Duriankuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

exotischer Kuchen zu Kaffee oder Tee.

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 11.03.2010



Zutaten

für
200 ml Kokoscreme oder
Kokosmilch, dicke
350 g Frucht - Fleisch der Durianfrucht
4 große Ei(er)
200 g Zucker
250 g Mehl, glattes
1 Pck. Backpulver
Mehl für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Kokoscreme in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und dann kühlstellen. Das Durian-Fruchtfleisch im Mixer pürieren, wenn es wirklich reif - das heißt cremig - ist, genügt es, wenn es mit einer Gabel zerdrückt wird. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und Mehl, Backpulver. Fruchtfleisch sowie die Kokosmilch untermischen.

Die Masse auf ein bemehltes Backblech streichen und 30 - 40 Minuten bei 175°C im Backrohr backen, bei Umluft genügen 160°C. Wenn die Oberfläche schön braun ist, mit einer Gabel in der Mitte anstechen - bleibt die Gabel sauber, ist der Kuchen fertig.

Die Durianfrucht kommt aus Malaysia, den Philippinen oder aus Hainan (China) und hat einen unbeschreiblichen Geschmack und Geruch. Manche mögen ihn nicht, aber die, denen es einmal geschmeckt hat, essen sie immer wieder.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

An-Lee

durian ist keine Jackfrucht. die Konsistenz ist biel weicher und cremiger und der Geschmack intensiv wenn man reife Durian bekommt. junge Jackfrucht kann auch als Fleischersatz dienen. durian nicht

12.05.2018 00:23
Antworten
An-Lee

an Fairyhel: durian ist keine Jackfr

12.05.2018 00:21
Antworten
Fairyhel

Hallo. Ich habe den Kuchen selbst noch nicht gemacht. Aber ich weiß, dass man die Jackfrucht (so heißt sie auch) z.B. auch manchmal bei Metro bekommt. Ich selbst knabber liebend gern diese knochenharten getrockneten Jackfruchtchips aus dem Asialaden. Die machen süchtig. Mjam.

27.02.2018 11:46
Antworten
martini40

Ich kaufe Durian tiefgekühlt im Asialaden. Man bekommt sie fertig geschält in kleineren Portionen in einer eckigen Kunststoffverpackung oder aber im Ganzen mit der Schale. Nach dem Auftauen schmecken beide sehr gut und lassen sich verarbeiten wie die frischen.

07.09.2016 15:28
Antworten
GeBECK93

Rein funktionell gesehen ist das Rezept einwandfrei. Der teig ist schnell gerührt, bäckt gleichmäßig ohne Zusammenfallen und ist am Ende fantastisch locker luftig. Dass die Durian cremig-süß ist stimmt, nebenbei schmeckt sie in abgeschwächter Form aber einfach auch wie sie riecht. Eine Restnote dieses eigenwilligen Aromas bleibt auch nach dem Backen, selbst wenn (Gott sei dank) der penetrante Geruch der Zubereitungssphase verlogen ist. Mit diesem Geschmack werde ich mich wohl nicht anfreunden können, werde aber, weil der Teig so toll ist, sicher die Variante mit der Khaki ausprobieren. LG

22.04.2013 20:58
Antworten
gynaika

Kann man diese Frucht die man ja so schwer bekommt durch eine andere ersetzen bzw welche Frucht ähnelt ihr geschmacklich? Lg gynaika

17.10.2011 22:01
Antworten
Ulrich_2

Liebe gynaika ! Geschmacklich ist die Durianfrucht unersetzbar - vor zwei Wochen hab ich allerdings eine andere Variante ausprobiert, und zwar mit ausgeloeffelten und zerdrueckten Khaki - Fruechten. Der Kuchen schmeckt ebenfalls grossartig. LG, Ulrich

29.11.2011 04:18
Antworten
vivi-kitty

eine frage,was ist Durianfrucht?. es klingt zwar verlokend,sagt mir aber nix. und hier in afrika habe ich sie noch nicht gesehen=o.

17.03.2011 08:50
Antworten
kochhexe36

Hallo , hört sich sehr interessant an , hat diese Frucht auch noch einen anderen Namen? Weil Durianfrucht habe ich noch nie gehört . Oder wo kann man Sie kaufen ? Viele Grüße Hilde

21.04.2010 10:12
Antworten
Ulrich_2

Liebe Hilde ! Den Zibetbaum, auf dem die Durian wächst gibt es in ganz Südostasien. Die meisten kommen aus Thailand und Malaysia, auch in China sind die meisten importiert da sie nur in Yunnan, Guangdong und Hainan wachsen. In China heißt sie LiuLiang, sonst kenne ich sie nur unter Durian und Stinkfrucht. In Europa bekommt man sie sehr selten ganz, da sie schnell verderben und wegen des Geruches auch der Transport problematisch ist. Das tiefgefrorene Fruchtfleisch gibt es manchmal in guten Asia - Shops. Liebe Grüße aus Taiyuan, Ulrich

30.04.2010 03:14
Antworten