Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Milch mit Salz und Zitrone aufkochen, den Grieß dazu geben und unter Rühren gut einkochen lassen, von der Platte nehmen, das Knödelbrot unter den Grieß rühren - Masse ist jetzt ziemlich dick.
Weiche Butter mit Staubzucker und Eier cremig rühren, in den Grießbrei einrühren, ca. 45 Min. rasten lassen, dann nochmals gut durchrühren.
In einem großen Topf Wasser aufkochen – mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Teig abstechen und mit feuchten Händen kleine Knödel formen und ca. 12-15 min köcheln lassen bei etwas niedrigerer Temperatur.
In der Zwischenzeit in einer beschichteten Pfanne die Butter erhitzen, Brösel darin unter Rühren leicht bräunen, Zucker, Kakao und Zimt einrühren, von der Platte nehmen - die Knödel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen, dann in den Bröseln schwenken und mit beliebigem Obstmus oder Kompott servieren.
Die Masse ergibt bei mir 28 Stück und reicht für 4-5 P. und wird als Hauptmahlzeit gegessen.
Ich habe die Knödel ausprobiert und kann nur sagen genial.
Sie sind superlecker und haben wunderbar geschmeckt. Das Knödelbrot hab ich weggelassen, weil ich keine hatte.
Vielen Dank für das Rezept
Liebe Mima,
Ich sage wieder einmal danke für dieses traumhafte Süßspeisenrezept! Habe die halbe Menge zum Frühstück gemacht und hab nun gleich morgen noch mal was :-) Dazu gab es selbst gemachtes Apfelkompott.
LG Hanka
Hallo liebe Hanka ,
ich danke dir für`s Testen, den tollen Kommentar, die vielen
Sternchen und auch für die schönen Bildchen,
freue mich, dass es euch geschmeckt hat
liebe Grüße Mima
Hallo Mima!
Ich habe heute die Knödel gemacht und dazu Apfelmus von frischen Klaräpfeln. Gut haben´s geschmeckt. Ich denke, das nächste mal gibt´s Zwetschkenröster dazu. Bild lade ich hoch.
lg
Sabine
Hallo
ich danke dir, dass du diese süßen Knöderl ausprobiert
hast und freue mich, dass es euch auch geschmeckt hat
ich sage Dankeschön für deine Rückmeldung und für deine Sternchen und auch für das inzwischen veröffentlichte tolle Bildchen
liebe Grüße Mima
Hallo Mima,
als ich die Griess-Brötchenmasse gesehen habe, war ich skeptisch, ob das etwas werden kann. Ich hab' die Masse dann zur Butter-Zucker-Eimasse zugefügt und mit dem Mixer gut verrührt. Da war ich schon zuversichtlich, dass ich aus der klebrigen Masse schon irgendwie Klösse formen kann. Nach 45 Minuten war der Knödelteig perfekt - sogar ohne feuchte Hände - zu formen. Die Hälfte ergab genau 14 Stück. Nach 15 Minuten waren sie gar. Für die Bröselmischung hab' ich 10 g Zucker genommen, Zimt und Kakao natürlich auch.
Die Knödel sind so locker und aromatisch, besser geht es wirklich nicht *schwärm*. Wir hatten Zwetschgenkompott dazu.
LG, Angelika
Servus!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept!
Die Knöderln sind supereinfach zu machen und schmecken traumhaft gut.
Ich habe nur den Kakao bei den Bröseln weggelassen (also nur Brösel angeröstet mit Zucker und etwas Zimt).
Dazu gabs Zwetschgenkompott.
5 Sterne und ganz liebe Grüße vom
Eichkatzerl
Liebes Eichkatzerl
vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung, ich freue mich, dass du mit dem Ergebnis so zufrieden bist und dass es euch so gut geschmeckt hat - ein Zwetschkenkompott passt bestens dazu
dankeschön für deine volle Punktevergabe *kiss*
liebe Grüße Mima
Hallo Eichkatzerl
ich nehme Hartweizengrieß
vielleicht probierst du diese Knöderl aus - dann wünsche ich dir dazu recht gutes Gelingen
liebe Grüße Mima
Kommentare
Ich habe die Knödel ausprobiert und kann nur sagen genial. Sie sind superlecker und haben wunderbar geschmeckt. Das Knödelbrot hab ich weggelassen, weil ich keine hatte. Vielen Dank für das Rezept
Liebe Mima, Ich sage wieder einmal danke für dieses traumhafte Süßspeisenrezept! Habe die halbe Menge zum Frühstück gemacht und hab nun gleich morgen noch mal was :-) Dazu gab es selbst gemachtes Apfelkompott. LG Hanka
Hallo liebe Hanka , ich danke dir für`s Testen, den tollen Kommentar, die vielen Sternchen und auch für die schönen Bildchen, freue mich, dass es euch geschmeckt hat liebe Grüße Mima
Hallo Mima! Ich habe heute die Knödel gemacht und dazu Apfelmus von frischen Klaräpfeln. Gut haben´s geschmeckt. Ich denke, das nächste mal gibt´s Zwetschkenröster dazu. Bild lade ich hoch. lg Sabine
Hallo ich danke dir, dass du diese süßen Knöderl ausprobiert hast und freue mich, dass es euch auch geschmeckt hat ich sage Dankeschön für deine Rückmeldung und für deine Sternchen und auch für das inzwischen veröffentlichte tolle Bildchen liebe Grüße Mima
Hallo Mima, als ich die Griess-Brötchenmasse gesehen habe, war ich skeptisch, ob das etwas werden kann. Ich hab' die Masse dann zur Butter-Zucker-Eimasse zugefügt und mit dem Mixer gut verrührt. Da war ich schon zuversichtlich, dass ich aus der klebrigen Masse schon irgendwie Klösse formen kann. Nach 45 Minuten war der Knödelteig perfekt - sogar ohne feuchte Hände - zu formen. Die Hälfte ergab genau 14 Stück. Nach 15 Minuten waren sie gar. Für die Bröselmischung hab' ich 10 g Zucker genommen, Zimt und Kakao natürlich auch. Die Knödel sind so locker und aromatisch, besser geht es wirklich nicht *schwärm*. Wir hatten Zwetschgenkompott dazu. LG, Angelika
Servus! Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Die Knöderln sind supereinfach zu machen und schmecken traumhaft gut. Ich habe nur den Kakao bei den Bröseln weggelassen (also nur Brösel angeröstet mit Zucker und etwas Zimt). Dazu gabs Zwetschgenkompott. 5 Sterne und ganz liebe Grüße vom Eichkatzerl
Liebes Eichkatzerl vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung, ich freue mich, dass du mit dem Ergebnis so zufrieden bist und dass es euch so gut geschmeckt hat - ein Zwetschkenkompott passt bestens dazu dankeschön für deine volle Punktevergabe *kiss* liebe Grüße Mima
Servus Mima! Das Rezept klingt verführerisch. Eine Frage: Nimmst du Hart- oder Weichweizengrieß? Alles Liebe vom Eichkatzerl
Hallo Eichkatzerl ich nehme Hartweizengrieß vielleicht probierst du diese Knöderl aus - dann wünsche ich dir dazu recht gutes Gelingen liebe Grüße Mima