Punschkugeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.56
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 02.12.2003



Zutaten

für
600 g Lebkuchen - Brösel
200 ml Rum
3 EL Konfitüre (rote Johannisbeer)
100 g Schokolade
Zucker, zum Wälzen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Lebkuchenbrösel, Rum, Konfitüre, geschmolzene Schokolade verrühren und die Masse über Nacht an einem kühlen Ort erkalten lassen. Anschließend aus der Masse kleine Kugeln formen und in Kristallzucker wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

vanzi7mon

Hallo inschallah, diese Punschkugeln sind wunderbar lecker und sehr gut gelungen. Die "Kugelmasse" war nach dem Ruhen sehr gut zu verarbeiten mit dem Eisportionierer. Die Menge an Rum war für mich etwas viel (54%). Rum werde ich beim nächsten Mal in Etappen beigeben. LG vanzi7mon

18.02.2013 20:28
Antworten
inschallah

Hi, also ich hab die Kugeln meist Ende November gemacht, für den Advent und Anfang Jänner waren die immer noch voll gut. Habe sie in Keksdosen sehr kühl gelagert (Keller unter 10 Grad). lG Uli

27.02.2011 16:59
Antworten
schnubbybär

Hallo, kann mir jemand sagen wie lange die Kugeln haltbar sind? (wenn sie vorher nicht gegessen wurden) Danke

27.02.2011 10:32
Antworten
inschallah

Denke schon, dass das mit Likör auch geht. Vielleicht brauchst Du da ein Bisserl mehr davon, dass die Masse schön kugelig wird.

12.10.2010 11:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

geht das auch mit likoer?

12.10.2010 11:18
Antworten
urmeli75

Hallo, auf der Suche nach einer schmackhaften Lebkuchenverwertung bin ich hier gelandet. Die Punschkugeln sind echt klasse. Ich habe ein klein wenig mehr Lebkuchenbrösel verwendet und anstelle der Johannisbeermarmelade hab ich Kirschkonfitüre verwendet. Die Masse ließ sich gut verarbeiten. Die Kugeln hab ich in weißer Raspelschoki und in Kakao gewälzt. Ein Bild hab ich auch hochgeladen. Vielen Dank für das leckere Rezept!! Viele Grüße urmeli75

09.01.2008 17:56
Antworten
kaddiey

vielen dank für das rezept, hatte knapp 300g halbharte schokomuffins übrig. die hab ich genommen. außerdem nur halb so viel rum, die andere "flüssige hälfte" war orangensaft. guuut. :)

31.08.2005 23:15
Antworten
gigaz

Hallo ich habe die hartgewordenen Lebkuchen vom letzten Jahr verwendet. Außerdem hab ich noch mit kardamon und Ingwer nachgewürzt. Außgesprochen leckeres Ergebnis. Habe 24 Stück als Adventskalender verschenkt - war am 10. Dez. schon aufgegessen. Gruß Gigaz

20.12.2004 19:34
Antworten
Elli4u

Hallo inschallah, vielen Dank für dieses leckere Rezept. Habe es gestern ausprobiert und die Kugeln sind super lecker. Ich glaube, sie werden wohl den morgigen Tag nicht erleben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße Elli

28.11.2004 12:00
Antworten