Omas Früchtebrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super als vorweihnachtliches Geschenk, für 8 kleine Brote

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 13.03.2010 10196 kcal



Zutaten

für
300 g Birne(n), getrocknet
300 g Backpflaume(n), entsteint
300 g Feige(n), getrocknet
300 g Aprikose(n), getrocknet
100 g Walnüsse, grob gehackt
200 g Mandelstifte
100 g Zitronat
100 g Orangeat
500 g Rosinen
200 g Haselnüsse
250 g Zucker
1 EL Zimtpulver
1 TL Nelkenpulver
1 EL Anis
1 Orange(n), Saft und abgeriebene Schale davon
1 Zitrone(n), Saft und abgeriebene Schale davon
250 ml Schnaps (Obstbrand)

Für den Hefeteig:

250 g Mehl
30 g Hefe
125 ml Milch, lauwarm
1 EL Zucker
½ TL Salz
2 Ei(er)
100 g Butter, weich

Nährwerte pro Portion

kcal
10196
Eiweiß
184,53 g
Fett
418,12 g
Kohlenhydr.
1,278,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Birnen in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, aufkochen lassen, im Sud über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag zusammen mit Backpflaumen, Feigen und Aprikosen in feine Stücke schneiden. Diese Stücke mit Orangeat, Zitronat, Rosinen, Nüssen, Walnüssen, Mandeln, Zucker, Gewürzen, Saft und Obstbrand in einer großen Schüssel mischen.

Aus den restlichen Zutaten einen flüssigen Hefeteig rühren und diesen Teig als "Klebstoff" unter die Masse mischen. Auf 2 Backblechen je 4 kleine Brote setzen, dabei die Masse etwas zusammendrücken und 15 Minuten gehen lassen.

Bei 225°C 50-60 Minuten backen, evtl. gegen Ende mit Alufolie abdecken.
Nach dem Auskühlen einzeln in Alufolie wickeln und mindestens 1 Woche ruhen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

catysix

Danke für das super Rezept. Ich mache dieses Früchtebrot schon seit Jahren in doppelter Menge zum verschenken an die Nachbarn/Freunde. Alle sind immer restlos begeistert. Statt dem Schnaps nehme ich einfach mehr Saft. Dann können es auch Kinder essen..

21.11.2019 14:23
Antworten