Zutaten
für250 g | Erbsen, getrocknete |
1 ½ Liter | Wasser |
80 g | Speck, durchwachsener, gut geräuchert |
1 m.-große | Zwiebel(n), fein gehackt |
150 g | Karotte(n), geputzt, gewürfelt |
100 g | Knollensellerie, geschält, gewürfelt |
300 g | Kartoffeln, mehligkochende, geschält, gewürfelt |
1 TL | Majoran, gerebelt, ca. |
Salz und Pfeffer, weißer, aus der Mühle | |
4 | Wiener Würstchen |
1 EL | Petersilie, gehackt, oder mehr |
Nährwerte pro Portion
kcal
418Eiweiß
15,10 gFett
30,00 gKohlenhydr.
20,15 gZubereitung
Die Erbsen waschen und über Nacht in ca. 1,5 l Wasser einweichen.
Den Speck würfeln und in einem Topf auslassen, Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel dazugeben und kurz anbraten. Erbsen mit dem Einweichwasser dazugeben und alles ca. 1 Stunde köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt. Dann die Kartoffeln und den Majoran dazugeben, weiterkochen. Sind die Kartoffeln gar, den Eintopf abschmecken und die Würstchen darin heiß werden lassen.
Tipp: Wer möchte, kann den Eintopf auch, dann natürlich ohne die Würstchen, pürieren.
Zum Schluss die Petersilie darüber streuen.
Dazu schmeckt frisches kräftiges Bauernbrot.
Den Speck würfeln und in einem Topf auslassen, Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel dazugeben und kurz anbraten. Erbsen mit dem Einweichwasser dazugeben und alles ca. 1 Stunde köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt. Dann die Kartoffeln und den Majoran dazugeben, weiterkochen. Sind die Kartoffeln gar, den Eintopf abschmecken und die Würstchen darin heiß werden lassen.
Tipp: Wer möchte, kann den Eintopf auch, dann natürlich ohne die Würstchen, pürieren.
Zum Schluss die Petersilie darüber streuen.
Dazu schmeckt frisches kräftiges Bauernbrot.
Kommentare
Schmackofatz, das perfekte essen für diese Jahreszeit. habe auch geschälte Erbsen genommen.
Ich hab Erbsen aus der Dose verwendet und somit eine ganze Dose Erbsen inkl. Saft mit einer Zwiebel, 150g Kartoffeln und 100g Karotten gekocht. Anschließend hab ich alles püriert. War super lecker!
Ganz einfach in der Zubereitung, schnell auf kleiner Stufe gekocht. Ideal fürs HomeOffice. Man muss halt nur die Erbsen rechtzeitig einweichen. Idealerweise 24 Stunden. Dann ist das Gericht nach einer Stunde Kochzeit fertig. Vielen Dank für das schöne Rezept!
Ich nehme immer die geschälten Erbsen, die werden immer und schneller weich und ich hab keine Schalen in der Suppe.
Hallo, sehr lecker! Aber bei mir war die Kochzeit auch mindestens 120 Min. Aber dann - wie gesagt: sehr lecker! Danke für das Rezept!
Hallo Sonja, echt lecker, wir haben Deine Erbsen auch mal so nachgekocht. Schade dass es keine Tempoerbsen mehr gibt. VG Jürgen und Nancy
Dieser Erbseneintopf kommt dem von meiner Oma am nächsten, werde ihn jetzt nur noch nach diesem Rezept zubereiten.
Hallo, ich bedanke mich für dieses Rezept. Endlich gelingt mir mal ein Erbseneintopf den wir auch gerne essen. Er ist einfach super und einfach zu kochen. Danke nochmal!!!!!! LG Eddy & Kerstin
Unser erster Erbseneintopf, und MEGALECKER !!!! Der kommt jetzt öfter auf den Tisch. Dani und Hagen
Der Eintopf war suuuuperlecker, ein wirklich Klasse- Rezept. Sehr einfach zu kochen. Vielen Dank. Das kochen wir mal wieder.