Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Eine 26-er Springform am Boden mit Backpapier belegen. Beiseite stellen.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden nun die Bitterschokolade unter Rühren im warmen Wasserbad schmelzen. Aus dem Wasserbad nehmen, die Butter darunter rühren und beiseite stellen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, nach und nach 75 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse fest ist.
Die Eigelbe nun mit dem heißen Wasser und einer Prise Salz schaumig schlagen, dann nach und nach den übrigen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse dick-cremig wird. Die Schokoladenbutter darunter rühren.
Die Mandeln mit Mehl, Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit dem Eischnee unter die Schokoladen-Eigelbcreme rühren.
In die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 25 - 30 min backen.
In der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Creme inzwischen die Milch erwärmen, das Mokkapulver hineingeben und gut verrühren. Nun die Mokka-Sahne-Schokolade dazu bröckeln und unter ständigem Rühren bei geringer! Hitze darin schmelzen lassen.
In eine Rührschüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Anschließend gut durchrühren und den Mascarpone darunter rühren.
Die Sahne steif schlagen, unterheben und die Creme nach Geschmack mit etwas Puderzucker und/oder Kakao ergänzen.
Den abgekühlten Schokoladen-Mandel-Boden zunächst vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Formrand lösen, den Springformrand entfernen, den Boden auf eine Tortenplatte stürzen und das Backpapier abziehen. Nun den Boden zweimal quer durchschneiden.
Die Bananen in Scheiben schneiden.
Ca. 1-2 El Mokkacreme auf den unteren Boden streichen und die Bananenscheiben darauf verteilen. Mit etwa der Hälfte der übrigen Creme bestreichen und den mittleren Boden auflegen. Die übrige Mokkacreme darauf verteilen und den Deckel auflegen.
Nun für die Garnitur die Sahne mit 1-2 El Puderzucker steif schlagen. Die Torte rundherum damit bestreichen.
Die Mokka-Sahne-Schokolade in Röllchen oder Späne hobeln und die Torte damit bestreuen.
Bis zum Servieren kalt stellen.
Diese Torte kann auch durchaus schon am Vortag zubereitet werden, da sie eher noch aromatischer wird, wenn sie einen Tag „ziehen“ kann.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für die Ergänzung - sie ist perfekt platziert und auch genau so gedacht. Schande über mein Haupt, dass mir das die ganze Zeit entgangen ist. LG alina
Ich habe die Schokoladenbutter im Rezept ergänzt, wie ich vermute, dass es gedacht war. Vielleicht meldet sich alina1st ja noch. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo, Schade, dass es hier keine Antwort auf die Butterfrage gab :-( Jetzt stehe ich hier mit dem Rezept... Aber ich probiere es dann einfach aus. LG Sharona70
Die Schokoladenbutter kommt noch unter den Teig, ja? In der Beschreibung wird das nämlich nicht erwähnt. Nach der Mehlmischung? lG, urmel
ich habe dein Rezept für eine Geburtstagsparty nachgebacken und wurde in hohen Tönen gelobt. da ich eine Teddy form benutzt habe, die ich nur 1mal durchschneiden konnte und daher die banane weg gelassen und Mokka-Rhum-Schokolade für die Creme benutzt Kuchen habe ich auch über Nacht ziehen lassen Einfach nur lecker und wird sicher noch einmal in runder Form gebacken Gruss Simone
Hallo Alina, wieder mal konnte ich mit meiner Torte nach deinem Rezept Komplimente absahnen! Die Torte ist wirklich ein Traum! Die Torte durfte, wie du empfiehlst, 1 Nacht durchziehen. Sie war köstlich! Der Mandel-Biskuit war geschmacklich brownieähnlich. Für die Creme habe ich Frischkäse genommen. Alles in einem - eine runde Sache! Die Deko der Torte fiel einfach aus, ohne große Sahnetupfen, weil es am Serviertag schnell gehen musste. LG, Wilana