Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Eine Springform (26 cm) einfetten und kalt stellen.
Für den (gerührten) Mürbteig Butter, Öl, Zucker und Salz verrühren, die Eigelbe unterrühren. Mehl, Backpulver und Wasser zugeben und ebenfalls unterrühren, sodass zunächst eine grob-krümelige Masse entsteht. Per Hand zu einem geschmeidigen Teig zusammenfassen und die Form damit auskleiden (der Rand sollte ca. 3 cm hoch sein). Kalt stellen.
Für die Füllung das Puddingpulver mit 50 ml Milch anrühren. Die übrige Milch aufkochen, das angerührte Pulver zugeben und unter ständigem Rühren nochmals aufkochen lassen, bis das ganze andickt. Vom Herd nehmen und zunächst ca. 5 min auskühlen lassen.
Währenddessen gelegentlich umrühren, damit keine Haut entsteht.
Anschließend die weiße Schokolade in Stücke brechen und im Pudding unter Rühren schmelzen lassen. Anschließend die Mandeln und den Eierlikör unterrühren.
Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis dieser sich gelöst hat. Zunächst beiseite stellen.
Die Birnen schälen, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Auf dem Mürbteig gleichmäßig verteilen.
Den Eischnee unter die Puddingmasse heben, anschließend auf den Birnen verteilen.
Bei 180°C Ober/Unterhitze (vorgeheizt) zunächst ca. 15 min backen, bis sich eine feste Oberfläche gebildet hat.
Inzwischen für den Belag Butter, Zucker und Honig in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen lassen. Mit der Milch ablöschen, die Nüsse, Mandeln und Früchte unterrühren.
Diese Masse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen, wieder in den Ofen schieben und ca. 20 min fertig backen.
Anmerkung:
Die Füllung kann auch mit dunkler Schokolade und Schokoladenpuddingpulver zubereitet werden. In dem Fall nimmt man allerdings besser 50 g Zucker für die Füllung, da dunkle Schokolade im Vergleich zu weißer weniger süßt, es sei denn, man möchte ohnehin eine eher herbe Füllung.
Anzeige
Kommentare
es geht so
Sehe gerade, dass ich das Rezept noch garnicht bewertet und kommentiert habe. Hatte die Tarte zu meinem Geburtstag gemacht, hat allen sehr gut geschmeckt. Gibt es sicher mal wieder. 5***** von mir fürs Rezept. LG BieneEmsland
eine Frage zu den Birnen, kann ich auch eingkochte dazu verwenden ?
Hallo! Ausprobiert habe ich das leider noch nicht, prinzipiell könnte das auch gehen. Wichtig wäre, dass sie gut abgetropft sind, im Zweifelsfall würde ich sie noch in etwas Mehl wenden. Da sie wahrscheinlich mit Zucker eingekocht wurden, könntest du auch den Zuckeranteil etwas reduzieren - sonst wirds zu süß ;) Ich freue mich auf deinen Bericht und wünsche gutes Gelingen! LG alina
Morgen! In meinem Backwahn hatte ich gestern Lust diese Tarte zu backen. Da ich noch nie Tarte gegessen habe, wusste ich nicht was auf mich zukommt. Das Ausfüllen der Quiche Form war für mich die schwerste Arbeit. Am Ende muss ich sagen, dass der ganze Kuchen einen Ticken zu süß und zu mächtig ist. Außerdem hatte ich erwartet, dass der Mürbeteig schön fest ist, muss aber durch die Birnen komplett durchgeweicht sein.
Damit der Boden nicht einweicht, am besten etwas Semmelbröseln auf den Mürbeteig geben und dann weitermachen
Gibt es etwas das ich anstelle von Eierlikör nehmen kann, ich möchte nicht extra eine Flasche kaufen.
Du hast zwar schon gebacken, aber falls jemand auch ohne Eierlilör backen möchte: Vanillesoße wäre ein Alternative.
Der Kuchen ist sehr lecker! Habe ihn gestern gebacken. Hatte leider kein Eierlikör im Haus und habe stattdessen selbstgemachten Engelchenlikör genommen. Wird bestimmt nochmal gemacht. Fünf Sterne für das Rezept.
Dieser Kuchen ist Spitze! Die Puddingfüllung schmeckt durch die Schokolade wunderbar cremig, die Nussmasse gibt Biss und die Birnen bringen Fruchtigkeit. Leider sind meine Birnenvorräte aufgebraucht, ich werde den Kuchen nochmal mit Äpfeln backen. Danke für das Rezept Evlys