Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Teig:
Mehl, Backpulver, Vanillinzucker, Crème fraîche und Butter zu einem geschmeidigen Teig verrühren und in vier gleich große Teile aufteilen.
Streusel:
Aus Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Butter Streusel herstellen und ebenfalls in vier gleich große Anteile aufteilen.
Den Boden einer Springform einfetten und einen Knetteig darauf ausrollen. Die Streusel für einen Teig gleichmäßig darauf verteilen. Den Boden bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen. Die übrigen Böden ebenso backen, den letzten (oder den schönsten) Boden sofort nach dem Backen in 12 gleich große Stücke schneiden.
Alles gut auskühlen lassen.
Füllung:
Sahne steif schlagen und nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Sahnesteif einrieseln lassen. In einen Spritzbeutel füllen und kurz kühl stellen.
Die drei Böden mit Pflaumenmus bestreichen und mit der Sahne betupfen. (Man kann die Sahne auch aufstreichen, dann wird der Kuchen aber nicht so hoch.) Die einzelnen Böden aufeinander setzen, zum Schluss den bereits in Stücke geschnittenen Boden auflegen.
Die Torte mit etwas Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Seeehr lecker. Die Torte kam bei uns super an, ist allerdings ganz schön gehaltvoll und sättigend. Ich hatte den Teig und die Streusel bereits am Vortag gemacht. Gekühlt lässt sich der Teig klasse ausrollen und klebt überhaupt nicht. Man kann ihn auch einfach ohne Form backen. Einfach auf Backpapier ausrollen, auf 24 cm Durchmesser ausschneiden oder ausstechen und auf dem Blech backen. Wenn der Teig gekühlt ist, ist er recht formstabil. Also von mir gibt es fünf Sterne!
Hallo! Dieses Jahr habe ich deine Weihnachtstorte gebacken, das Rezept hatte ich schon eine Weile gespeichert. Wir hatten Besuch, da dachte ich, ich backe in der 28er Form und habe etwas mehr Teig gemacht. Der Teig war übel klebrig, ich habe daher mehr Mehl genommen, was überhaupt nichts genutzt hat. Also habe ich diesen widerspenstigen Teigklumpen in den Kühlschrank verfrachtet. Derweil habe ich die Kommentare gelesen und festgestellt, dass das Rezept für eine 24er Form ausgelegt ist. Meno! Also habe ich die beiden 28er Formen wieder aufgeräumt, die kleineren mit Backpapier versehen und mühevoll :-) den Teig einigermaßen verteilt. Der Rest hat eigentlich geklappt. Alles nach Plan, nur ...... die Marmelade war eine andere, ich habe Johannisbeerkonfitüre verwendet. Und jetzt muss ich schreiben, dass die Torte wirklich richtig lecker war. Auch die Gäste waren begeistert. Danke dafür. Grüße von Goerti
Für welche Größe der Springform ist dieses Rezept ausgelegt? Ich möchte dieses Rezept gerne Weihnachten vorstellen :D
Ich habe eine 24er Form genommen, das passte. Evtl solltest Du für eine 26er Form hochrechnen. Ich mache das immer auf die einfache Methode: Taschenrechner, Zutaten in diesem Fall durch 24 teilen und mit 26 multiplizieren. Es reicht, wenn Du die Teigmenge hoch rechnest. Die Zutaten für die Füllung müssten reichen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LGBieneEmsland
Ich backe diese Torte seit Jahren und hab sie jetzt hier auch gefunden. Ist die Lieblingstorte unserer Familie und ich backe sie nicht nur zur Weihnachtszeit. Habe sie auch schon mit verschiedenen Marmeladesorten gemacht schmeckt immer sehr gut
Hallo, die Torte ist super geworden. Habe die Zutaten auf eine 20er Form runtergerechnet. Hat gut geklappt, obwohl es ein wenig zeitaufwändig war, die Böden einzeln in nur einer Form hintereinander zu backen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und das Ganze 4 mal. Aber wie gesagt, die Arbeit hat sich gelohnt und die Torte war heute, am 2.Tag noch leckerer als gestern, da sie schön durchgezogen war. Die Böden hatte ich schon am Vorabend gebacken und gestern wurde sie gefüllt. LG Kathrin
Wow, das war ne tolle Weihnachtstorte, die sogar nach opulentem Speisen Abnehmer fand. Bin auf das Rezept durch die Weihnachtsgeschichte von Gisa Pauly "Baci di Natale" gekommen aus dem Buch "Schöne Bescherung", in welchem nach jeder Weihnachtsgeschichte auch das entsprechende Rezept dazu abgedruckt ist. Volle Punktzahl!!!!!!!!
Hallo, also, daß mit dem Ausrollen war bei mir auch nicht. Aber ich habe den Teig einfach mit der Hand mit etwas Mehl in der Kuchenform glatt gedrückt und dann gebacken. Meine Streusel waren allerdings wirklich Streusel, ganz fein. Hat aber trotzdem gut geklappt. Nur mit der Backzeit bin ich absolut nicht hingekommen. Mindensten 15 Minuten, eher 17 Minuten hats bei mir gedauert. Habe eine 24er Form genommen, das hat gut gepasst. Und das Ergebnis war perfekt!!! Hat allen ganz toll geschmeckt. Werde ich sicher wieder machen. Kann ich also nur weiter empfehlen. Danke für das tolle Rezept! Fünf Sterne von mir! Bilder sind hochgeladen. Viele Grüße BieneEmsland
Hallo Luisa, mein Frage zu obigem Rezept: du schreibt, Teig zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Alles klar. Aber weiter unter schreibst Du, auf den Springformböden einen "Knetteig" ausrollen. Was denn nun? Rührteig oder Knetteig ? Es wäre schön, wenn Du mich mal kurz aufklären könntest. Oder stimmt vielleicht etwas mit dem Rezept nicht. Bitte schaue doch mal nach. Danke. LG: Brigitte
Hallo Novemberelch, da in dem Teig auch Crème fraîche enthalten ist, handelt es sich tatsächlich um einen geschmeidigen Knetteig und nicht um einen Rührteig. Damit man ihn ausrollen kann, muss man ein wenig Mehl auf den Knetteig geben, dann geht es besser mit dem Ausrollen :-) Gruß, luisa_lara