Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Boden die Butter mit Salz, Zucker und Öl schaumig rühren, das Mehl unterrühren, sodass eine etwas bröselige Masse entsteht. Das Wasser zugeben und den Teig mit den Händen zusammenfassen.
Nun auf 24 cm Durchmesser ausrollen und in eine gefettete Form legen (oder einfacher: Mit den Händen möglichst gleichmäßig auf den Formboden drücken). Mindestens 30 min kalt stellen.
Für den Biskuit die Eier mit dem heißen Wasser und einer Prise Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse dick-cremig wird.
Mehl und Speisestärke darüber sieben und vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und bei 180°C Ober/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 12-15 min backen.
Auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Etwas auskühlen lassen.
Währenddessen den Mürbteigboden im noch heißen Ofen (ebenfalls 180°C) ca. 10-12 min backen.
Auf einem Kuchengitter (in der Form) auskühlen lassen.
Die tiefgefrorenen Beeren in einem kleinen Topf aufkochen, dann in ein Sieb über einem Messbecher geben und mit einem Löffel vorsichtig passieren, bis ca. 125 ml passierte Beeren in dem Messbecher sind. Den im Sieb zurückbleibenden Rest mit 3 El Marmelade verrühren. Das Backpapier von der Biskuitplatte abziehen und diese mit der Beeren-Marmelade-Mischung bestreichen.
Inzwischen für die weiße Creme Quark, Mascarpone und Puderzucker mit einem Handschneebesen glatt rühren (mit einem Rührgerät würde es zu weich). Die Sahne steif schlagen und unterheben.
In den Kühlschrank stellen.
Inzwischen den Mürbteigboden auf eine Tortenplatte setzen und mit der übrigen Marmelade bestreichen.
Die weiße Creme gleichmäßig auf der mit der Beerenmischung bestrichenen Biskuitplatte verteilen und diese an der längeren Seite in ca. 4- 4,5 cm breite, gleichmäßige Streifen schneiden. Den ersten wie eine Schnecke aufrollen und in die Mitte des Mürbteigbodens setzen. Am äußeren Ende der "Schnecke" nun den zweiten Streifen ansetzen, darum wickeln und so auch mit allen übrigen Streifen verfahren. Zum Schluss einen Tortenring eng darum schließen, damit die Torte auch schön rund wird. Evtl. überstehende Ränder des Mürbteigbodens können einfach abgeschnitten oder durch herunterdrücken des Tortenringes "ausgestochen" werden. Die Torte nun mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie ihre Form behält.
Nun die Gelatine für die rosa Creme nach Packungsanweisung einweichen.
Anschließend langsam unter Rühren auflösen, die passierten Beeren (aus dem Messbecher) zugeben und gut unterrühren. Die Masse in eine Rührschüssel umfüllen und den Joghurt unterrühren. Ebenfalls kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt. Dann die für die rosa Creme vorgesehene Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben. Ggf. nochmals kalt stellen, bis sie eine streichfähige Konsistenz hat.
Vom Interieur der Wickeltorte nun den Tortenring entfernen. Rundherum mit der Beeren-Creme einstreichen und nochmals kalt stellen.
Für die Garnitur die Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und nach Belieben Tuffs und andere Formen auf die Torte spritzen.
Von der weißen Schokolade entweder mit Hilfe eines scharfen Messers "Locken" abschaben oder - etwas aufwendiger - die Schokolade schmelzen und mit Hilfe eines feinen Spritzbeutels beliebige Formen (z.B. Herzchen) auf Backpapier spritzen, im Kühlschrank fest werden lassen und anschließend auf die Torte legen/stecken. Nach Belieben mit frischen Erdbeeren und/oder Himbeeren verzieren.
Kommentare
Hallo zusammen, wollte die Torte gerne machen, habe allerdings keine 24er Form. Hat es vielleicht schon jemand mit einer 26er probiert oder kann abschätzen ob das auch funktioniert und die Torte nicht zu flach wird? LG
Sehr leckeres Rezept und gar nicht so aufwendig wie gedacht! Das Wickeln ging recht einfach und sorgte beim Anschnitt für Überraschung. Da Mascarpone leider ausverkauft war, habe ich stattdessen Ricotta verwendet und so nebenbei noch ein paar Kalorien gespart. Geschmacklich war sie dennoch super! Wird sicher wieder gemacht!
Hallo, wie lange im Voraus habt ihr angefangen mit Vorbereitung und Zubereitung? Mein Terminplan ist so voll und ich möchte Sonntag die Torte verschenken, arbeite aber Samstag noch.. Hab leider noch nie Torten gemacht und würde gern möglichst viel früher vorbereiten. LG
Wo kommt der Beerensaft rein? Oder sind damit die passierten Beeren gemeint, dass sie 125ml ergeben sollen? LG
Hallo MamaMone-kann-backen, damit sind die passierten Beeren gemeint. Der Inhalt des Siebes wird mit der Marmelade gemischt, mit den 125 ml durchgelaufenem Saft geht es so weiter: "Nun die Gelatine für die rosa Creme nach Packungsanweisung einweichen. Anschließend langsam unter Rühren auflösen, die passierten Beeren (aus dem Messbecher) zugeben und gut unterrühren. " Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo Alina, diese feine Torte habe ich für eine Konfirmationfeier gebacken. Sie ist mir super gelungen und geschmacklich ist sie genau richtig gewesen: nicht zu süß. An dem Tag hat´s für mich nur Lob "geregnet"! Diese Torte eignet sich super für ein Mädchen-Geburtstag! Sieht nach "Lillifee-Torte" aus! LG, Wilana
Hallo Wilana ich wollte die Torte auch erst "Rosa Mädchentraum" nennen, aber das war mir dann doch nicht poetisch genug ;) Entstanden ist diese Torte bei mir auch für den Geburtstag einer 3-jährigen...die liebte natürlich vor allem die Farbe, sie kam aber zum Glück auch bei allen Erwachsenen gut an, optisch wie geschmacklich...deshalb ist sie jetzt hier in der DB :-) LG Alina
Hallo Alina, das ist wieder etwas ganz besonders feines von dir und einfach nur lecker ! Mir hat einfach alles gefallen, auch unsere Gäste waren begeistert. Alles passt wunderbar zusammen, das fängt bei dem feinen Mürbeteigboden an und der krönende Abschluss ist diese Creme! Ein tolles Rezept, das ich sehr gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Auch von mir 5 Sterne ! wow auch ich habe eine Wickeltorte noch nie gemacht (wusste garnicht dass es so etwas gibt !), ich hab das Rezept angeschaut und hab mir gedacht, das ist eine Herausforderung, dank der detaillierten Beschreibung war es superleicht, die Torte ist ein Gedicht, trotz der vielen Sahne fruchtig firsch LECKER ! Alle Gäste waren begeistert ! Vielen Dank !
Hallöchen, ich habe die Torte heute nun endlich gemacht. Da es meine erste Wickeltorte war, hatte ich schon ziemliche Befürchtungen, gerade mit dem Aufwickeln. Doch zu meinem Erstaunen war das alles gar kein Problem. Die Creme ist auch lecker, genau richtig gesüßt. Trotz der Mascarpone und der vielen Sahne, find ichs auch gar nicht so schwer - und schön fruchtig(evtl. bin ich aber auch nur geübte Tortenesserin und vertrag das ohne Probleme). Ich würde wirklich jedem raten diese Torte zu versuchen. Es ist leichter als man denkt und die Mühe lohnt sich. Von mir gibts fünf Sterne, auch wegen der detaillierten, sehr hilfreichen "Anleitung". Liebe Grüße, eine zufriedene und glückliche Salapipa :-)