Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Suppengemüse fein würfeln.
Grünkernmehl mit Butter anschwitzen, mit Fleisch- oder Gemüsebrühe ablöschen, Gemüse zugeben und ca. 15 Minuten garen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken und mit dem Pürierstab fein mixen.
Kurz vor dem Anrichten mit Sahne und Petersilie verfeinern.
Mark- oder Butterklößchen:
Die Butter bzw. Rindermark zerlassen und abkühlen lassen. Das Ei und 1 Prise Salz mit dem Fett schaumig schlagen. Das eingeweichte, zerpflückte Brötchen mit Weckmehl, Gewürzen und Petersilie verrühren. Kleine Klößchen rollen und ein Probeklößchen ziehen lassen. Dann restliche Klößchen ca. 5 - 10 Minuten in der Suppe ziehen lassen.
Suppe mit den Klößchen anrichten.
Tipp:
Meist mach ich gleich mehr Klößchen und friere sie ein.
Anzeige
Kommentare
Ich habe zum ersten Mal mit Grünkernmehl gekocht, war sehr lecker! Die Masse für die Butterköschen habe ich als erstes zubereitet, sie war anfangs sehr weich. Dann habe ich noch etwas Semmelbrösel untergerührt und es wurde besser. Dadurch , dass die Masse noch ziehen konnte, während ich das ganze Gemüse geschnippelt habe, war es später perfekt. Die Semmmelbrösel haben wohl noch Fküssigkeit gebunden. Für Kochanfänger fehlt im Rezept noch der Hinweis, dass das eingeweichte Brötchen ausgedrückt werden sollte. So habe ich es zumindest gemacht (wie bei Frikadellen) und die Masse war trotzdem anfangs sehr nass... Die Suppe mit den Klösschen hat der ganzen Familie geschmeckt, die kochen wir bestimmt mal wieder!
wie bei meiner Oma früher❤da schwelgt man wieder in Erinnerungen von der Kindheit
Hallo Andy, ich habe die Suppe Gestern zum "Test für Weihnachten" gekocht! Ich muss sagen: sehr, sehr lecker => Test bestanden! Meine Vorspeise für Heilig Abend ist gerettet! Danke für das lecker Rezept! hmmmm :-) LG
Hallo Simsche, freut mich, daß die Suppe bei euch so gut angekommen ist. Vielen Dank für die Bewertung. LG Andy38
Hast recht, aber warscheinlich würden den meine Kids auch nicht essen. Aber ich werds mal probieren. LG Andy38
Hallo Andy, ich liebe Grünkernsuppe. Die gibt es heute bei uns immer noch vor dem Rindfleisch mit Meerrettich. Aber wo ist dein Rindfleisch in deinem Rezept? ich koche das Rindfleisch ja auch mit. Möchte ich ein gutes Rindfleisch danach haben, setzte ich die Suppe schon heiß auf. Wenn sie kocht, kommt erst das Fleisch hinzu, so schliessen die Poren. Möchte ich aber eine besonders gute Suppe, dann setzte ich es kalt auf, dann ist die Suppe viel kräftiger. Aus den Möhren und dem Sellerie gibt`s dann noch einen Salat. Gruß skihase60
Hallo skihase60, auch ich liebe Rindfleisch mit Meerrettich, aber leider der Rest der Familie nicht. Deshalb meine Variante der Suppe ohne Fleisch. LG Andy38
Das muss ich gleich mal abspeichern. Bei meiner Schwiemu gabs immer Grünkernsuppe mit Markklösschen. Das war bei der ganzen Familie das Lieblingsessen.
Hallo Andy, wie habe ich mich gefreut dieses Rezept wiederzufinden; die Grünkernmehlsuppe mit Markklößchen habe ich schon als Kind so gerne gegessen - und heute immer noch. Ich habe das Grünkernmehl mit einem Schuss Wein abgelöscht, bevor ich mit Brühe aufgefüllt habe, sehr lecker!!! LG Karin
Hallo Karin, Freut mich, das es dir geschmeckt hat. Bei uns gabs die Suppe immer Sonntags vor dem Rindfleisch mit Merrettich. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Vielen Dank für die Bewertung. LG andrea