Weihnachtsstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quarkstollen, ganz einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 01.12.2003



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
0,33 TL Salz
4 Tropfen Bittermandelaroma
½ EL Rum
½ TL Zitrone(n) - Schale, abgeriebene
1 Msp. Muskat
1 Msp. Kardamom
2 Ei(er)
125 g Butter
50 g Fett (Rindertalg)
250 g Quark, (20%)
250 g Rosinen
100 g Mandel(n), gehackte
50 g Zitronat
50 g Orangeat

Zum Bestreichen:

50 g Butter, zerlassene
50 g Puderzucker, gesiebten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Rindertalg in kleine Würfel schneiden und auslassen. Vorsicht! Nur bei kleiner Hitze, darf nicht anbrennen oder räuchern. Kalt stellen.
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Gewürze mischen, mit Butter, Quark, Talg, Eiern zu einem Teig verrühren. Rosinen, Zitronat, Orangeat und Mandeln unterkneten. Sollte der Teig zu feucht sein, etwas Mehl unterarbeiten.
Zu zwei kleinen Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (Ober-Unterhitze, 170°C) 50 - 60 Minuten backen. Gleich nach dem Backen mit der flüssigen Butter bestreichen und Puderzucker darüber sieben. Gut in Alufolie einwickeln und mindestens eine Woche kühl lagern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pfannengraus

Mega lecker! Rindertag ersetze ich durch Butterreinfett, und Quark wegen Allergie durch Sojajogurt. Zur Abwehslung gibt es ihn mal mit, und mal ohne Marzipan. Achja, und Zitronat und Orangat gibt es in meinem Haushalt auch nicht... Stattdessen Zitronen-und Oragenschale, sowie gehackte getrocknete Aprikosen und -Pflaumen :-) Aber ich frage mich auch wie der Zeit zum durchziehen haben soll xD

27.12.2021 09:08
Antworten
Nestone

Ich habe den Stollen innerhalb von 14 Tagen 2 x gemacht! Zeit zum ziehen hatte er nicht. Die Halbwertzeit des Stollens betrug 2 Tage, so dass der erste Stollen nach einer Woche weg war. Ich habe den Rindertalg weggelassen. Muss ich nicht haben! Statt Muskat habe ich Muskatblüte verwendet. Bin kein großer Stollen-Fan aber dieser hier....! Legger!!!!

06.10.2021 05:06
Antworten
Aby3

Genauso habe ich ihn von meiner Mutter gelernt! Einfach, aber super lecker!

21.11.2020 18:25
Antworten
Pfannengraus

Mir ist es unbegreiflich wie ein Stollen eine Woche ruhen soll? 😱 Also in unserem Haushalt kann er froh sein wenn er 2 Tage noch zu Teilen am Leben ist 🤣 Also er schmeckt auch am gleichen Tag ausgekühlt sehr sehr lecker! Ich habe Zitronat und Orangeat durch getrocknete Pflaumen und Zitronen-&Orangenschale ersetzt. Rinderfett weg gelassen Zucker reduziert auf 150g Und (Aufgrund Allergie) Sojajogurt statt Quark verwendet. Danke für das Rezept :-)

07.11.2020 20:09
Antworten
naomi18

sehr saftig und toll im Geschmack.

06.12.2015 19:35
Antworten
kasimuk

Hallo, ich hab eine Frage. Und zwar möchte ich gerne wissen, was passiert wenn ich die Stollen nicht eine Woche lagere? LG kasimuk

22.12.2007 22:15
Antworten
ZimtundKoriander

Unter den Quarkstollen echt der beste! Rindertalg kann man zur Not auch weglassen. (Dass er mit Sachsen was zu tun haben soll, steht eigentlich nirgends...) ZuK

21.10.2006 18:07
Antworten
mezzo

Also zu den beiden Kommentaren sage ich jetzt gerade nichts... jeder, der etwas länger als eine Woche hier ist, macht sich selbst einen Reim daruf. ------------------------------------------------ Ich habe geschrieben: Sollte der Teig zu feucht sein (ist er wohl immer), dann etwas Mehl unterarbeiten. Das geht so: Auf einem Stück Backpapier etwas Mehl streuen, Teig darauf geben und mit dem Mehl verkneten. Dann flach auswellen. Ein Drittel einschlagen und die restlichen Zweidrittel darüber schlagen, so dass eine Stollen-Form entseht. [Wer das nicht macht, hat aber geschmacklich kein schlechteres Ergebnis *g\'*]

22.11.2004 22:58
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich glaube mit dem Weihnachtsstollen in Sachsen hat das wohl nichts zu tun. *lach* Nannncy100

06.02.2004 23:33
Antworten
merci2007

Wer will eigentlich einen Stollen aus Sachsen ? *smile* Gruß aus Baden

23.12.2007 13:40
Antworten