Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Mehl, das Salz und das Backpulver mischen. Dann den Schmand unterkneten und die Cola dazugeben. Der Teig ist ziemlich feucht, das ist aber richtig so.
Mit feuchten Händen 4 gleichgroße Kugeln aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei reichlich Abstand zwischen den einzelnen Kugeln lassen, denn sie verlaufen im Ofen.
Bei 180° C im vorgeheizten Backofen für 25 bis 30 Minuten backen.
Die Fladen schmecken gut mit allen süßen Aufstrichen. Mein Freund isst sie auch gerne mit Frischkäse, aber das ist eventuell Geschmackssache.
Diese Brötchen einfach toll.
ich habe sie gestern für meine Gäste gemacht. Da sie nur als kleine Beigabe zu anderen "Knabbereien" zum Dippen gedacht waren habe ich kleine Brötchen gemacht.
Die übrig gebliebenen drei habe ich heute zum Frühstück gegessen. Sie waren immer noch kross und lecker auch ohne aufbacken.
Volle Punktzahl
LG. Belo
Was man aus Cola nicht alles machen kann ?!
Aber diese Brötchen sind einfach der Hammer und passen auch gut zu Gegrilltem ...
Die Saison hat für mich und meine Family seit heute wieder angefangen und ich muss mich sputen, denn meine Tochter hat diese Brötchen heute schon vermisst ...
Danke für die Idee,
ich musste einiges mit Mehl nach justieren, der Teig war sehr klebrig. Mit Butter drauf schmecken die Fladen aber wirklich lecker, mich stört allerdings der "Backpulvergeschmack"- ihr wisst was ich meine, wenn die Zähen so stumpf werden :-)
Die Überraschung der Probierer, wenn man erzählt, dass da Cola drin ist, war die Teststrecke wert.
Hallo,
ich habe die Cola-Fladen schon ein paar mal gemacht, würde der Teig nicht so an den Fingern kleben würde ich sie wohl noch öfter machen ;)
Es ist einfach, schnell und schmeckt gut =)
Vielen Dank für das Rezept
Lg
Amerilion
Hallo kathawillwas,
schon lange betteln die Kinder nach den Cola - Fladen ( warum ist ja wohl klar ;-) ).
Heute war es endlich soweit.
Anstatt 4 Fladen habe ich aus dem Teig 6 Brötchen gemacht - mich ansonsten genau an das Rezept gehalten.
Und was soll ich dir sagen?
Sie sind lecker, die Cola schmeckt man aber nicht raus.
Danke fürs Rezept, Bilder sind hochgeladen.
Liebe Grüße
Amboss110
Hallo Amboss,
hmm ja, die Cola ersetzt hauptsächlich den Zucker... vielleicht schmeckt man sie mehr heraus, wenn man Weizenmehl pur verwendet... der Dinkel macht den Geschmack ja auch etwas herber.
Lg, Katha
Kommentare
Diese Brötchen einfach toll. ich habe sie gestern für meine Gäste gemacht. Da sie nur als kleine Beigabe zu anderen "Knabbereien" zum Dippen gedacht waren habe ich kleine Brötchen gemacht. Die übrig gebliebenen drei habe ich heute zum Frühstück gegessen. Sie waren immer noch kross und lecker auch ohne aufbacken. Volle Punktzahl LG. Belo
Was man aus Cola nicht alles machen kann ?! Aber diese Brötchen sind einfach der Hammer und passen auch gut zu Gegrilltem ... Die Saison hat für mich und meine Family seit heute wieder angefangen und ich muss mich sputen, denn meine Tochter hat diese Brötchen heute schon vermisst ...
Ach so, ich hab übrigens no name Cola light genommen, kein Problem.
Danke für die Idee, ich musste einiges mit Mehl nach justieren, der Teig war sehr klebrig. Mit Butter drauf schmecken die Fladen aber wirklich lecker, mich stört allerdings der "Backpulvergeschmack"- ihr wisst was ich meine, wenn die Zähen so stumpf werden :-) Die Überraschung der Probierer, wenn man erzählt, dass da Cola drin ist, war die Teststrecke wert.
Funktioniert auch prima mit Blaubeer-frischkäse und Malzbier
Hallo, ich habe die Cola-Fladen schon ein paar mal gemacht, würde der Teig nicht so an den Fingern kleben würde ich sie wohl noch öfter machen ;) Es ist einfach, schnell und schmeckt gut =) Vielen Dank für das Rezept Lg Amerilion
Hallo kathawillwas, schon lange betteln die Kinder nach den Cola - Fladen ( warum ist ja wohl klar ;-) ). Heute war es endlich soweit. Anstatt 4 Fladen habe ich aus dem Teig 6 Brötchen gemacht - mich ansonsten genau an das Rezept gehalten. Und was soll ich dir sagen? Sie sind lecker, die Cola schmeckt man aber nicht raus. Danke fürs Rezept, Bilder sind hochgeladen. Liebe Grüße Amboss110
Hallo Amboss, hmm ja, die Cola ersetzt hauptsächlich den Zucker... vielleicht schmeckt man sie mehr heraus, wenn man Weizenmehl pur verwendet... der Dinkel macht den Geschmack ja auch etwas herber. Lg, Katha
Hallöle! Das ist ja HAMMA! :-) Gute Idee; muss ausgetestet werden! By the way: Geht das auch mit Cola-light? LG;-)
Sicher, das ist dann nur nicht so süß denke ich. Vielleicht noch ein bißchen Zucker dazugeben dann. Freue mich über einen Bericht... lg, kathawillwas