Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Eiweiß steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Das Bittermandelaroma dazu geben und mit den gemahlenen Mandeln alles zu einem Teig verarbeiten.
Ofen auf 130°C einstellen.
Nun kleine Häufchen, gut 1 cm groß, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Auf der mittleren Schiene ca. 30 min backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Hallo satinka,
die Amarettinis sind toll geworden und wie das duftet.
Bei mir sind es nur 37 Stück geworden, obwohl die schon klein sind.
Das nächste mal werde ich gleich die doppelte Portion machen.
Auf jeden Fall 5 Sterne, Danke.
LG Diana
Wirklich ein tolles Rezept. Zimtsterne werden ja auch so ähnlich gemacht, nur mit mehr Mandeln :) aber ich wäre nie auf die Idee gekommen so Amarettinis zu machen.
Anstatt Bittermandelöl habe ich Amaretto verwendet.
Da ich nicht genau wusste wieviel Eiweiss ich in der Schüssel habe, wurde somit die restlichen Zutaten ebenfalls nach Gefühl reingemischt.
Fazit: Sie schmecken super lecker, knusprig nur das nächste Mal von meiner Seite mehr Amaretto und etwas weniger Mandeln.
Werde ich in nächster Zeit häufiger machen, da meistens die gekauften Amarettinis Bodenhaltung Eier verwenden und ich darauf verzichten musste :D.
Danke schön!
Juhuu,
super mega geiles leckeres Rezept und total schnell :D
Habe die Mengenangaben verdoppelt und kam auf ein eng gelegtes Backblech.
Liebe Grüße.
Allegoria
Mein Mann mag eigentlich keine Amerettini. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel...
Habe sie eben als Resteverwertung für Eiweiß gebacken - kam sehr gut an!
Das nächste Mal werde ich aber anstatt Bittermandelöl lieber Amaretto nehmen - mit dem Bittermandelöl fällt das Eiweiß so zusammen.
Hallo!
die Herstellung ist äußerst einfach und sehr schnell, ich habe den Teig mit einem Spritzbeutel auf ein Belch aufgetragen so konnte ich es besser portionieren. Aber ich hab meine Tupfer zu groß gemacht. Geschmacklich sind sie mir persönlich vieeeeeeeel zu süß, aber der Familie schmecken sie sehr gut!
Ich hätte sie etwas dunkler werden lassen sollen, meine Liebe meinten "die sehen ja gar nicht aus wie Amarettinis", naja nächstes mal!
lg birgit
Kommentare
Hallo satinka, die Amarettinis sind toll geworden und wie das duftet. Bei mir sind es nur 37 Stück geworden, obwohl die schon klein sind. Das nächste mal werde ich gleich die doppelte Portion machen. Auf jeden Fall 5 Sterne, Danke. LG Diana
Wirklich ein tolles Rezept. Zimtsterne werden ja auch so ähnlich gemacht, nur mit mehr Mandeln :) aber ich wäre nie auf die Idee gekommen so Amarettinis zu machen. Anstatt Bittermandelöl habe ich Amaretto verwendet. Da ich nicht genau wusste wieviel Eiweiss ich in der Schüssel habe, wurde somit die restlichen Zutaten ebenfalls nach Gefühl reingemischt. Fazit: Sie schmecken super lecker, knusprig nur das nächste Mal von meiner Seite mehr Amaretto und etwas weniger Mandeln. Werde ich in nächster Zeit häufiger machen, da meistens die gekauften Amarettinis Bodenhaltung Eier verwenden und ich darauf verzichten musste :D. Danke schön!
die sehen wirklich nicht aus wie Amarettini, sind aber sehr lecker :] Lea1998
Juhuu, super mega geiles leckeres Rezept und total schnell :D Habe die Mengenangaben verdoppelt und kam auf ein eng gelegtes Backblech. Liebe Grüße. Allegoria
Mein Mann mag eigentlich keine Amerettini. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel... Habe sie eben als Resteverwertung für Eiweiß gebacken - kam sehr gut an! Das nächste Mal werde ich aber anstatt Bittermandelöl lieber Amaretto nehmen - mit dem Bittermandelöl fällt das Eiweiß so zusammen.
Hallo! die Herstellung ist äußerst einfach und sehr schnell, ich habe den Teig mit einem Spritzbeutel auf ein Belch aufgetragen so konnte ich es besser portionieren. Aber ich hab meine Tupfer zu groß gemacht. Geschmacklich sind sie mir persönlich vieeeeeeeel zu süß, aber der Familie schmecken sie sehr gut! Ich hätte sie etwas dunkler werden lassen sollen, meine Liebe meinten "die sehen ja gar nicht aus wie Amarettinis", naja nächstes mal! lg birgit