. Die Tomaten hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 10 min auf kleiner Flamme köcheln lassen, zum Schluss die gehackte Petersilie hinzugeben.

Den Frischkäse mit der Milch verrühren, wahlweise auch Sauerrahm unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen, ca. 50 g Streukäse unterrühren.

Eine Lasagneform oder eine andere Auflaufform mit Zucchinischeiben auslegen. Darauf ein paar Löffel Tomaten-Hack-Soße verteilen, darauf eine Schicht Frischkäsesoße, und darauf wieder Zucchinischeiben. Weiter so schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht soll Tomaten-Hack-Soße sein. Diese mit dem restlichen Käse bestreuen.

Die Zucchini-Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze in ca. 30 min goldbraun backen.

Dazu passt ein kleiner frischer Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

badgirl888

Absolut lecker. Genau ans Rezept gehalten, passt alles ! Vor allem die soße ein Genuss

19.05.2023 19:16
Antworten
JaneCollins

Sehr, sehr lecker! Allerdings passt für mich das Verhältnis vom 1kg Zucchini zu 500g Hackfleisch nicht. Leider war die Zucchini schon geschnitten als mir das aufgefallen ist. Deshalb ist einiges an Zucchini übrig geblieben. Das nächste Mal werde ich nur 500g Zucchini nehmen. Aber es wird ein nächstes Mal geben! Die helle Soße ist grandios!

16.05.2023 16:18
Antworten
Ljubicica

Sehr lecker

27.04.2023 20:25
Antworten
Redcrossrunner

Heute habe ich die Lasagne zum ersten Mal gemacht. Sie hat allen sehr gut geschmeckt. Statt Sauerrahm habe ich Schmand genommen. Sehr lecker und das Gemüse hatte genau den richtigen Biss.👍

22.03.2023 17:08
Antworten
millispang

Ich muss sagen, dass ich selbst mit Anleitung zu blöd zum Kochen bin 😃 Habe die Zucchini statt längs, Waagerecht geschnitten und runde Scheiben daraus gemacht. Aber egal. Auflauf ist Auflauf und das essen war wirklich mega👍 Beim nächsten Mal wird die Zucchini richtig geschnitten 😄 Danke für dieses leckere Rezept!

06.03.2023 14:48
Antworten
RePpI

Ein sehr schönes Rezept und dank des Hackfleisches sogar Männertauglich ;) Habe meinen Götter-Gatten gerade auf Diät gesetzt und versuche es eben mal mit Low-Carb. Genau so ein Gericht habe ich gesucht. Vielen Dank dafür! Wer neben geringer Kohlenhydratzahl auch nicht zu viel Fett möchte, kann zusätzlich auch fettreduzierte Zutaten verwenden. In meinem Fall waren das der Frischkäse und der Gratinkäse. Aber mittlerweile gibt es auch schon fettreduziertes Hack. War auf jeden Fall sehr lecker und wird sich nochmal gekocht!

08.01.2011 21:23
Antworten
stella1992

Wenn man auf Kohlenhydrate verzichtet, sollte man aber nicht ZU SEHR am Fett sparen. Irgendwoher benötigt der Körper ja schließlich noch die Energie... ;-) Nur so als Tipp ;-)

15.04.2013 18:57
Antworten
Lonely66

Das ist so nicht ganz richtig. Fett ist nicht immer gesund und alles in unmengen Fett zu braten ebenso verkehrt. Die Energie holt er sich aus dem, was die gesunden Lebensmittel hergeben! Meine Lebensmittel enthalten alle nicht mehr als 5g Fett pro 100g und mein Körper hat power und ich nehme zudem gesund ab!

23.06.2014 13:12
Antworten
chrish_92

Und was geben die gesunden Lebensmittel her? Es gibt nur 3 Energieträger: Proteine, Kohlenhydrate und Fette (Alkohol kann man vielleicht noch einzeln zählen). Bei Low-Carb muss die Energie also entweder aus Fett oder aus Proteinen kommen. Isst man zu viele Proteine, werden diese wieder in Zucker umgewandelt (Glukoneugenese), was je nachdem, was man möchte, auch nicht optimal ist. Solange man gesunde Fette verwendet, ist auch das großzügige Benutzen dieser nicht problematisch.

23.12.2014 11:25
Antworten
schnuddel

Kann ich als Diabetiker so unterschreiben. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass es dann auf die Menge der jeweiligen Lebensmittel ankommt. Als Faustregel gilt ja, dass Kohlenhydrate und Proteine ca 4 Kalorien haben, wohingegen Fette und Alkohole ca 9 Kalorien je Gramm haben.

11.09.2016 18:25
Antworten