Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 50 Minuten
Das Mehl, 1 Prise Salz und Backpulver in einer großen Rührschüssel mischen. 200 g Butter in Flöckchen, die 4 Eier, 200g Zucker und Vanillinzucker zufügen. Mit einem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:200°C/Umluft:175°C/Gas:Stufe3) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Das Puddingpulver, 200ml Wasser und die 2 Eigelbe glatt rühren. 200 ml Wasser und 200 g Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Unter Rühren kurz wieder aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
125g Butter in Stückchen unter den noch warmen Pudding rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. 100 ml Zitronensaft unter Rühren zugießen und die Creme auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
Ca. 1 Std. kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen, auf die ausgekühlte Creme geben und glatt streichen. Die Butterkekse dicht an dicht auf die Sahne legen.
Puderzucker und 6-7 EL Zitronensaft zu einem recht flüssigen Zuckerguss verrühren. Über die Butterkekse gießen, möglichst dünn und gleichmäßig verstreichen.
Über Nacht kühl stellen, damit die Kekse durchziehen und weich werden.
Am nächsten Tag den Kuchen entlang der Keksränder in Stücke schneiden. Mit Gelee - Zitronen o.ä. verzieren und evtl. mit einem Hauch Puderzucker bestäuben.
Ich nehme am liebsten helle Gummibärchen o. Lachgummi (sind im Geschmack nicht so dominant und essen die Kinder auch viel lieber)
Anzeige
Kommentare
Moin Ich habe diese leckeren Schnitten jetzt auch probiert. Gestern gemacht, heute probiert. Ich muss dazu sagen, dass es bei mir gestern spontan war und ich nicht alle Zutaten da hatte. Außerdem habe ich natürlich auch die Kommentare gelesen. Deshalb: Boden nach Anleitung. Ich habe allerdings um das Eiweiß von der Creme zu verwerten die 3 Eier und 2 Eiweiß genommen. Bei der Creme hab ich einfach halb halb genommen. Das Wasser mit dem Zucker aufgekocht und das Puddingpulver mit Milch verrührt und dazu. Ich hatte nur Vanillegeschmack daher keine Alternative. Und Sahne hatte ich auch nicht, dafür habe ich Creme fraiche genommen. Alles in allem ein sehr leckerer Kuchen. Warum das Puddingpulver mit Wasser angerührt wurde ist mir auch nicht schlüssig. Aber auf jeden Fall empfehlenswert. Danke für das tolle Rezept
Hallo - ich möchte den Kuchen sehr gerne einfrieren. Kann ich ihn komplett mit den Butterkeksen ins Gefrierfach packen?
Hallo der Kuchen ist einfach superlecker und macht auch optisch eine gute Note. Habe ihn mit Glutenfreiem Mehl und Glutenfreier Kekse gemacht. Hat wunderbar geklappt. Und mein Diätpatient hat ihn sehr gut vertragen. Grüße Anja
Mein absoluter Lieblingskuchen. Kein Geburtstag ohne ihn.
Hallo . kann ich anstatt Wasser auch Milch für den Pudding verwenden? hab nun Vanille und Sahne Pudding was ist besser? LG
Hallo hab da eine Frage, warum wasser für den Pudding und nicht Milch?
Liebe Amanda Dann schreib doch dein eigenes Rezept " Zarte Orangen Schnitten " wenn ich das backen möchte suche ich es mir raus .
Was genau ist mit Puddingpulver gemeint? Vanille oder Zitrone?
Nach genau dem gleichen Rezept habe ich die Zitronenschnitten schon oft gebacken. Sie schmecken köstlich und wir lieben dieses zarte, fruchtige Gebäck. So schmeckt der Sommer, auch wenn das Wetter im Moment so fies ist. LG DolceVita
Hallo, ich habe Deine Zitronenschnitten - etwas abgeändert - gebacken... Habe in den Teig Orangen- und Zitronenschale gegben! Einen Vanillepudding ganz einfach mit Orangensaft gekocht und dann 2 P. Quark dazugegeben statt der Butter! Auch keine Sahne verwendet, da ich ihn bereits am Freitag gemacht habe und gebraucht wurde der Kuchen erst am Sonntag! Und auch nicht extra Zitronen-Zuckerglasur aufgestrichen sondern nur die Kekse (von einer "bekannten Firma gibt es Orangen-Butterkekse die ich dafür verwendet habe) aufgelegt! Und nur die Gummibärchen mit etwas Zitronenglasur angeklebt! War für ein Kindergartenfest meiner Enkelin! Sind toll gelungen und nach Auskunft meiner Schwiegertochter waren sie der "Renner" Bitte nicht böse sein wegen der Änderungen; werde sie sicher auch im Original (für uns zu Hause ohne Gummibärchen usw.) nachbacken! Fotos lade ich hoch Liebe Grüße Amanda