Grieß, Mehl und Ei mit den Knethaken des Handrührgerätes zu streuselartigen Krümeln verrühren. Nun nach und nach in kleinsten Mengen (teelöffelweise) kaltes Wasser hinzugeben und weiter kneten, bis kein trockener Grieß oder trockenes Mehl mehr zwischen den "Streuseln" zu sehen ist. Zum Schluss die Streusel mit der Hand zu einem festen Teig zusammenkneten. Eine Kugel formen und in Folie mindestens eine Stunde kalt stellen.
Nach der Ruhezeit den Teig in kleinen Portionen (ca. 80 - 100 g) durch die Nudelmaschine geben. Einmal falten und wieder durchgeben, insgesamt ca. 12 - 15 Mal! Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er in den ersten Durchgängen noch reißt, und erst so nach dem 4. oder 5. Durchlauf geschmeidig wird. Der Teig darf sich nicht klebrig anfühlen. Dann braucht es auch kein Mehl, um den Teig sauber durch die Maschine zu bekommen.
Jetzt erst den Abstand der Walzen bis zur gewünschten Dicke (2 - 3 mm) verringern und nach Belieben schneiden oder formen. Die Pasta auf einem Ständer oder einem Küchentuch locker auslegen, bis sie verwendet wird.
In viel und kräftig gesalzenem Wasser je nach Dicke ca. 2 - 3 Min. kochen. Die Zeit starten, wenn die Pasta in den Topf hinein gegeben wird, auch wenn das Wasser dann erst mal nicht mehr kocht!
Selbst Nudeln machen:
Mit den Nudelmaschinen aus dem
Nudelmaschine-Test gelingt euch das im Handumdrehen.
Kommentare
Hab heute zum ersten Mal selber Nudeln gemacht und dafür dieses Rezept ausgewählt - hat auf Anhieb super geklappt. Danke für das tolle Rezept! 😘
Geschmacklich sind die Nudeln super. Leider eher ungeeignet für einen Pastamaker. Die Nudeln brechen zu leicht nach dem Trocknen.
Vielen Dank für dieses Rezept, ich gebe 5 Sterne, denn es ist einfach genial! Ich hab es heute ausprobiert und mich genau an die Anleitung gehalten. Mit dem Wasser war ich sehr sparsam und hab am Schluss die Streusel mit feuchten Händen zusammengedrückt und geknetet. Den fertigen Teig hab ich -nach ca. einer Stunde rasten im Kühlschrank- portionsweise durch die Nudelmaschine laufen lassen, jede Portion 15X. Der Teig war darauf so geschmeidig und ließ sich anschließend ohne zu kleben zu verschiedenen Nudeln weiterverarbeiten. Ich werde in Zukunft Nudelteig nie mehr anders zubereiten. LG. Sonja
Super Rezept! Teig verhält sich genau wie angegeben. Die Wassermenge macht man einfach nach Gefühl. Spätestens beim kneten mit den Händen merkt man ob es genug Wasser ist. Ganz wichtig ist das Drehen durch die Nudelmaschine und falten und wieder durch drehen... Der Teig wird immer geschmeidiger... Perfekt!
Das hängt von der Größe des Eies ab. Es ist nicht viel. Auf die Konsistenz des Teigs achten! Das muss eine Art Streusel werden, dann passt's. Ich schätze so 50 bis max. 100 ml werden es sein.
5 Sterne! Wir haben das Rezept heute getestet. Wenn wir bisher Nudeln selber gemacht haben war das Ergebnis nie so überzeugend. Diesmal war es einfach perfekt! Nichts hat geklebt und die Nudeln haben hervorragend geschmeckt. Das Einzige das ich verändert habe - in den Nudelteig habe ich Salz getan. Wir sind total begeistert. Vielen Dank dafür. :)
Vielen Dank für das Lob! Man kann auch Salz hinein tun. Viele Köche empfehlen aber den Teig ohne Salz herzustellen und dann in kräftig gesalzenem Wasser zu kochen. Das Salz im Wasser erhöht dessen Siedepunkt und die Nudeln garen besser. Viele Grüße, Torsten
Alles klar, das wusste ich nicht. Nur das man Nudelwasser stark salzen soll, so dass es wie Meerwasser schmeckt :) LG
Habe dieses Nudelrezept gerade nachgekocht und mich aufgrund kompletter Unerfahrenheit mit meiner neuen Nudelmaschine genau an die Beschreibungen und Erläuterungen gehalten. Und es hat ganz wunderbar zusammengepasst; zum ersten Mal stehe ich nicht mehr in einer Mehlwolke verzweifelt vor dem Nudelding und frage mich, ob ich jetzt einfach zu blöde bin oder der Teig verflucht wurde auf einem der vielen Arbeitsgänge. Und das Beste: Es wurde mir Nudelmaschinenjungfrau endlich mal ein bisschen was erklärt, sogar wie lange das Wasser kochen muss. Ich bin sehr dankbar und die Nudeln wurden in einem Rutsch wegge.... Danke!!!
Das ist genau das, was ich auch denke! Besser hätte ich es nicht beschreiben können!