Nussplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Haselnüssen, ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.03.2010



Zutaten

für
125 g Butter, weiche
100 g Zucker, (heller Rohrzucker)
etwas Salz
1 Ei(er)
1 Eigelb
200 g Dinkelmehl, (Type 1050)
½ TL Backpulver
150 g Haselnüsse, gemahlene
1 TL Zimt
100 g Konfitüre, (Kirsch-)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Zimt zusammenmischen. Butter, Zucker, Salz, Ei und Eigelb schaumig schlagen. Die Mehlmasse in Portionen unter die Eiermasse rühren. Teig etwa 30 Minuten kühl stellen.
Konfitüre durch ein Sieb streichen. Jeweils 1 TL Teig zu Kugeln rollen, etwas flach drücken und mit Abständen (etwa 2 cm) aufs Backblech legen. In die Kugel eine kleine Mulde drücken und diese mit der Konfitüre füllen. Im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten bei 180° (Umluft) backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Dein Rezept habe ich auch schon ein paar Jährchen in meinem Kochbuch gespeichert. Jedes Mal, wenn ich es backen wollte, musste ich feststellen, dass ich kein 1050er Dinkelmehl da hatte. Aber dieses Mal schon. Beim Reinmachen der Löcher sind die Kugeln ein wenig eingerissen. Und die Konfitüre habe ich erst nach dem Backen eingefüllt. Ansonsten nach Rezept und, das habe ich nicht erwartet, die Nussplätzchen schmecken göttlich. Richtig super gut. Vielen vielen Dank für das lecker Plätzchen-Rezept. Grüße von Goerti

03.12.2019 20:08
Antworten
keksgoehre

Hallo, die Plätzchen sind Oberlecker, habe die letztes Jahr schon gebacken und dieses Jahr nun wieder, habe diesmal braunen Rohrzucker genommen und selbstgemachte Sauerkirschmarmelade, die Marmelade streiche ich allerdings nicht durch ein Sieb sondern mache eine Kirsche aus der Marmelade ( die habe ich nicht püriert) in die Mitte!

03.12.2015 21:48
Antworten