Pita bosnische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Burek - Strudelteigschnecken mit Hackfleischfüllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 17.03.2010 888 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl, Typ 405
1 EL Öl, neutral
1 TL, gestr. Salz
300 ml Wasser, lauwarm

Für die Füllung:

500 g Gehacktes, vom Rind, oder halb Rind halb Lamm
3 Zwiebel(n), fein gewürfelt oder gerieben
1 EL Öl
2 m.-große Kartoffel(n), geraspelt
½ Tasse Wasser, lauwarm
Salz und Pfeffer
Öl, zum Bestreichen
Mehl, für die Arbeitsfläche

Nährwerte pro Portion

kcal
888
Eiweiß
38,57 g
Fett
33,08 g
Kohlenhydr.
106,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Teig:
Mehl, Salz, Öl und Wasser gut vermischen, bis ein elastischer, nicht zu weicher und klebriger Teig entsteht. Gute 10 min. kneten! Die Teigkugel gut abdecken und 30-45 min. ruhen lassen.

Füllung:
Alle Zutaten gut vermischen, die Masse darf nicht zu fest oder zu weich sein.

Die Teigkugel in 2-3 Kugeln teilen, mit dem Nudelholz plätten und mit dem Öl bestreichen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche, am besten auf einem sauberen Tischtuch, den Teig dünn ausziehen, so dass man Zeitung dadurch lesen kann. Den Teig mit etwas Öl besprenkeln.
Die Füllung an einem Ende auftragen, einklappen und nicht zu fest einrollen, so dass man die Füllung kaum sieht. Den gefüllten Strang mit einem Messer abtrennen und mit geölten Händen vorsichtig in die Länge ziehen. Den Strang in 2-3 gleichmäßige Teile schneiden, zu Schnecken formen und in ein geöltes Backblech legen.
So weiter verfahren bis kein Teig und keine Füllung mehr übrig sind.

Die Pita bei 220° backen. Nach dem Backen mit etwas Wasser besprenkeln (je mehr, desto weicher wird die Pita), mit einem Tuch oder Backblech abdecken und 5 min. ruhen lassen.

Zu einem Salat der Saison und Crème fraîche servieren, gut passt dazu auch ein Ayran oder Naturjoghurt.

Tipp:
Die Pita lässt sich gut portionsweise einfrieren und unaufgetaut im Backofen aufwärmen.

Natürlich kann man die Pita vegetarisch füllen wie z.B. Käse, Spinat, feine Kartoffelwürfel...
Dem Geschmack und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

IsThisRakija

Ps: Vielen Dank für das Rezept! Wollte als Mann nicht mehr darauf warten bis es wieder Pita gibt.... Hat auf Anhieb perfekt geklappt

06.11.2022 14:40
Antworten
IsThisRakija

Einfach nicht mit dem Öl geizen, dann wird der Teig auch richtig elastisch...

06.11.2022 14:38
Antworten
maralena81

Soeben habe ich genau nach Anweisung nachgebacken. Ziemlicher Aufwand, aber kann nur sagen es lohnt sich. Schmecken fast wie bei Schwiegermutter in Bosnien. Vielen lieben Dank für das Rezept. 5 Sterne von mir.

09.06.2020 15:32
Antworten
Becci_

Rolle ich einen strang komplett ein (also mit dem ganzen aisgerollten und geölten teig)? Oder nur ein bis zwei mal, trenne dies vom weiteren teig ab und fange von vorne an? Ich weiß leider nicht mehr genau wie ich es damals gemacht habe.

19.02.2019 23:16
Antworten
mstevic

Ich check hab es ohne Tuch gemacht, war auch kein Problem.... Mit ner Plastik Tischtuch kenn ich allerdings auch nicht

18.03.2018 20:55
Antworten
Mario_025

also wenn ich das richtig verstanden habe das roche gehackte und die rochen kartoffeln verwenden ?!?!? und wie lange lass ich es dann im rohr ??? dankeschón im voraus :)

01.02.2011 22:14
Antworten
mkadic76

Genau, die Zutaten sind roh und klein geschnitten und keine Bange diese werden während des backens auch gar. Es kommt auf deinen Ofen/ dein Rohr an, so ca. 30-40 min dauert es bis die pita knusprig goldbraun ist. Viel Spaß beim nachbacken wünsch ich. MfG mkadic

02.02.2011 09:23
Antworten
Teufelsweib66

Komme gerade aus Kroatien, wo ich Burek fast täglich gegessen habe. Schön, dass ich hier das Rezept dazu gefunden habe. Der Vielfältigkeit von Burek sind ja keine Grenzen gesetzt. dAnke!

25.08.2010 12:36
Antworten
superbetti

Hallo mkadic76, das hört sich sehr lecker an. Sind die Kartoffeln roh, oder werden sie vorher gekocht. LG bettina

18.03.2010 17:13
Antworten
mkadic76

die Kartoffeln sind roh auch bei der vegetarischen Variante gutes gelingen und guten Appetit wünsche ich LG mkadic76

19.03.2010 15:19
Antworten