Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. In dieser Zeit das Eiweiß in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät leicht schaumig (aber nicht steif!) schlagen. Unter den Eischaum den Puderzucker und das Salz rühren. Dann das Mehl unterrühren. Erst zum Schluss die flüssige Butter hinzufügen und nochmals kurz alles verrühren.
Auf einem mit Backpapier belegten Blech einen großen Kreis aufzeichnen (ich habe eine Rührschüssel mit ca. 28 cm Durchmesser als Schablone benutzt). Nun den Teig gleichmäßig in dem Kreis verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180 Grad) ca. 11 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass die Ränder leicht braun werden, aber nicht zu dunkel, da der Teig sonst zu trocken wird und beim Falten bricht.
Sofort nach dem Backen den Teig mit einem Pfannenwender leicht vom Backpapier lösen und schnell den vorbereiteten Glückwunsch (ich habe als Hochzeitsgeschenk ein faustgroßes Herz aus Tonkarton ausgeschnitten und einen Geldschein hineingeklebt) schnell in die eine Hälfte des Kreises einlegen und den Teig genau in der Mitte umschlagen. Nun schnell die Rundungen andrücken (links und rechts aber nicht so, dass man etwas in den Keks hineinschauen kann und natürlich nicht an der umgeschlagenen Kante). Die Mitte sollte bauchig bleiben.
Für den typischen Knick den Keks an der geraden Seite schnell senkrecht über eine abgerundete Kante stülpen (ich habe dafür meinen Salzdosierer benutzt. Erst nach dem vollständigen Auskühlen und Erhärten den Keks liebevoll verpacken.
Kommentare
Schwer zu falten
einfach nur genial! vielen Dank! das war eine Mega Überraschung!
Hat echt super funktioniert, gleich beim ersten mal. War ein Geschenk für meinen Freund zu Geburtstag und perfekt um eine Nachricht darin zu verstecken. Danke!
Hat gleich beim ersten Mal perfekt funktioniert! Wirklich fantastisch mit simpler Rezeptur, das Falten gestaltete sich auch wesentlich einfacher als zunächst befürchtet. Der Keks ist zwar nicht so knusprig wie das Vorbild, schmeckt dafür aber gut. Habe einen Gutschein für einen Weihnachtsmarktbesuch hineingefaltet, wird sicher eine tolle Überraschung! 5*!
kann man aus der Menge an Teig auch viele kleine Glückskekse machen oder ist das eher schwierig zum falten?
Ich habe die Menge wie angegeben gemacht.Habe den Glückskeks in durchsichtiges Geschenkpapier eingepackt,mit Geschenkband verziert.Mein Vater hat sich darüber sehr gefreut.
Habe den Glückskeks gerade gebacken um ihn zu Weihnachten zu verschenken.Es hat alles prima geklappt.Ich habe für den Kreis einfach einen Topfdeckel als Schablone genommen (auch ca.28 cm).Leider war mein Gruß zu groß und da konnte man etwas sehen.Das Falten und Knicken ging auch super und es ist nichts gebrochen.Ein sehr schnelles und gutes Rezept!
Hallo margaud, freu mich das es bei dir funktioniert hat! Hast du auch die doppelte Menge gemacht. Denke das geht einfacher... Und ist es zu Weihnachten gut angekommen? Lg
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert aber bei mir ist der Keks nicht erhärtet sondern weich geblieben, auch nach dem vollständigen Auskühlen. Was kann ich da falsch gemacht haben? Lg
Hallo Alpha83, schade, das es nicht geklappt hat. Also ich kann wirklich nur als Tipp geben, die doppelte Menge zu backen weil das mit dem Eiweistrennen sonst nicht so einfach ist. Oder hattest du die doppelte Menge gemacht? Oder hast du vielleicht mit Umluft gebacken? Dann würde ja die Backtemperatur und die Zeit anders ausfallen. Also bei mir war der Keks als er richtig ausgekühlt war hart und knusprig. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg, solltest du es nochmal versuchen ...