Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Sahne, Schmand und Joghurt in ein Rührgefäß geben.
Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Zucker und dem Kirschwasser verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Diese Mischung auch ins Rührgefäß geben.
Mit Milch bis auf etwa einen Liter auffüllen.
Mit dem Mixstab alles zu einem cremigen Likör verrühren.
Den Frühstückskuchen (kriegt man im Supermarkt) in kleine Stücke zerbröseln und mit einem Löffel unterrühren.
Likör abfüllen, vor dem Einschenken kurz schütteln, damit sich der "Tortenboden" verteilt.
Hallo Kristine,
gut gekühlt, würde ich ihn bis 1 Woche aufbewahren.
Ich hab's nicht wirklich ausgereizt, aber eine Woche hat er bei
mir auch schon gestanden und war völlig in Ordnung.
Allerdings ändert sich dann natürlich die Konsistenz der Honigbrotklümpchen, die werden dann sehr weich und lösen sich teilweise auf.
Am besten ist der Likör tatsächlich wenn er nach 1 Tag getrunken wird.
Lieben Gruß
Ralf
Hallo zusammen,
es muss tatsächlich "Frühstückskuchen" ( manche kennen ihn auch als Honigbrot ) verwendet werden.
Kein Kuchen, wie oben steht, der würde nämlich weich werden und sich komplett auflösen.
Der Frühstückskuchen ist von fast lebkuchenartiger Konsistenz und da bleiben die Bröckchen fest.
Lieben Gruß
Ralf
Kommentare
Hallo Kristine, gut gekühlt, würde ich ihn bis 1 Woche aufbewahren. Ich hab's nicht wirklich ausgereizt, aber eine Woche hat er bei mir auch schon gestanden und war völlig in Ordnung. Allerdings ändert sich dann natürlich die Konsistenz der Honigbrotklümpchen, die werden dann sehr weich und lösen sich teilweise auf. Am besten ist der Likör tatsächlich wenn er nach 1 Tag getrunken wird. Lieben Gruß Ralf
Hallo Ralf, wie lang ist der Likör denn haltbar? Ich würd ihn gern zu Weihnachten verschenken. lg Kristine
Hallo zusammen, es muss tatsächlich "Frühstückskuchen" ( manche kennen ihn auch als Honigbrot ) verwendet werden. Kein Kuchen, wie oben steht, der würde nämlich weich werden und sich komplett auflösen. Der Frühstückskuchen ist von fast lebkuchenartiger Konsistenz und da bleiben die Bröckchen fest. Lieben Gruß Ralf