Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Aus den Zutaten für den Teig einen Knetteig herstellen und kalt stellen.
Mohnbelag:
Die Milch zum Kochen bringen und den gemahlenen Mohn in die von der Kochstelle genommenen Milch einrühren. Quellen lassen und sobald die Masse etwas abgekühlt ist, die restlichen Zutaten unterrühren. Die Masse vollständig erkalten lassen, dabei immer mal wieder umrühren.
Quarkbelag:
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
2/3 des Teigs auf einem gefetteten Backblech ausrollen, dann den Quarkbelag und anschließend den Mohnbelag darauf verteilen.
Aus dem restlichen Teig dünne Streifen ausradeln und auf dem Kuchen als Gitter auslegen oder mit Ausstechförmchen andere Muster (z.B. Blumen) ausstechen und auf dem Kuchen verteilen. Eilige können auch einfach Krümel über dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten bei 175-200 Grad backen.Die Aprikosenmarmelade durch ein Sieb streichen, mit dem Wasser verrühren und aufkochen lassen. Dann die Kuchenoberfläche damit bestreichen.
Kommentare
Hallo Karin, "Käsekuchen-Hilfe" kann bei bei den Backzutaten im Supermarkt kaufen (gibt es von Dr.O...). Ich habe das Rezept noch nie mit Speisestärke o.ä. ausprobiert, aber wahrscheinlich geht das auch. LG Lore
Hallo Lore, was ist denn "Käsekuchenhilfe"? Kann man das eventuell ersetzen durch Speisestärke oder ähnliches? LG Karin
Danke fürs Ausprobieren, den Kommentar und die Bewertung! Da wir richtige Mohnliebhaber sind, ist die Menge für uns gerade richtig. Aber natürlich kann man auch weniger nehmen oder anders variieren. Eine Freundin von mir lässt z.B. die Rosinen weg, aber ich finde, dass der Kuchen dadurch saftiger ist. LG Lore
Haben den Kuchen letztens ausprobiert. Geschmacklich ist er ganz gut, allerdings wars für unseren Geschmack etwas zu viel Mohn... beim nächsten Mal werden wir wohl etwas weniger nehmen...