Brombeer - Amarettini - Käsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

cremiger Käsekuchen mit Brombeeren und knuspriger Amarettini-Decke

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 14.03.2010



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

125 g Butter
1 EL Öl
1 Prise(n) Salz
50 g Zucker
200 g Mehl

Für den Belag: 1

300 g Brombeeren, frisch oder TK
4 Ei(er)
1 Eigelb
1 Prise(n) Salz
150 g Zucker
500 g Quark
250 g Mascarpone
1 Pck. Puddingpulver, Sahne oder Vanille
200 ml Sahne

Für den Belag: 2 (Amarettinidecke)

1 Eiweiß
100 g Zucker
50 g Puderzucker
1 EL Amaretto
100 g Mandel(n), gemahlene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zunächst eine Springform (26 cm) einfetten und kalt stellen.

Für den Boden Butter, Öl, Salz und Zucker schaumig rühren, das Mehl zugeben und ebenfalls unterrühren, sodass zunächst eine bröselige Masse entsteht. Diese mit den Händen - ggf. mit 1-2 El Wasser o. Milch - zusammenfassen und die Form damit auskleiden, sodass ein ca. 4 cm hoher Rand entsteht. Anschließend mind. 30 min kalt stellen.

Für den Belag die Eier und das Eigelb zunächst mit einer Prise Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse dick-cremig wird. Quark, Mascarpone und Puddingpulver einrühren. Zuletzt die Sahne einrühren.

Die Brombeeren (TK-Brombeeren brauchen nicht aufgetaut sein) gleichmäßig in der Form verteilen, die Käsemasse darauf verteilen und den Kuchen bei 180°C Ober/Unterhitze zunächst ca. 40-45 min backen.

Für die Amarettinidecke nun das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen, dann den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiter schlagen, bis er sich gelöst hat. Dann den Puderzucker und den Amaretto nach und nach zugeben und ebenfalls darunter schlagen.
Zuletzt die Mandeln unterheben, die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und dicht an dich kleine "Häufchen" Amarettinimasse darauf spritzen.
Anschließend ca. 15-20 min fertig backen, sodass die Amarettini-Decke schön knusprig wird.
Nach dem Backen in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen, erst danach vorsichtig aus der Form lösen. Es kann passieren, dass die Amarettinidecke im Laufe der Zeit etwas Feuchtigkeit zieht, sodass sie am zweiten (und jedem weiteren) Tag vielleicht nicht mehr so knusprig ist- schmeckt allerdings nicht schlechter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pumpkin-Pie

Hallo, ich hatte ja ganz vergessen dein Rezept zu bewerten, die Fotos habe ich hochgeladen wie man sehen kann. Es ist ein sehr leckerer Käsekuchen gewesen, er war auch schön cremig durch den Mascarpone und die Sahne. Ich hatte auch keine Probleme mit dem Teig. Das einzige der Belag war etwas weich beim Aufspritzen und er ist mir dann auch im Ofen ganz zerlaufen. Da hätte ich das ganze so oben darauf geben können. Doch das hat den feinen Geschmack nicht beeinträchtigt. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

25.08.2010 03:53
Antworten
Kati1989

Hallo! Ich habe heute diesen Kuchen heute mit frischen Brombeeren gebacken, wir fanden ihn sehr lecker. Allerdings habe ich eine 24er-Form verwendet und ein paar Änderungen vorgenommen: - kein Mascarpone, nur 500g Quark - Milch statt Sahne - nur 2 Eier + 1 Eigelb - weniger Zucker im Belag (kam mir sehr viel vor) - der Belag war zu flüssig zum Spritzen und reichte aus, um den ganzen Kuchen zu bedecken, darauf kamen noch Mandelblättchen Vor allem der Belag war sehr fein, nur der Rand/Boden war etwas bröselig. Da würde ich beim nächsten Mal noch ein Ei an den Teig geben. LG, Kati.

15.08.2010 21:26
Antworten
alina1st

Hallo Susanne Hab ihn bisher nur mit Brombeeren gemacht, aber ich bin sicher, mit Himbeeren schmeckt der Kuchen auch super. Himberen, Amarettini und Mascarpone sind ja fast noch gängiger als Kombination... Was die Sahne angeht, kann diese ruhig noch flüssig sein, sonst hätte ich es natürlich dazu geschrieben. Du kannst sie natürlich schlagen, wird evtl. noch etwas lockerer, aber es ist eigentlich unnötig. Dann mal gutes Gelingen! lg alina

18.03.2010 00:06
Antworten
Schamuse

Hallo... ich hab da zwei kleine Fragen: Hast du den Kuchen schon mal mit Himbeeren versucht? Ich bin kein großer Brombeerfan. Und muss die Sahne für die Käsemasse geschlagen sein oder flüssig? Vielen lieben Dank. LG Susanne

16.03.2010 17:23
Antworten