Schnelle 'Schwarzwälder Kirschtorte'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ganz Eilige

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 17.03.2010



Zutaten

für
1 Tortenboden, (Wiener) dunkel
800 g süße Sahne
1 Glas Sauerkirschen, ca. 700 g
etwas Zucker, oder Süßstoff zum Süßen
etwas Zitronensaft
2 EL Speisestärke
1 Prise(n) Zimtpulver
¾ Tasse Kirschsaft, (von Kirschen abnehmen)
1 EL Kirschsaft, um Stärkemehl damit anzurühren
2 cl Kirschwasser
1 Pck. Kirsche(n), (Belegkirschen)
1 Pck. Schokodekor, (Schokospäne oder Schokoplättchen)
4 Pkt. Sahnesteif
2 Pkt. Vanillezucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Von den Sauerkirschen 3/4 Tasse Saft abnehmen und mit dem Kirschwasser mischen.

Sauerkirschen mit Zitronensaft und Zucker (oder Süßstoff) und einer Prise Zimt zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit das Stärkemehl mit etwas Kirschsaft anrühren.
Angerührtes Stärkemehl in heiße Kirschen gießen und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis Saft dick und glasig ist.
Kirschen abkühlen lassen. (Durch Umschütten in kaltes Gefäß und häufiges Umrühren kühlt es schneller ab!)

Untersten Tortenboden mit der Hälfte der Saft-/ Kirschwasser-Mischung tränken.

Sahne schlagen, dabei 4 Päckchen Sahnesteif und 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen.

Ca. 2/3 der ausgekühlten/ angedickten Kirschen auf dem Boden verteilen und mit 1/3 der Sahne bestreichen.
2. Boden auflegen, etwas andrücken und mit dem restlichen Saft-/Kirschwassergemisch tränken.
Restliche Kirschen locker darauf verteilen.
2. Drittel der Sahne daraufgeben und glatt streichen. Obersten Boden auflegen.
Torte rundherum mit der restlichen Sahne bestreichen.

Tortenoberseite und Rand mit Schokospänen oder Schokoplättchen verzieren. (Tipp: Am besten von der Seite her "bewerfen")

12 bzw. 16 Sahnetupfer auf Torte spritzen.
Je eine Belegkirsche auf jeden Sahnetupfer setzen.

Tipp:
Kirschen können schon einige Zeit vorher angedickt werden, dann spart man sich die "Abkühlzeit"!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mondbär1

habe ich nun schon zum zweiten Mal gemacht und die kommt bei meiner Tochter immer gut an....

21.01.2018 14:21
Antworten
stacysMunchies

huhu :) die Torte steht gerade im kühlschrank und ich freu mich schon riesig drauf. hab sie als geburtstags torte für meinen freund gemacht, der liebt schwarzwälder kirsch. da ich schon vorm probieren von guten geschmack überzeugt bin, gebe ich 5* . danke für das super einfache tolle rezept :)

29.09.2015 13:12
Antworten
schalkerlady

Danke für das Rezept. Die Torte war sehr lecker und soll sie nun öfters machen

05.03.2015 16:19
Antworten
Schlafmurmel

super cool, hat alles gepasst, nur hab ich etwas mehr Sahnesteif genommen da meine Sahne einfach nicht steif werden wollte, aber sonst astrein jeder war begeistert, volle Punktzahl lg Schlafmurmel

19.02.2015 16:10
Antworten
Stift1

Hi Superköchin, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen: Kann es sein, dass das CK-Computerprogramm bei der Suche alles, was "abnehmen" im Text hat, ausgeworfen hat?! Flüssigkeit etc. "abnehmen" ist eine gängige Ausdrucksweise im Küchenjargon. "Wegnehmen" trifft es nicht so gut. Das ist wohl jetzt eher ein CK-Programm-Problem - tut mir leid, wenn Du Dir dadurch zig Rezepte ansehen musst, die Du überhaupt nicht haben willst. Aber der CK ist ja immer für Überraschungen gut... Ich werde natürlich in Zukunft darauf achten, eine andere Formulierung zu benutzen - vielleicht "... Saft abmessen und ...." LG Stift

09.12.2011 18:25
Antworten
Stift1

Hallo superköchin, sorry - so ganz schlau bin ich aus Deinen Ausführungen nicht geworden... Kann es sein, dass Du den Saft "entsorgt" hast? Eigentlich steht ja ganz oben sonnenklar, dass (nur) eine 3/4 Tasse von dem Saft (von den Kirschen im Glas) abgenommen werden und mit dem Kirschwasser gemischt werden soll.... Ich gehe dann davon aus, dass die "restlichen" Kirschen im Glas samt restlichem Saft einfach "weiterverarbeitet" werden... - wie beschrieben. Aber jetzt mal im Vertrauen: Du willst abnehmen und machst eine Sahnetorte? Liebe Grüße Stift

09.12.2011 18:19
Antworten
Superköchin1000

hallo Stift1 ich wollte dir nur sagen dass ich gerade rezepte zum abnehmen gesucht habe und dann auf deine torte gekommen bin ,was ja nicht so ganz stimmt ich habe den grund denk ich schon gefunden weil due geschrieben hast: den saft von den kirschen abnehmen!!!! vielleicht solltest du lieber wegnehmen schreiben dass es nicht mehreren so geht wie mir liebe grüße

07.12.2011 21:48
Antworten