Linzer Augen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 02.12.2003 248 kcal



Zutaten

für
600 g Mehl
220 g Puderzucker
2 Pkt. Vanillezucker
4 Ei(er), davon das Eigelb
400 g Margarine
1 Glas Konfitüre, (rote Johannisbeer)
4 EL Rum
Puderzucker, zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
248
Eiweiß
3,06 g
Fett
11,70 g
Kohlenhydr.
31,73 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Dotter und Margarine zu einem Teig verkneten und 2 Stunden an einem kühlen Ort rasten lassen.
Danach den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem Keksausstecher kleine Scheiben ausstechen. Die Hälfte der Scheiben sollte in der Mitte 1 - 3 Löcher haben. Die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.
Eine volle Scheibe und eine Scheibe mit Loch jeweils mit der mit Rum verrührten Konfitüre zusammensetzen und danach mit Staubzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

martina_huber86

Hallo. Wieviel Kekse kommen mit einem Teig im etwa raus?

07.04.2022 12:41
Antworten
inschallah

Hallo, das ist eine schwierige Frage, kommt ja auch auf die Größe vom Ausstecher und wie dick man den Teig ausrollt an, aber ist eine große Menge Teig. Wir bekommen meist 30 - 40 Stück heraus. LG Uli

07.04.2022 12:58
Antworten
Mitchi14

Ich finde das Rezept so super! Mache es jetzt zum zweiten Mal und habe auch die Backzeit verkürzt, weil ich sie etwas dünner gerollt habe. Es gelingt leicht und schmeckt einfach sehr gut 😊 ich bin echt begeistert 💟

06.12.2021 15:14
Antworten
gabipan

Hallo! Ich habe diese Linzer Augen mit Butter gebacken (ich finde, gerade bei Keksen schmeckt man den Unterschied zu Margarine) und mit selbstgekochtem Ribiselgelee (mit 2:1 Gelierzucker) ohne Rum gefüllt - schmecken wie sie sollen - nämlich sehr gut und waren bei meinen Enkeln die Nummer 1 vom Keksteller - also gerne wieder - mit vielleicht etwas weniger Zucker. Da ich den Teig ziemlich dünn ausgerollt habe, genügten bei mir 10 Min. Backzeit bei 175°. LG Gabi

03.01.2019 20:30
Antworten
inschallah

Hallo Betty, wir haben sie immer in eine Dose geschlichtet und wenn man schön vorsichtig ist, passiert schon nicht viel mit dem Puderzucker. Erst wenn sie zu lange in der Dose waren hat die Schönheit der Kekse gelitten. Liebe Grüße Uli

30.11.2018 06:40
Antworten
Raven

Diese Linzeraugen werden ab jetzt jedes Jahr gemacht. Der Teig lässt sich gut arbeiten, die Kekse sind sofort schön mürbe und schmecken einfach gut. Das zuckern der fertigen Kekse spare ich mir allerdings, weil sie auch so süß genug sind und gut aussehen. Bei der Backzeit sollte man etwas aufpassen. Ich hatte sie nur knapp 10 Minuten drinnen.

11.12.2007 18:56
Antworten
kleineMondkatze

seeehr lecker! habe aber auch butter genommen und insgesamt war der teig dann auch sehr süß, werde das nächste mal 1/3 weniger zucker nehmen.

06.12.2007 22:19
Antworten
kleineMondkatze

muss nochmal ergänzen: jetzt hab ich die letzten reste schon ein paar tage in der dose. die werden mit jedem tag besser. unglaublich! wurde schon in den himmel gelobt dafür und habe den grundteig jetzt auch für andere kekse verwendet: mit schokostreusel und zimt, gefüllt mit ribiselgelee und mit schokolade überzogen mit zitronensaft/schale und kardamon mit anis und vanille besonders mit anis ausgezeichnet, die waren sofort weg!

10.12.2007 20:14
Antworten
rain_on_my_skin

mein rezept für linzeraugen ist so gut wie das gleiche und ich finde es toll, denn die kekse werden schön weich und saftig. nur nehme ich liebe marillenmarmelade, weils mir besser schmeckt ;-) (und auch butter statt magarine) bei der backzeit muss man sehr gut aufpassen, 15 min sind bei meinem backrohr schon zu lang, 10-12 min bringens auch.

22.12.2006 08:26
Antworten
masu

Hallo! Genau so sollen Linzer Augen sein!!! Das ist ein wirklich vielseitiger Plätzchenteig, der sich gut verarbeiten lässt. Ich nehme jedoch meistens Butter statt Margarine, oder 1/2 Butter, 1/2 Margarine. Liebe Grüße aus Linz Masu

28.11.2005 09:14
Antworten